Seite 1 von 1

Hermsdorfer Bremsklötze

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 23:20
von muffel
Moin,

ich habe ein Paar originale Hermsdorfer Scheibenbremsklötze erworben. Die waren im Angebot, für knapp 10,-€ fand ich o.k.den Preis.
Nun meine Frage, im Auktionsbild waren die Dinger in der Originalverpackung abgebildet, geliefert wurde lose.
Also, welche Farbe haben die Hermsdorfer Beläge? Die gelieferten sind hell, rötlich braun. AUf der Rückseite sind einige Zeichen, von Hermsdorf steht da aber nix. Wie sind die Originalbeläge auf der Rückseite gelabelt?
Ich habe die Befürchtung, dass hier u.U. irgendein Nachbaukram als Originalteil verkauft wird.
Nun macht mal fleißig ein paar Fotos von Originalbelägen damit ich vergleichen kann - vielen Dank.
Ach ja, Fragen nach dem Verkäufer beantworte ich nicht, vielleicht ist es ja doch Originalware, dann kann ich den link immer noch posten.

Uwe

Re: Hermsdorfer Bremsklötze

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 23:48
von Maddin1
muffel hat geschrieben:Moin,

ich habe ein Paar originale Hermsdorfer Scheibenbremsklötze erworben. Die waren im Angebot, für knapp 10,-€ fand ich o.k.den Preis.
Nun meine Frage, im Auktionsbild waren die Dinger in der Originalverpackung abgebildet, geliefert wurde lose.
Also, welche Farbe haben die Hermsdorfer Beläge? Die gelieferten sind hell, rötlich braun. AUf der Rückseite sind einige Zeichen, von Hermsdorf steht da aber nix. Wie sind die Originalbeläge auf der Rückseite gelabelt?
Ich habe die Befürchtung, dass hier u.U. irgendein Nachbaukram als Originalteil verkauft wird.
Nun macht mal fleißig ein paar Fotos von Originalbelägen damit ich vergleichen kann - vielen Dank.
Ach ja, Fragen nach dem Verkäufer beantworte ich nicht, vielleicht ist es ja doch Originalware, dann kann ich den link immer noch posten.

Uwe


Ich versuche morgen mal daran zu denken nachzuschauen, ich muß eh in die Werkstatt für Tilo einen Motor suchen.

Du meinst doch jetzt die in der weißen pappschachtel?

Die sind meiner errinerung leicht rötlich, da Sinterzeugs, hinten waren sie glaube ich Kupferfarben und in einem der vier Löcher/vertiefungen war glaube ich das Pneumantlogo zu sehen.

Re: Hermsdorfer Bremsklötze

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 00:02
von kutt
... am besten fotovergleich :lupe:

Re: Hermsdorfer Bremsklötze

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 06:51
von Paule56
Maddin1 hat geschrieben:Die sind meiner errinerung leicht rötlich, da Sinterzeugs, hinten waren sie glaube ich Kupferfarben und in einem der vier Löcher/vertiefungen war glaube ich das Pneumantlogo zu sehen.


leicht rötlich.
wenn Du mit Sintern das Herstellungsverfahren meinst, so ist das möglich ...... metallene Einschlüsse, die den "Sinterbelag" kennzeichnen, dürfen sie nicht haben
wenn rückseitig Kupferfarben sind sie bereits mit gleichnamiger Paste behandelt, ansonsten schwarz gelackt
Pneumantlogo :top:

Re: Hermsdorfer Bremsklötze

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 07:25
von mzkay
genau Pneumantlogo

Re: Hermsdorfer Bremsklötze

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 15:43
von Paule56
Paule56 hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Die sind meiner errinerung leicht rötlich, da Sinterzeugs, hinten waren sie glaube ich Kupferfarben und in einem der vier Löcher/vertiefungen war glaube ich das Pneumantlogo zu sehen.


leicht rötlich.
wenn Du mit Sintern das Herstellungsverfahren meinst, so ist das möglich ...... metallene Einschlüsse, die den "Sinterbelag" kennzeichnen, dürfen sie nicht haben
wenn rückseitig Kupferfarben sind sie bereits mit gleichnamiger Paste behandelt, ansonsten schwarz gelackt
Pneumantlogo :top:


Wie man sich doch täuschen kann :roll:

oben im Foto die Vorwendeproduktion
unten die aus dem Karton vonne GmbH (die haben kein Pneumantlogo mehr drauf!)

Re: Hermsdorfer Bremsklötze

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 18:22
von P-J
und die unteren Kupferfarbenden funtzen bei mir am besten. :D

Re: Hermsdorfer Bremsklötze

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 18:26
von sammycolonia
P-J hat geschrieben:und die unteren Kupferfarbenden funtzen bei mir am besten. :D
nicht nur bei dir... :twisted:
Und immer wenns mal welche günstig zu kaufen gibt, werden die gebunkert... ;D

Re: Hermsdorfer Bremsklötze

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 18:37
von P-J
sammycolonia hat geschrieben:werden die gebunkert... ;D


Einen Satz neue hab ich noch. Ich wolltre mal welche mit Jurid Belägen regenerieren lassen. Stahlplatten hab ich gesammelt. Versuch macht kluch 8)

Re: Hermsdorfer Bremsklötze

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 18:43
von Maik80
Wo gibts die denn ?

Und, wie lange (in km) halten die cirka ?

Re: Hermsdorfer Bremsklötze

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 18:49
von P-J
Maik80 hat geschrieben:Wo gibts die denn ?


Meist du die Hermsdorfer? Bei einigen Händlern liegen noch welche oder aus der Bucht. Die halten mindestens 10tausend. Wenn du die Jurid meinst, die gibts beim Regenerierer meines Vertrauens wo ich auch die Drommelbremsbeläge machen lass. Ob die funtzen und wie lang die laufen wies ich noch nicht, hab noch keine aber im Sommer werd ich welche machen lassen und testen.

Re: Hermsdorfer Bremsklötze

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 18:55
von Maik80
Ich meinte die Hermsdorfer. Wenn die 10k halten, sollte ich mal nach meinen kucken. Da sind sicherlich noch die ersten mit ca. 14k ;D

Re: Hermsdorfer Bremsklötze

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 18:56
von P-J
Maik80 hat geschrieben:sollte ich mal nach meinen kucken. Da sind sicherlich noch die ersten mit ca. 14k ;D


kommt ja drauf an wie du fährst, wer spät und hart bremst ist länger schnell :twisted:

Re: Hermsdorfer Bremsklötze

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 22:15
von Maddin1
Wolfgang danke für das Bild, genau so meinte ich das.

Ich habe keine mehr gefunden, also habe ich alle verbaut. Was ich aber gefunden habe waren Zubehörklötzer, die sind hinten glatt, also ohne die 4 Löscher.

Re: Hermsdorfer Bremsklötze

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 23:26
von muffel
So, dann könnte ich "Vorwendeklötzer" gekauft haben. Hier mal ein paar Handybilder:

12012012137.jpg

12012012139.jpg

12012012138.jpg


Geliefert wurde der Kram ohne die weiße Schachtel, diese war aber im Shop zu sehen. Wie gesagt, für knapp 10 Euro werd ich nicht meckern, für die Beläge vom Polo (sind auch gut) zahle ich sonst 14,- €.

Uwe

-- Hinzugefügt: 12/1/2012, 23:46 --

Ach ja, gekauft habe ich hier , allerdings war es eine Auktion in der Bucht. Vielleicht kennt ja Jemand den Laden und mag etwas dazu sagen.

Re: Hermsdorfer Bremsklötze

BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 11:52
von der janne
mit Datum 5/90 haste welche aus der Wendezeit gekauft.

Re: Hermsdorfer Bremsklötze

BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 11:59
von ETZChris
muffel hat geschrieben:Ach ja, gekauft habe ich hier [..] Vielleicht kennt ja Jemand den Laden und mag etwas dazu sagen.


der hatte hier mehrfach versucht angebote auf dubiose weise zu platzieren. ist kein unbekannter...

Re: Hermsdorfer Bremsklötze

BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 12:46
von Klaus P.
Mir ist mal aus versehen Bremsflüssigkeit auf die 10 € Beläge gelaufen.
Da hat sich der Belag aufgelöst, ist weich geworden.
Hat noch jemand solche Erfahrung gemacht?

Die waren aber nicht von dem, kosteten aber auch 10 - 12 €

Gruß Klaus