K-Wagenfahrer hat geschrieben:unterbrecher hat geschrieben:Nicht ganz. Der TS-Scheinwerfer mit kurzem Tachoring und das alte Dekor gab es nur 1971 - wie bei meiner.
Das ist mir neu.
Gibt es von Deiner ETS auch Werbefotos oder dergleichen?
Tja, ich will nicht unken aber das ist eben der Vorteil einer patinierten wirklich originalen Maschine - die ist über alle Zweifel erhaben. Wir hatten das Thema hier schonmal - irgendjemand hat da auch die entsprechende FIN oder sogar eine Werksmitteilung gepostet. Finde das leider nicht mehr.
Auf jeden Fall wurde der Scheinwerfer vor dem Dekorwechsel verändert. Ich hätte natürlich auch eine BK-Lampe anbauen und alles schön neu lacken können, damit es wie in irgendeinem Prospekt aussieht.
Besser aber, man fässt so eine Maschine nicht zu fest an:
http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=148Ansonsten kannst Du auch nach Bildern der 1.000.000sten MZ, einer ETS 250, suchen. Die steht im Museum Augustusburg. Es gibt auch Bilder, wo diese Maschine vom Band läuft - mit einem Kranz drum. Diese ETS hat das alte Dekor und den TS-Scheinwerfer...
Hier ist sie z.B.:
http://www.fahrzeugbilder.de/name/einze ... er~mz.htmlSchön zu sehen auch die originalen weißen Lenkerstopfen. Sieht man auch ganz selten in echt.