Holla, sie BREMST!

So richtig überzeugend hat bei meinem ES/1-Gespann die Vorderbremse nicht gewirkt, und da ich am Freitag vom motorang noch gelernt hab, dass ich schon im Besitz einen "neuen" Nabe mit Gussring bin, dacht ich mir am Samstag: "tollstes Schrauberwetter, schraub doch mal auf." OooOooh, die Bremse des Grauens...Soviel Fett hatte ich nichtmal im Kettenkasten erwartet. Also alles schön mit Pinsel und Bremsenreiniger sauber gemacht, die Trommel noch mit 80er Schleifpapier vom fettpolierten Glanz befreit, die Beläge auch noch schön mit der Feile etwas aufgefrischt und angefast, denn das Tragbild war i.O. Relevante Stellen mit Kupferpaste geschmiert, den extrazähen Bowdenzug noch mit Bremsenspräh gespült und ein paar Tröpfchen Öl mit der Spritze verabreicht, (hatte grad keinen Neuen da, kommt aber baldmöglichst!)
Den Zug noch so verlegt, dass er keine rechtwinkligen Knicke hat, und sieheda: nach ein paar Runden um den Block kreigt man das Dreiradl sogar mit der Vorderbremse allein zum Stehen. Da freut sich der Hansi
Merke: Wartung tut Not!
Gruss
Hans
Den Zug noch so verlegt, dass er keine rechtwinkligen Knicke hat, und sieheda: nach ein paar Runden um den Block kreigt man das Dreiradl sogar mit der Vorderbremse allein zum Stehen. Da freut sich der Hansi

Merke: Wartung tut Not!
Gruss
Hans