Seite 1 von 1
Grimeca Bremszyl. - hat jemand Unterlagen?

Verfasst:
23. Januar 2007 23:26
von kinderfresserin
Hallo,
mein Hürdenlauf dauert leider noch an.
Ich bin jetzt glückliche Besitzerin eines Grimeca-Handbremszylinders, aber nicht der ABE die ich dafür gern hätte.
Soll es angeblich wegen Kleinserie nicht geben.
Hat jemand irgendwelche Unterlagen mit denen ich dem bösen Mann den §21 leichter machen kann?
Wäre sehr verbunden und nicht mehr so selbstmordgefährdet.
P.S. kann meine SChwinge doch behalten. Nach zweimonatigem Kampf gegen alle möglichen Leute und Institutionen...

Verfasst:
24. Januar 2007 07:49
von dude
Ich habe für meinen Grimeca-HBZ auch keine ABE. Der Dekra-Mann meinte aber, da es sich um ein Ersatzteil für die MZ-Bremsanlage handele, sei keine ABE oder Eintragung nötig.

Verfasst:
24. Januar 2007 07:52
von Gast
dude hat geschrieben:Ich habe für meinen Grimeca-HBZ auch keine ABE. Der Dekra-Mann meinte aber, da es sich um ein Ersatzteil für die MZ-Bremsanlage handele, sei keine ABE oder Eintragung nötig.
Moin,
auch mein TÜV-Mensch war der Meinung; "...ist doch ein MZ-Ersatzteil..."

Verfasst:
24. Januar 2007 08:29
von Wilwolt
Ich habe keine Schiwerigkeiten beim TÜV gehabt, schließlich wurden die Grimeca-Handbremszylinder auch bei den Kanuni-MZ´s ab Werk verbaut. Da würde ich mir jezt mal keinen Kopp machen!

Verfasst:
24. Januar 2007 11:22
von Ex User Hermann
Wilwolt hat geschrieben:Ich habe keine Schiwerigkeiten beim TÜV gehabt, schließlich wurden die Grimeca-Handbremszylinder auch bei den Kanuni-MZ´s ab Werk verbaut.
Ebenso an fast allen 500ern wie SilverStar, FUN, Country

Verfasst:
24. Januar 2007 17:37
von schraubi
Habe auch einen Grimeca Zylinder an der MZ.
Der TÜV kannte diese Zylinder und meinte eine Eintragung wäre nicht nötig weil sie ja an den bereits genannten MZ sowieso verbaut sind.
Aber eigentlich ist der Grimeca Zylinder kein bisschen besser wie ein intakter MZ Zylinder.


Verfasst:
24. Januar 2007 18:11
von Norbert
schraubi hat geschrieben:Habe auch einen Grimeca Zylinder an der MZ.
Der TÜV kannte diese Zylinder und meinte eine Eintragung wäre nicht nötig weil sie ja an den bereits genannten MZ sowieso verbaut sind.
Aber eigentlich ist der Grimeca Zylinder kein bisschen besser wie ein intakter MZ Zylinder.
Zylinder ?? Dampfmaschin´? Du meinst Pumpe?!
intakte (dichte) MZ Pumpen sind rar..... (nein , jetzt bitte keinen Bremspumpenfred!) Die Grimeca Stahlflexschläuche sind sehr günstig und der Handbebel ist ein Gedicht gegenüber dem dürren MZ Teil !

Verfasst:
24. Januar 2007 18:16
von samasaphan
Norbert hat geschrieben:schraubi hat geschrieben:Habe auch einen Grimeca Zylinder an der MZ.
Der TÜV kannte diese Zylinder und meinte eine Eintragung wäre nicht nötig weil sie ja an den bereits genannten MZ sowieso verbaut sind.
Aber eigentlich ist der Grimeca Zylinder kein bisschen besser wie ein intakter MZ Zylinder.
Zylinder ?? Dampfmaschin´? Du meinst Pumpe?!
intakte (dichte) MZ Pumpen sind rar..... (nein , jetzt bitte keinen Bremspumpenfred!) Die Grimeca Stahlflexschläuche sind sehr günstig und der Handbebel ist ein Gedicht gegenüber dem dürren MZ Teil !
--
ETZ super JA

- mit Einschränkung: ORIGINAL-ständig-sabbernde-Bremszylinder!
Dann lieber GRIMECA!


Verfasst:
24. Januar 2007 18:17
von Ex User Hermann
Norbert hat geschrieben:Die Grimeca Stahlflexschläuche sind sehr günstig und der Handbebel ist ein Gedicht gegenüber dem dürren MZ Teil !
Und EINSTELLBAR!

Verfasst:
24. Januar 2007 22:47
von Ex-User AirHead
Werden die auch so schnell undicht wie die MZ Dinger?
Brauch ich auch neu, da könnt man ja gleich vorbeugen.

Verfasst:
24. Januar 2007 22:48
von Ex User Hermann
Das sind WELTEN in der Qualität!

Verfasst:
24. Januar 2007 22:51
von Ex-User AirHead
Gut dann kann man ja beruhigt 10euro ausgeben

.

Verfasst:
24. Januar 2007 23:02
von Norbert
Hermann hat geschrieben:Und EINSTELLBAR!
nicht alle ! es gab/gibt auch "starre" Ausführungen , letztens noch bei MOHA in Berlin gesehen.

Verfasst:
24. Januar 2007 23:07
von MZ BIKER INGOLSTADT
ich habe auch eine andere anlage dran
zusehen unten der sattel und der zylinder...
sobald das alz von den strassen ist und die temperaturen es erlauben werde ich da zum TÜV kumpel fahren und des eintragen lassen... is alles schon abgesprochen... halt ne einzelabnahme...
grüße

Verfasst:
24. Januar 2007 23:08
von MZ BIKER INGOLSTADT
beides verbaut an ner skorpion sport... übrigens nicht einstellbar...
aber passend gemascht und es funzt wie'd sau! bremse schreit nach nem gabelstabi....
naja grüße

Verfasst:
25. Januar 2007 08:30
von Ex-User AirHead
Interessant interessant. Ich steh auch gut Bremsleistung. Macht ma
weiter Jungs ich will noch was lernen.
(Aber erlichgesagt, es is ne MZ ... und wir wollns ja nicht übertreiben)
Oder soll ich eine Transplantation wagen?


Verfasst:
25. Januar 2007 22:06
von MZ BIKER INGOLSTADT
nur ist da die auflage fläche der beläge ziemlich schmal.... is nich gut...
bei mir bleibt in etwa ein rand von ca 2 mm was noch zu verschmerzen ist...
transplantation? nunja glaube eher unnötig... aber trotzdem viel spass
ach und: es ist förderlich den TÜV manne zu kennen
grüße

Verfasst:
25. Januar 2007 22:11
von Gast
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:...transplantation? nunja glaube eher unnötig... aber trotzdem viel spass grüße
Gnaabnt,
glaube auch,dass "Bremsen-Tuning" an einer MZ (Scheiben-) Bremse eher überflüssig ist;die ist ab Werk schon so giftig,das langt eigentlich für alle Lebenslagen;auch im Gespann.
Das Problem ist halt nur,dass manche (MEIN...) HBZ einfach nicht dauerhaft dich zu bekommmen war;deshalb hab ich mir von ENTE den Grimeca gegönnt,unnu is RUHE im Karton......

ich hab tüv!tüv!tüv!...und brassel weiter am Versager rum..

Verfasst:
25. Januar 2007 22:32
von kinderfresserin
Alles klar, Entwarnung.
Er hat´s verstanden. Aber auch dadurch, daß ich mir von einem sehr netten MZ-Kundendienstmann im Werk ein SChreiben hab faxen lassen wo er extra für mich *halsreck* und den blöden Prüfer draufgemeißelt hat, daß eine Eintragung nich Not tut.
Falls das jemand mal braucht - ist zwar an meinen Namen adressiert, dann einfach melden. Außerdem einen Auszug der ABE der ETZ 250 wo auch beim Thema Bremse fein "Grimeca" draufsteht.
Und: ich bremse deutlich besser!
Najut, dann widme ich mich jetzt mit stolz geschwellter "ohne erkennbare Mängel"-Brust wieder der Einstellerei am Versager, die ja jetzt warten mußte.
Achja: was für eine Kerze fahrt ihr im Winter? Hab jetzt eine 8er reingeschraubt und probier mal damit meine Einstellerei weiter. Bei der Fahrt von der SChrauberwerkstatt hatte ich nach nur 3km eine völlig verölte 9er rausgezupft. Hab jetzt die SChraube 2/3U magerer gedreht und die 8er Kerze reingeschraubt die ich in meinem Werkzeug gefunden hab. Sah noch recht vertrauenswürdig aus und lief die paar Kilometer bis nach Hause.
Samstag ist große Kerzenbild-Beschau-rauchzuviel-und-Kaffeedenkerpausen-Fahrt...
*winkies*
Re: ich hab tüv!tüv!tüv!...und brassel weiter am Versager ru

Verfasst:
25. Januar 2007 22:37
von Gast
kinderfresserin hat geschrieben:...Achja: was für eine Kerze fahrt ihr im Winter? Hab jetzt eine 8er reingeschraubt und probier mal damit meine Einstellerei weiter.
*winkies*
Naabnt,
also ich brauch für den "Winter" keine spezielle Kerze,die 8er tut's eigentlich immer..... Wenn nicht,dann stimmt was anderes nicht........Vergaser...????
Re: ich hab tüv!tüv!tüv!...und brassel weiter am Versager ru

Verfasst:
26. Januar 2007 00:43
von Ex User Hermann
kinderfresserin hat geschrieben:Achja: was für eine Kerze fahrt ihr im Winter?
Ne Glühkerze, hält länger die Zündtemperatur ................
Im Ernst: Das Schreiben wäre gut für den Downloadbereich, magst es mir zuschicken per Mail, ich stells rein? Dann PN an mich.
Kerzen für den Winter? Nicht bei einer MZ. Siehe Holger.
Re: Grimeca Bremszyl. - hat jemand Unterlagen?

Verfasst:
15. April 2009 09:35
von Tominator
Ist die ABE für den HBZ oder auch die Stahlflexleitung? Gabs das damals also nur im Paket? Grimeca + Stahlflex?