Seite 1 von 1

Vorbereitung zum Rahmen strahlen?

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 12:43
von Enz-Zett
Moin,

was empfiehlt sich alles an Vorarbeiten vorm Rahmen strahlen?
- Lenkkopflager(sitze) abdecken
- Gewindebolzen Hupe abdecken
- Gewindebolzen obere Motoraufhängung abdecken
- Rohr für Hinterradschwingenbolzen verschleißen (innen)
- Rohr für Aufnahme Motorschuh abdecken
- Rohr für Fußbremswelle verschließen
- Rohr für Hauptständer abdecken (außen? innen?)
- ...

Ist die Liste komplett? Fehlt was, oder ist was zu viel?

Was braucht es zum Abdecken? Holz- oder Metallkappen bzw. Hülsen? Oder genügt z.B. Gaffa-Tape?

Danke!

Re: Vorbereitung zum Rahmen strahlen?

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 12:46
von Andreas
In alle offenen Gewinde Schrauben drehen.

Re: Vorbereitung zum Rahmen strahlen?

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 12:49
von Dorni
welcher Rahmen genau?

Re: Vorbereitung zum Rahmen strahlen?

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 12:51
von zweitaktkombinat
Bau die Lager bzw. Schalen unbedingt aus. Ich hatte meine damals abgedeckt und dennoch waren sie versaut.

Re: Vorbereitung zum Rahmen strahlen?

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 12:51
von ETZeStefan
nur strahlen oder auch pulvern :?:

Re: Vorbereitung zum Rahmen strahlen?

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 12:55
von Enz-Zett
Dorni hat geschrieben:welcher Rahmen genau?
TS250/1

zweitaktkombinat hat geschrieben:Bau die Lager bzw. Schalen unbedingt aus. Ich hatte meine damals abgedeckt und dennoch waren sie versaut.
ausbauen werd ich die, und vermutlich auch ersetzen. Aber zum ordentlich reinigen und prüfen eben auf jeden Fall mal raus. Hatte allerdings vor, das erst nachm Strahlen zu machen.

Re: Vorbereitung zum Rahmen strahlen?

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 13:09
von Dorni
Na bei der TS sind es ja direkt Lager, da kann jedes Strahlkorn drin stecken bleiben, vom ausfließenden Fett beim backen ganz zu schweigen. Die müssen vorher definitiv raus. Bei der ES mit den Lagerschalen wäre das was anderes - die gehen weitaus schwerer auszutauschen, haben aber auch kein Fett und Kugeln die drin bleiben müssen.

Re: Vorbereitung zum Rahmen strahlen?

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 13:15
von ETZChris
lass die lager drin, wenn du sie eh ersetzen willst. dann kann der strahler die lagersitze nicht versauen.
auf alle gewinde muttern rauf, in alle gewinde schrauben rein.
die bolzendurchführungen hab ich mit gewindestangen und karosseriescheiben abgedeckt.

Re: Vorbereitung zum Rahmen strahlen?

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 14:40
von matthias1
mir hat der strahler gesagt, wie er das haben möchte und so mach ich das dann auch.

Re: Vorbereitung zum Rahmen strahlen?

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 20:47
von Dobbi
Wie wäre es denn mit einer ganz anderen Methode?
Mein Pulverer hat mir vorgeschlagen den Rahmen zum Entlacker zu bringen, da die Rahmen (zumindest bei der TS 150) auch von innen Lackiert sind wäre das eine gründlichere Methode, ich wollte ihn aber auch verzinken, deswegen war das Entlacken unbedingt notwendig ;D

Re: Vorbereitung zum Rahmen strahlen?

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 20:56
von es-etz-walze
Dobbi hat geschrieben:Wie wäre es denn mit einer ganz anderen Methode?
Mein Pulverer hat mir vorgeschlagen den Rahmen zum Entlacker zu bringen, da die Rahmen (zumindest bei der TS 150) auch von innen Lackiert sind wäre das eine gründlichere Methode, ich wollte ihn aber auch verzinken, deswegen war das Entlacken unbedingt notwendig ;D

ich hab meinen ES150 rahmen auch entlacken lassen---würde ich nicht wieder machen. es ist sehr schwierig den rahmen von innen wieder zu versiegeln. ich hab`s mit ner tankbeschichtung gemacht...war ne riesen sauerei...

Re: Vorbereitung zum Rahmen strahlen?

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 21:04
von Dobbi
es-etz-walze hat geschrieben: ich hab meinen ES150 rahmen auch entlacken lassen---würde ich nicht wieder machen. es ist sehr schwierig den rahmen von innen wieder zu versiegeln. ich hab`s mit ner tankbeschichtung gemacht...war ne riesen sauerei...

Deswegen habe ich meinen noch verzinken lassen und Hohlraumkonservierung kommt auch noch rein, war ja auch nur so eine Idee da es die Lagersitze und Gewinde nicht angreift.

Re: Vorbereitung zum Rahmen strahlen?

BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 16:15
von Uwe40
Ja das stimmt, entlacken ist echt shitte mit der ES150

Rahmen

Grüße von Uwe

Re: Vorbereitung zum Rahmen strahlen?

BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 16:48
von Henry G.
ETZChris hat geschrieben:lass die lager drin, wenn du sie eh ersetzen willst. dann kann der strahler die lagersitze nicht versauen.
auf alle gewinde muttern rauf, in alle gewinde schrauben rein.
die bolzendurchführungen hab ich mit gewindestangen und karosseriescheiben abgedeckt.

Genau so mach ich das auch. :ja:
Aber die Lenkungslager nehm ich vorher einmal raus um das Fett rauszuwaschen und dann kommen sie fettfrei und blank wieder rein (ich gehe einfach mal davon aus das der Rahmen anschließend gepulvert wird). Aber nich bis zum Anschlag sondern nur soweit dass, das Lager noch ca. 1mm über der Lagersitz hinausragt, das erleichtert das spätere Demontieren sehr (kein Kragen im Sitz der das Lager beim Rausnehmen 'festhält')
Das Bremshebelrohr (und der Bremshebel, falls der auch gepulvert wird) ist besonders wichtig, denn das Abschleifen vom Pulver ist Drecksarbeit Hoch 10.
Das Schwingenrohr kansst du notfall mit ner Reibahle säubern.

MfG :wink:

Re: Vorbereitung zum Rahmen strahlen?

BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 19:08
von schumi3333
Hallo MZ Freunde,

ich habe meine ETZ komplett gepulvert und habe dort wo der Schwingenbolzen montiert und beim Bremshebel noch zusätzlich Alufolie reingesteckt.Da hatte ich dann später nach dem Pulvern keine Probleme bei der Montage.Das selbe habe ich beim Lenkungslager gemacht.Abgeklebt habe ich mit hochtemperaturfesten Klebeband mit Glasfaseranteil.

Grüße aus Sachsen

Re: Vorbereitung zum Rahmen strahlen?

BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 20:50
von Schwabenseggl
Hallo Christof,

Zum Strahlen und Pulvern benütze ich immer dieses selbstgebaute Teil, zum Abdecken der Lenkkopflagerschalen, es hat immer gut funktioniert. Ich leih es Dir gern aus, wenn Du willst.

Gruß von Werner

DSC04276klein.jpg

Re: Vorbereitung zum Rahmen strahlen?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 10:48
von LamE
Würdet ihr die Halter der Motorschuhe abdecken oder mit Strahlen und pulvern lassen?

Gruß
LamE

Re: Vorbereitung zum Rahmen strahlen?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 11:21
von mzler-gc
Ich würde die mit pulvern lassen, da dort eh nur Gummi grüber kommt, dem 0,5mm "mehr" an Schichtdicke beim pulvern nichts ausmacht...

Re: Vorbereitung zum Rahmen strahlen?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 11:23
von Andreas
Ich hab sie auch mitstrahlen und -pulvern lassen.

Re: Vorbereitung zum Rahmen strahlen?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 11:47
von LamE
Die Gummis machen mir weniger Sorgen.
Die Abstandshülse aus Plaste macht mir da mehr Sorgen.

Aber das Material, das beim Strahlen abgetragen wird, wird ja beim Pulvern wieder ausgeglichen.
Daher sollte es passen.

DANKE!

Re: Vorbereitung zum Rahmen strahlen?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 12:27
von MichiKlatti
ihr macht euch Gedanken^^
also ich habe mittlerweile 4 Fahrzeuge komplett gestrahlt und Pulverbeschichten lassen.
Was Gewinde angeht, lass ich alle Pulvern und schneide sie nachher einfach nach.
Lagersitze werden vorher mit Klebeband angeklebt und nach dem Strahlen werden die Flächen mit selbstklebender Alufolie abgeklebt. Aber das macht mein Pulverer selbst.
Alle Gummi und Plaste Teile muessen nur zum Pulvern raus. Beim Strahlen ist das ehr weniger Wichtig, es sei denn der Strahler hält da genau auf die Gummiteile drauf.

LG Michi

Re: Vorbereitung zum Rahmen strahlen?

BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 22:44
von Enz-Zett
Kann man eigentlich gleich nach dem Strahlen das Blech lackieren, oder braucht es noch einen Zwischenschritt (Oberfläche reinigen o.ä.)?

Re: Vorbereitung zum Rahmen strahlen?

BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 23:16
von Hardi
Enz-Zett hat geschrieben:Kann man eigentlich gleich nach dem Strahlen das Blech lackieren, oder braucht es noch einen Zwischenschritt (Oberfläche reinigen o.ä.)?


Na der staub muss schon mal runter. abfegen , besser abblasen mit Preßluft

Und dann mit bremsenreiniger oder silikonentferner reinigen. das muß schon alles staubfrei sein zum grundieren und lackieren


Gruß Hardi