Seite 1 von 1
ES und TS Dämpfer die selben ?

Verfasst:
31. Januar 2012 21:17
von 4 Seitenmann
Hallo Leutz,
ich suche gerade einen Satz Dämpfer für eine ES 150/1 von 1972. Also die, wo die Federn ersichtlich sind.
Mir wurden hier im Forum 2 hintere, schöne Dämpfer schon angeboten. Die waren mal an einer TS. Nun meine Frage. Waren die Dämpfer baugleich , bzw. die selben ?
Gruß
Chris
Re: ES und TS Dämpfer die selben ?

Verfasst:
31. Januar 2012 22:20
von Willy
Ja, die passen.
Man kann aber auch die Hülsen ab oder anmachen, wie man es möchte.
Gruß
Willy
Re: ES und TS Dämpfer die selben ?

Verfasst:
1. Februar 2012 07:56
von 4 Seitenmann
Hallo Willy,
danke für die Info.. Das die passen hatte ich mir schon gedacht. Aber ich bin Originalo

und wollte auch nur Dämpfer anbauen, die zum Moped gemacht worden sind. Wenn das Teil aber für beide MZ gemacht wurde, habe ich ja kein Problem. Ich hatte in Erinnerung, das die TS-Dämpfer etwas anders sind als die ES-Dämpfer, weiß aber nicht, ob das für Bj. 1972 auch so ist.
Kann da jemand noch genauer eine Auskunft geben ?
LG
Chris
Re: ES und TS Dämpfer die selben ?

Verfasst:
1. Februar 2012 09:17
von rausgucker
Also die hinteren Dämpfer passen von der ES 150, ES 250/2 über TS 150, TS 250 bis zur ETZ 150, ETZ 250. Lediglich die Federn haben unterschiedlich Härten bzw. Windungszahlen und für Gespannmaschinen und A-Versionen gibt es Hülsen.
Baugleich sind die Dinger allerdings nicht. Bei der ES250/0/1 sind die unteren Aufnahmen anders.
Grundsätzlich gibt es Unterschiede in der oberen Aufnahme (Öse gestiftet oder geschraubt an der Hubstange) Die Federverstellung sieht bei den älteren Federbeinen anders aus, ist aber prinzipiell immer gleich.
Für ES 150, ES 250/2 und TS 250 kann man die Dämpfer hinten untereinander tauschen. Zu beachten ist eben nur die geänderte Aufnahme oben bei der TS 250, es passt aber trotzdem exakt. Die Federhärten sind entscheidend. Die Befestigung von Hülsen ist auch untershciedlich gelöst. Manche sind mit drei Schrauben am Dämpfer befestigt (alte Ausführung) die neueren Hülsen sind gebördelt und werden direkt auf die Feder gestülpt.
Gruß
PS. Achtung! Vordere Dämpfer sind eine ganz andere Sache!
Re: ES und TS Dämpfer die selben ?

Verfasst:
1. Februar 2012 11:35
von RT Opa
Zudem haben alle Dämpfer Nr. an denen man nachvollziehen kan für was sie mal gebaut worden sind.
Re: ES und TS Dämpfer die selben ?

Verfasst:
1. Februar 2012 15:37
von rausgucker
Genau! Im älteren Neuber Müller (nur in der ersten Auflage!!!) sind die Zahlenkennzeichen der Dämpfer nach Baujahren aufgeschlüsselt, da steht auch drin, welche Dämpfer bei welchem Typ als Ersatzteil im Austausch zu verwenden sind.
Gruß
Re: ES und TS Dämpfer die selben ?

Verfasst:
1. Februar 2012 22:17
von 4 Seitenmann
Hallo MZ-Freunde,
danke für die Auskunft.
Ich stelle mal die 72er ES 150/1 und die Dämpfer ein, die ich gerne verwenden würde.
Leider habe ich keine Nr.-Angabe. Sind die auch original für meine ES ?
Sorry, dass ich so drauf rum reite

Re: ES und TS Dämpfer die selben ?

Verfasst:
1. Februar 2012 22:39
von rausgucker
Hm, die zwei Federbeine würde ich auf den ersten Blick nicht als Original für die ES 150 einschätzen. Die obere Aufnahme ist bereits die geschweißte und geschraubte Version. Bei der ES waren original aber die Dämpfer drin, wo die Aufnahme oben aus einem gedrehten Metallteil bestand, welches mit einer Stiftung an der Hubstange befestigt war. Dreh die Federbein doch mal in die Hart-Stellung. Dann kannst Du unten die Zahlenkennzeichnung genau sehen. Gib die Zahlen mal an, ich schaue dann in meinen Neuber Müller, und sage Dir, wleches Baujahr die Dämpfer sind.
Gruß
Re: ES und TS Dämpfer die selben ?

Verfasst:
1. Februar 2012 22:58
von 4 Seitenmann
Hallo, na die Antwort reicht mir schon. Danke.
Ist es ein Problem einen noch schönen Satz (4 Dämpfer) für meine 72er zu finden ?
Hier im Westen sind MZ halt nicht so oft zu sehen.
LG
Chris
Re: ES und TS Dämpfer die selben ?

Verfasst:
2. Februar 2012 14:07
von eMVau
Im folgenden Link ist eine Übersicht:
FredVielleicht hilfts - LG MV
Re: ES und TS Dämpfer die selben ?

Verfasst:
3. Februar 2012 17:43
von 4 Seitenmann
Danke für den Link.
Da die 150/1 ja das am häüfigsten gebaute Moped von MZ ist, muss es doch einen guten Satz Dämpfer aus irgend einem Regal/Lager, usw. geben.
Kennt jemand jemanden, oder einen Händler, der welche anbietet (keine Nachbauteile) ?
LG
Chris
Re: ES und TS Dämpfer die selben ?

Verfasst:
3. Februar 2012 19:13
von Robert K. G.
4 Seitenmann hat geschrieben:Danke für den Link.
Da die 150/1 ja das am häüfigsten gebaute Moped von MZ ist, muss es doch einen guten Satz Dämpfer aus irgend einem Regal/Lager, usw. geben.
Kennt jemand jemanden, oder einen Händler, der welche anbietet (keine Nachbauteile) ?
LG
Chris
Hallo,
die Schutzhülsen sind irgendwann 1971 entfallen. Ansonsten sind, wenn ich jetzt richtig nachgesehen habe, diese Federbeine zu verwenden (
16-23.023). Also 18,5 Windungen. Diese Federbeine sind, bis auf den Dämpfereinsatz mit den ersten TS Federbeinen identisch. Nur der Dämpfer ist bei deiner ES noch "härter" laut dem angegebenen
Link. Das sollte aber kein Problem sein.
Gruß
Robert
Re: ES und TS Dämpfer die selben ?

Verfasst:
3. Februar 2012 19:36
von Christof
Die Dämpfer der TS haben eine 88kp Zugstufe, die der ES 76 oder 94Kp. Das steht auch in dem Zahlenschlüssel auf dem Dämpfer. Zudem wird bei der ES auch das obere Federbeinauge mittels Kerbstift mit der Kolbenstange verbunden. Die TS-Dämpfer sind aber als Ersatzteil für die ES-Dämpfer geeignet!
Re: ES und TS Dämpfer die selben ?

Verfasst:
3. Februar 2012 19:42
von Robert K. G.
Laut Link von eMVau wurden die "88" er Dämpfer bereits ab 1973 verbaut, also vor Serienstart der TS. Deswegen habe ich mich zu meiner Aussage hinreißen lassen.

Er bräuchte als Originalo aber die "94" er. Gabor hat sie z. B. im Sortiment. Wie auch die kompletten Federbeine, wo ich auch das obige Bild her habe. Leider sind die aber von MZA und die Windungszahl stimmt laut Bild nicht, weshalb ich sie noch einmal dahinter geschrieben habe.
Gruß
Robert
Re: ES und TS Dämpfer die selben ?

Verfasst:
5. Februar 2012 11:35
von 4 Seitenmann
Hallo und danke für die Infos.
Die originalen Dämpfer, welche ich noch habe sind leider nicht mehr so dolle. Wo könnte ich den einen originalen Satz her bekommen ? Hier im Westen sind die nicht auf Teilemärkten zu finden.
Sonst müsste ich die Teile zerlegen, halt reinigen und die Federn neu verchromen lassen. Leider ist bei einem Dämpfer ein Verstellhebel abgebrochen. Da diese MZ doch die am meisten gebaute ist, dachte ich, dass diese Dämpfer auch noch häufig auftauchen.
LG
Chris
Re: ES und TS Dämpfer die selben ?

Verfasst:
5. Februar 2012 11:44
von pionierbw
Schicke die Dämpfer doch zu
Stoßdämpfer Schwarz.
Wenn du es so Original haben möchtes können die dir glaub ich helfen.
Re: ES und TS Dämpfer die selben ?

Verfasst:
5. Februar 2012 12:58
von 4 Seitenmann
Hei,
ja die Firma kenne ich. Machen gute Arbeit. Aber die Dämpfer, welche für ES 150 ohne Chromhülsen angeboten werden, schauen nicht passend zu meinem Bj. aus.
Re: ES und TS Dämpfer die selben ?

Verfasst:
21. Juni 2012 10:56
von Hans79
Hallo 4 Seitenmann,
und welche Stoßdämpfer hast in deine ES 150 eingebaut?
Ich stehe vor dem gleichen Problem. War grad mit meiner ES 150, BJ 73 beim Tüv wegen §21 Abnahme und der freundliche Prüfer hat u.a. das schwammige Verhalten der Stoßdämpfer bemängelt. Ich muß zugeben, mit Dämpfung hatte das auch nix mehr zu tun. Das waren Schwinger.
Freundliche Grüße aus der Oberpfalz.
Hans
Re: ES und TS Dämpfer die selben ?

Verfasst:
21. Juni 2012 12:28
von Gecko110
Hi,
habe hier das gleiche Problem.
Für hinten habe ich mir neue (68€/paar) gekauft, aber die vorderen bekomme ich einfach nicht in guter Verfassung...
(ich darf hier leider keinen link posten, aber wer wissen will woher, kann mir einfach eine PN schreiben)
Grüße
Benni
Re: ES und TS Dämpfer die selben ?

Verfasst:
25. Juni 2012 07:45
von Gecko110
Hey,
ich muss den Fred nochmal hochholen.
Sind die VORDEREN Dämpfer der ETZ/TS 150, 250 die selben wie an den letzten BJ der ES 150/1? (also die mit den offenliegenden Federn?)
Grüße
Benni