von OnkelTom » 12. Januar 2012 05:46
Zweitaktkröte hat geschrieben:...P.S. das Bild ist jetzt nicht von meiner TS ...
Richtig, aber von meiner, erkenne doch auf den ersten Blick Naturchrom und karamelisierte Patina
Also- einen serienmäßigen Heckbügel der ETZ kannste an einer TS nicht verbauen.
Dieser hier ist umgearbeitet: an den Enden, die unter der Sitzbank verschwinden ist ein Blech angeschweißt mit 2 Bohrungen drin.
Mit diesen Bohrungen konnte ich den Bügel zwischen die Sitzbank und Kotflügel klemmen und mit den 2 Schrauben befestigen.
Gibt da auch noch andere Varianten (Bügel wird an den Stoßdämpferaufnahmen und Ansatzpunkten von Heckbürzel befestigt):
Heckbuegel_l.jpg
Heckbuegel_r.jpg
Der Mitforist
_Stef hat so einen (bzw. sogar
DEN 
).
Lange Rede, kurzer Sinn- nix plug´n´play-von der Stange gibts da nix- muss alles umgearbeitet werden.
(btw. besten Dank nochmal an den Herrn Krazykraut für die großzügige Spende letztes Jahr

)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE
Fuhrpark: ehemals:
MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!
TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!
aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg
Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke