Seite 1 von 1

Holla, sie BREMST!

BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 06:42
von hiha
So richtig überzeugend hat bei meinem ES/1-Gespann die Vorderbremse nicht gewirkt, und da ich am Freitag vom motorang noch gelernt hab, dass ich schon im Besitz einen "neuen" Nabe mit Gussring bin, dacht ich mir am Samstag: "tollstes Schrauberwetter, schraub doch mal auf." OooOooh, die Bremse des Grauens...Soviel Fett hatte ich nichtmal im Kettenkasten erwartet. Also alles schön mit Pinsel und Bremsenreiniger sauber gemacht, die Trommel noch mit 80er Schleifpapier vom fettpolierten Glanz befreit, die Beläge auch noch schön mit der Feile etwas aufgefrischt und angefast, denn das Tragbild war i.O. Relevante Stellen mit Kupferpaste geschmiert, den extrazähen Bowdenzug noch mit Bremsenspräh gespült und ein paar Tröpfchen Öl mit der Spritze verabreicht, (hatte grad keinen Neuen da, kommt aber baldmöglichst!)
Den Zug noch so verlegt, dass er keine rechtwinkligen Knicke hat, und sieheda: nach ein paar Runden um den Block kreigt man das Dreiradl sogar mit der Vorderbremse allein zum Stehen. Da freut sich der Hansi :-)
Merke: Wartung tut Not!


Gruss
Hans

BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 07:19
von schwammepaul
Na also Hansi....geht doch!

Re: Holla, sie BREMST!

BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 10:30
von motorang
hiha hat geschrieben:OooOooh, die Bremse des Grauens...Soviel Fett hatte ich nichtmal im Kettenkasten erwartet.


:surprised:

Woher kams?

Hast Du noch offene Lager drin und die sind ausgelaufen?
Oder lief der Schmadder am Bremszug entlang in die Trommel? Oder hats der Vorbesitzer mit dem Schmieren des Bremsnockens und der Bremswelle zu gut gemeint?

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 13:21
von hiha
Vermutlich Letzteres. Der Seilzug war so angebracht, dass der oben reingefüllte Schmodder unten ins Freie tropfen kann, da war aber eingetrocknetes Kettenspräü drin, da ist nix durchgetropft -bis der Hansi mit dem Bremsenreiniger anrückte :-) Daran lags also nicht. Die Lager sind geschlossen und Spielfrei, die Gummischeiben sind auch noch da, aber entweder war die Achse beim Reinstecken extrafettig, oder er hats besonders gut gemeint. Fettkragen überall wo man einen Fettkragen hinzaubern kann. An den Bremsbelagachsen, an der Bremsnocke, -welle und rundherum gut einmassiert/hingeschmiert.
Im SR-Forum propagiert doch jemand, dass nichtmal Kupferpaste -und sei sie auch noch so dünn aufgetragen- an irgendein Bremsteil gehört, weil das ausdampfen, und sich z.B. auf der Trommel niederschlagen kann. Die Ansicht teile ich zwar nicht, aber "viel hilft viel" ist auch nicht grad meine Devise ...

Gruss
Hans

BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 20:43
von Martin H.
hiha hat geschrieben:Im SR-Forum propagiert doch jemand, dass nichtmal Kupferpaste -und sei sie auch noch so dünn aufgetragen- an irgendein Bremsteil gehört, weil das ausdampfen, und sich z.B. auf der Trommel niederschlagen kann.

Das kann ich mir nicht vorstellen. Der Bremsnocken gehört definitiv von Zeit zu Zeit geschmiert. Wir (mein Vater und ich) nehmen dafür Molykote-Montagepaste. Aber halt wirklich nur hauchdünn!!!
Gruß, Martin.