Seite 1 von 1

Farbton Doppelport

BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 16:22
von Lotus143
Hallo,

Da demnächst die Lackierung der Dopo ansteht möchte ich mal wissen welche Farbe der originalen am nächsten kommt. Ich habe da zwar schon einige Farbvorschläge aber nichts was mich so richtig überzeugt...

MFG Tino

Re: Farbton Doppelport

BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 16:33
von Ex-User unterbrecher
Du meinst vermutlich grün, oder?

Ich stehe zwar nicht vor der Entscheidung aber ich glaube, dass ich eher zu schwarz tendieren würde. Ich habe noch nie eine restaurierte grüne gesehen, die auch bei näherem Hinsehen dem Original entsprochen hat. bei schwarz ist das einfacher.
Das originale Grün hat eine gewisse Struktur, irgendwo zwischen Hammerschlag und metallic. Ich denke, dass man es heute nur noch ansatzweise orginalgetreu hinbekommt. Bei schwarz ist es ein Bissl einfacher.

Restaurierte grüne gibt es doch auch schon genug :mrgreen:

Re: Farbton Doppelport

BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 16:51
von der janne
ich wäre ja für das ominöse rot :shock: :shock: :shock:

Re: Farbton Doppelport

BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 17:05
von Ex-User unterbrecher
der janne hat geschrieben:ich wäre ja für das ominöse rot :shock: :shock: :shock:


Auch eine Idee. Aber das kann man eigentlich auch nur falsch machen.

Re: Farbton Doppelport

BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 19:06
von motorradfahrerwill
Hm, lachsrot ? Hat da doccolor nicht was in petto?

Re: Farbton Doppelport

BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 19:08
von der janne
so muß das:
061111 143.jpg

Re: Farbton Doppelport

BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 19:31
von panzerschlosser
Ein Kumpel lässt gerade eine ES 250/1 neu lackieren in genau diesem Lachsrot. Dafür haben wir extra genau so einen Seitendeckel als Lagerware gekauft.

Das Ergebnis des Farbtons ist meiner Meinung nach exzellent!
Das hat der "Colorcult" Mann gemacht - der strahlt, lackiert und liniert. Jetzt hat er eben auch das Lachsrot - dank uns - im Programm :mrgreen:
Seine URL: Colorcult.de

Hier mal ein Bild für den Verglich (Im Sonnenlicht):
Lachsrot - neu lackiert.JPG


Der Seitendeckel ist das Originalteil, das Kotflügel-Endstück ist neu lackiert und liniert, die rechteckige Probekarte ist das "ROT" von MZA - Leifalit

Re: Farbton Doppelport

BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 07:56
von Lotus143
So weit so gut, nur schwarz ist meine 300er schon. Eine Doppelport muß, für mich zumindest, grün sein. Mein Lackierer meinte er bekommt das nichtganzsoglänzendhammerschlag hin. Kann mir ja den Koti bei Ebay als Muster holen aber die Schläge meiner Frau ist das nicht wert :D

Ein Vorschlag: Vielleicht schickt mir ja jemand ein Originalteil wo ich die Farbe abnehmen/abscannen kann... Pfand und Entgeld wäre logisch. Gewagt, ja, aber Fragen kann ich ja mal.

Re: Farbton Doppelport

BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 08:27
von RT-Stefan
Lotus143 hat geschrieben: Vielleicht schickt mir ja jemand ein Originalteil wo ich die Farbe abnehmen/abscannen kann...

Da braucht es aber nicht irgend ein O-Teil, sondern eins mit einer Stelle, die immer abgedeckt war. Sonst scanns du einen ausgebleichten Lack.

Re: Farbton Doppelport

BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 11:58
von der janne
Hatte die Es175 von 1958 auch noch den selben Grünton?
Wenn ja, ich hab einen Heckträger, dort unter dem Typenschild sollte dann noch originaler nicht ausgeblichener Lack sein.

Re: Farbton Doppelport

BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 13:02
von Lotus143
Sehr nett von dir, aber erste Frage, Ist das dann dieselbe Farbe? Und würdest du allen ernstes das Typenschild abbauen?

Re: Farbton Doppelport

BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 13:06
von der janne
Hallo.
Wenn jemand weiß das es die selbe Farbe ist würde ich sagen ja, ich bau das Typenschild ab und du bekommst den Träger.

Re: Farbton Doppelport

BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 15:34
von motorradfahrerwill
Das Grün müßte bei allen Modellen damals das gleiche gewesen sein, inklusive - chargenabhängig - geringer Differenzen.

Re: Farbton Doppelport

BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 16:52
von OnkelTom
[dummlabermodus] Also ich würd sie mattschwarz pinsellackieren- ne Dopo-Winterratte hat bestimmt noch niemand! [/dummlabermodus] :mrgreen:

Re: Farbton Doppelport

BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 17:07
von RT-Stefan
OnkelTom hat geschrieben:[dummlabermodus] Also ich würd sie mattschwarz pinsellackieren- ne Dopo-Winterratte hat bestimmt noch niemand! [/dummlabermodus] :mrgreen:

Das würde ich so nicht sagen. Es gibt viele rattige ES, die mal eine Doppelport waren :D

Re: Farbton Doppelport

BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 14:04
von Marcus E
Aaaaalsoooo...

1. Abgesehen vom Hammerschlag-Effekt passt das Lind-Metallicgrün vom Opel Corsa (C-Serie) wie Arsch auf Eimer zum originalen Farbton.
Ich hatte besagten Doppelport-Koti einmal bei mir daheim und hab ihn zum Lackierer gebracht. Da haben wir alle Farkarten durchgesucht, der Opel-Lack hat
wirklich gut gepasst. Wir haben dabei mit der vom Koti-Träer abgedeckten Stelle verglichen, wo der Lack noch top war.

2. Meine ES-0 ist trotzdem schwarz, weil der Lackierer anschließend getrieft hat... einfach schwarz lackiert!
Allerdings hab ich den Lack zu einem unschlagbaren Preis bekommen, daher blieb es beim schwarz;-)

3. Der Grünton ist nicht immer derselbe gewesen, ich kenne originalteile, die gehen sogar eher ins bläuliche...

4. Auch der Hammerschlag-Effekt fiel unterschiedlich ausgeprägt aus. Ich habe noch einen originalen Seitendeckel, da ist der Hammerschlag-Effekt verschwindend gering ausgefallen. Vllt. kann ein geschickter Lackierer da auch was mit Silikonzusätzen machen.

Re: Farbton Doppelport

BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 15:28
von Gespann Willi
Gude
Zu dem Hammerschlaglack,er verändert sich beim lackieren je nach Schicht dicke und Verarbeitung.
Wenn man ihn mit der Rolle aufträgt und ihn recht trocken walzt wird die Oberfläche sehr feinporig,
wenn der Lack dicker aufgetragen wird ist die Oberfläche gröber.

Re: Farbton Doppelport

BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 15:41
von RT-Stefan
Das Grün der Doppelport und frühen /0 ist aber gar kein Hammerschlaglack!