32er Gabel schlägt nach Regeneration durch

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

32er Gabel schlägt nach Regeneration durch

Beitragvon driver_2 » 29. Januar 2012 20:16

Meine 32er Gabel in der TS schlägt nach der Regeneration durch. Gewechselt habe ich die Simmeringe und das Öl.
Muss die "Mutter" am Gleitrohr auch abgedichtet werden?
Da ich die Gabel eh wieder auseinander nehmen darf, würde ich auch die Plätchen am Standrohr reinigen. Nur bräuchte ich hierfür eure Hilfe.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: 32er Gabel schlägt nach Regeneration durch

Beitragvon der garst » 29. Januar 2012 20:39

Du hast vermutlich zu dünnes öl genommen, Schätze mal 5w oder 10w. Ich empfehle 15W oder besser 20w.
Das ist dicker und wesentlich besser für die MZen geeignet. Anderenfalls kannst du auch die Menge pro Holm um etwa 20ml erhöhen da evtl einfach nur zu wenig drin ist?
Mfg Alex
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: 32er Gabel schlägt nach Regeneration durch

Beitragvon Paule56 » 29. Januar 2012 22:54

der garst hat geschrieben:Du hast vermutlich zu dünnes öl genommen, Schätze mal 5w oder 10w. Ich empfehle 15W oder besser 20w.
Das ist dicker und wesentlich besser für die MZen geeignet. Anderenfalls kannst du auch die Menge pro Holm um etwa 20ml erhöhen da evtl einfach nur zu wenig drin ist?
Mfg Alex


Da gab es mal nen schicken fred, dass die Viskosität der Gabelöle nicht generell vergleichbar ist!
Da legt wohl jeder Hersteller seine eigenen Maßstäbe an ..... kann ich so bestätigen.

Kaufe eigentlich immer bei den gelisteten MZ-Dealern das Addinol "B", entspräche lt. Addinol einem SAE 5 W und bin damit als "Normalo" in Gespannen, Solos sehr gut gefahren und war vollends zufrieden.

Davon stelle ich aber nicht mehrere Liter inne Ecke, dann erhöhter Bedarf ... extra bestellen? Nö!
low-budget-Händler umme Ecke aufgesucht 5er gekauft .... Kagge zu weich
10 er gekauft ... Kagge zu weich
15 er gekauft .... knüppelhart = Schei*e

Jedes Öl war von einem anderen Hersteller .....
Und natürlich befülle ich mittels Messzylinder jeden Holm einzeln, das Molybdändisulfid ziehe ich mit der Injektionsspritze auf und gebe es später den Holmen separat dazu ......

20 ml passen nicht generell, je nach verwandter Feder ist damit die zulässige Füllstandshöhe schon überschritten, schon bei den originalen Gespannfedern


Gefunden!

der Frank hats gebracht
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: 32er Gabel schlägt nach Regeneration durch

Beitragvon Christof » 30. Januar 2012 09:15

driver_2 hat geschrieben:Meine 32er Gabel in der TS schlägt nach der Regeneration durch.


Paule56 hat geschrieben:das Molybdändisulfid ziehe ich mit der Injektionsspritze auf und gebe es später den Holmen separat dazu ......


Mischst du in 32er Gabeln auch MoS bei?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: 32er Gabel schlägt nach Regeneration durch

Beitragvon Paule56 » 30. Januar 2012 09:51

Christof hat geschrieben:Mischst du in 32er Gabeln auch MoS bei?


Nein, ist ja kein Alu bei ;-)

War vielmehr auf die exakte Bemessung des Füllstandes gemünzt, habe schon Leutz die Holme aus der regulären Lieferpackung "bekippen" gesehen, die sich anschließend wunderten, dass die Gabel nicht funktionierte.
So mische ich max. Öl an der Tanke zu .....
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: 32er Gabel schlägt nach Regeneration durch

Beitragvon Christof » 30. Januar 2012 10:01

Na das wird nix. Da braucht man schon nen Messzylinder.

Das erinnert mich aber an meinen Lackierer. Von Lack hat er Ahnung aber nicht vom schrauben. Der hat auch mal so Pi mal Daumen Öl in die Gabel seiner ETZ gekippt. Als wir dann zur Kirmes fahren wollen musste er auf der Hälfte der Strecke wieder umdrehen, weil seine Hose aussah wie ein Öllappen. Der Dichtring ist bedingt durch den hohen Füllstand bei ner Bodenwelle nach ober rausgeschoßen! ;D
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: 32er Gabel schlägt nach Regeneration durch

Beitragvon Svidhurr » 30. Januar 2012 10:37

Wollte nur noch mal erwähnen, das die Menge nicht das Zünglein an der Waage ist :D
Sondern das in beiden Holmen gleich viel Öl ist.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: 32er Gabel schlägt nach Regeneration durch

Beitragvon der garst » 30. Januar 2012 17:08

Svidhurr hat geschrieben:Wollte nur noch mal erwähnen, das die Menge nicht das Zünglein an der Waage ist :D
Sondern das in beiden Holmen gleich viel Öl ist.


Ich messe immer die Luftkanmmerhöhe mitm Zollstock nach mehrmaligem durchpumpen. Sollte exaxt gleich sein.
Viele Hersteller geben beim befüllen der Gabeln die Luftkammerhöhe statt der Füllmenge an.
Ich meinte aber eigentlich dass falls zu wenig öl im Holm ist die Gabel in den letzten Zügen garnicht mehr dämpft und dann naturlich gerne durchschlägt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: 32er Gabel schlägt nach Regeneration durch

Beitragvon driver_2 » 30. Januar 2012 17:40

Ich bau sie nochmal aus und schau mir das mal an.... Vllt seh ich was schief läuft.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: 32er Gabel schlägt nach Regeneration durch

Beitragvon Svidhurr » 30. Januar 2012 18:06

Wie alt sind deine Federn :?:

Kurze Erklärung: Vor gut 2 Jahren hatte ich mir eine ETZ 150 gekauft, die 35iger Gabel war weich wie Butter :!:
Habe also die Gabel zerlegt, Federn waren bestimmt noch die ersten und Öl war da nicht wirklich mehr drin :shock:

Neue Simmerringe, Ferdern und Addinol SAE 5W eingebaut - siehe da die Gabel war wieder sehr straff :D

Im August 2011 habe ich mir ein TS-Gespann gekauft. Eine Telegabel und Scheibenbremsanlage mit Rad gab es mit dazu.
Habe natürlich die Gabel von meiner ETZ in die TS eingebaut, war aber sehr enttäuscht :cry:
Gabel zu weich und hat geklemmt - also Gespannfedern eingebaut und 10 ml Öl dazu gegeben - das brachte - Federung war ok
und etwas klemmt sie immer noch - aber das Wunderpulverchen ist schon in Arbeit :D

Habe aber nun keine Ahnung obdir das irgendwie weiter hilft :oops:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: 32er Gabel schlägt nach Regeneration durch

Beitragvon quacks » 30. Januar 2012 18:18

Wenn wir gerade beim Thema sind,

weiß evtl jemand Rat, wo ich neue Federn für die 32er Gabel herbekomme, oder von welchem Motorrad ich evtl. alternativ welche bekommen kann?

Stoßdämpfer Schwarz kann jedenfalls nicht helfen.


Beste Grüße
Quacks

Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand
quacks

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 21
Registriert: 27. September 2007 14:50
Wohnort: Seelze
Alter: 39

Re: 32er Gabel schlägt nach Regeneration durch

Beitragvon driver_2 » 30. Januar 2012 20:36

Würd mich auch interressieren, da ich nichts gefunden habe....

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: 32er Gabel schlägt nach Regeneration durch

Beitragvon Christof » 30. Januar 2012 22:10

Hier gibts für die kleine TS noch welche:

http://www.mz-jawa-pieces.com/Pieces-MZ ... tre-32mm-/

Art.: "Ressort de tube de fourche D 32mm MZ TS"
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: 32er Gabel schlägt nach Regeneration durch

Beitragvon UlliD » 30. Januar 2012 23:04

Christof hat geschrieben:Hier gibts für die kleine TS noch welche:

http://www.mz-jawa-pieces.com/Pieces-MZ ... tre-32mm-/

Art.: "Ressort de tube de fourche D 32mm MZ TS"

Fetzt, die französische Seite von Ost2Rad :lach: :lach: :lach:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8845
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: 32er Gabel schlägt nach Regeneration durch

Beitragvon Küchenbulle » 31. Januar 2012 01:03

driver_2 hat geschrieben:Muss die "Mutter" am Gleitrohr auch abgedichtet werden?



:ja:

Hab meine Gabel damals komplett zerlegt und überholt, hatte Rostpickel im Federbereich.
Führungsrohre, Wellendichtringe, Filzringe, Gleitbuchsen wurden erneuert der Rest gründlich gereinigt, Funzt
Aber erwarte von der 32er Gabel nicht zu viel, die ist nicht wirklich das wahre.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: 32er Gabel schlägt nach Regeneration durch

Beitragvon MichiKlatti » 31. Januar 2012 09:53

Küchenbulle hat geschrieben:Aber erwarte von der 32er Gabel nicht zu viel, die ist nicht wirklich das wahre.


Also ich weiß nicht was du hast, Ich fahre die in meiner Ts auch und bin mega zufrieden. Also öl fahre ich Tellus 46 mit MoS Additiv im Verhältniss 50:1.

Wenn ich jetzt nicht auf Scheibenbremse umbauen würde, wäre ich die 32er gabel weiter fahren. Ich bin restlos zufrieden.

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: 32er Gabel schlägt nach Regeneration durch

Beitragvon Kutze » 31. Januar 2012 10:05

der garst hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Wollte nur noch mal erwähnen, das die Menge nicht das Zünglein an der Waage ist :D
Sondern das in beiden Holmen gleich viel Öl ist.


Ich messe immer die Luftkanmmerhöhe mitm Zollstock nach mehrmaligem durchpumpen. Sollte exaxt gleich sein.
Viele Hersteller geben beim befüllen der Gabeln die Luftkammerhöhe statt der Füllmenge an.
Ich meinte aber eigentlich dass falls zu wenig öl im Holm ist die Gabel in den letzten Zügen garnicht mehr dämpft und dann naturlich gerne durchschlägt.


Ab zur freundlichen Apothekerin ;) Habe dort für ich glaube 12 Cent oder so eine Spritze mit 50ML Inhalt erworben.
Seitdem befülle ich die Gabel immer damit. Ist m.E. am genauesten, da auch an den Meßbechern immernoch was am Rand haften bleibt.
Wenn 10er zu weich und 15er zu hart ist, könnte man noch 12,5er mischen. Wird bei einigen Hondas so gemacht.

Gruß
Micha

Fuhrpark: MZ TS 250/1 77, Suzuki GSX 750S Katana, Suzuki DR 350, Honda GB500 Clubman
Kutze

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 7. November 2011 11:39
Wohnort: Burscheid/Gießen
Alter: 36

Re: 32er Gabel schlägt nach Regeneration durch

Beitragvon Küchenbulle » 31. Januar 2012 20:58

MichiKlatti hat geschrieben:
Küchenbulle hat geschrieben:Aber erwarte von der 32er Gabel nicht zu viel, die ist nicht wirklich das wahre.


Also ich weiß nicht was du hast, Ich fahre die in meiner Ts auch und bin mega zufrieden.
Wenn ich jetzt nicht auf Scheibenbremse umbauen würde, wäre ich die 32er gabel weiter fahren. Ich bin restlos zufrieden.
LG Michi


Naja die hat mmn ein komisches Federverhalten außerdem fängt die bei 110 Km/h an zu Flattern.
Darauf hin habe ich damals das Vorderrad neu Wuchten und die Gabel Checken lassen.
Der Werkstattmeister meinte er hatte sich früher auch eine neue TS 250 gekauft, da war es wohl auch so.
Das gleiche Bild bei der TS 0 meines Vaters und bei den ETS eines Bekannten nur Flattern seine Gabeln nicht was wohl am 18er Rad liegt.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: 32er Gabel schlägt nach Regeneration durch

Beitragvon MichiKlatti » 1. Februar 2012 10:27

Also ich habe mehrfach gehoert das es am 16er Rad liegen würde.
Davon mal angesehen, meine fängt bei 120km/h an zu flattern, aber ich fahre eh nicht 120 sondern ehr 100 max 110. Von daher bin ich der Gabel fuer meinen Gebrauch zufrieden. Aber da ich dann auf die 35er umbaue, kann ich ja sagen ob das Flattern dann weg ist.

LG michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: 32er Gabel schlägt nach Regeneration durch

Beitragvon Christof » 1. Februar 2012 14:32

Das Flattern kann mehere Ursachen haben. Das kann auch am Rad, am Reifen an der hinteren Schwinge, an der Spureinstellung, etc. liegen.

Das Problem bei der großen TS war aber werkseitig bekannt und lag an der hohen Drehzahl des Vorderrades bedingt durch den kleinen Durchmesser! Nicht umsonst hatten die späteren TS 250 serienmäßig eine Flatterbremse!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: 32er Gabel schlägt nach Regeneration durch

Beitragvon Küchenbulle » 1. Februar 2012 23:45

MichiKlatti hat geschrieben:Also ich habe mehrfach gehoert das es am 16er Rad liegen würde.
Davon mal angesehen, meine fängt bei 120km/h an zu flattern, aber ich fahre eh nicht 120 sondern ehr 100 max 110. Von daher bin ich der Gabel fuer meinen Gebrauch zufrieden. Aber da ich dann auf die 35er umbaue, kann ich ja sagen ob das Flattern dann weg ist.
LG michi


Ob bei 110 oder 120Km/h ist erstmal egal, irgendwan fängts eben an. :wink: Bei 135Km/h drückte da schon der Bolzen, hab sie trotzdem mal ausgefahren 8)
Meine TS/1 dagegen läuft bei 125Km/h noch schön ruhig, mehr machen die 17 Pferdchen aber auch nicht. Reicht auch zu :ja:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: 32er Gabel schlägt nach Regeneration durch

Beitragvon driver_2 » 14. Februar 2012 18:33

Es hat zwar etwas gedauert, Bis ich mich wieder an die Gabel machen konnte. Bei meinem Teilehändler wollte ich Öl holen. Nur hatte er Stoßdämpfer- und Hydrauliköl. Kurzherhand hab ich es dann im Netz bestellt. Man merkt schon den Unterschied zwischen 10W und 20W! Jetzt schlägt sie auch nicht mehr durch. Also danke nochmals an euch, für eure Hilfe! Ich kann mich nun meinem eigentlichen Projekt widmen... ;-)

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste