Seite 1 von 1
Seitendeckel / Tank sandstrahlen

Verfasst:
8. Februar 2012 18:15
von neu1904
Hallo ins Forum.
Ich möchte gerne die beiden Seitendeckel und den Tank meiner ETZ Sandstrahlen lassen. Hat von euch jemand Erfahrung gesammelt, od das Material (ich glaube die Seitendeckel sind aus Guss?) dafür geeignet ist, bzw. ob die Materialstärke des Tanks ausreicht für eine solch intensive Behandlung ?
Danke und Gruß.
Re: Seitendeckel / Tank sandstrahlen

Verfasst:
8. Februar 2012 18:16
von r4v3n
ich habs gemacht (viele andere auch), bei mir ist nix passiert

mfg
Re: Seitendeckel / Tank sandstrahlen

Verfasst:
8. Februar 2012 18:17
von schwammepaul
Wie willst du die seitendeckel anschließend behandeln? Lackieren?
Re: Seitendeckel / Tank sandstrahlen

Verfasst:
8. Februar 2012 18:28
von FidiRalla
Welche Seitendeckel?
Nach dem Sandstrahlen ist die Oberfläche rau. Zum polieren bei den Gussdeckeln vom Motor ist das keine so gute vorarbeit.
Wenn du die normalen Seitendeckel meist(sind aus Blech) und den Lack nur entfernen willst ist es eigendlich beim normalen Sandstrahler kein Problem und eine gute vorarbeite für den Lackierer.
Re: Seitendeckel / Tank sandstrahlen

Verfasst:
8. Februar 2012 18:30
von r4v3n
FidiRalla hat geschrieben:Welche Seitendeckel?
Nach dem Sandstrahlen ist die Oberfläche rau. Zum polieren bei den Gussdeckeln vom Motor ist das keine so gute vorarbeit.
Wenn du die normalen Seitendeckel meist(sind aus Blech) und den Lack nur entfernen willst ist es eigendlich beim normalen Sandstrahler kein Problem und eine gute vorarbeite für den Lackierer.
davon war ich ausgegangen

Re: Seitendeckel / Tank sandstrahlen

Verfasst:
8. Februar 2012 18:32
von neu1904
Sorry, das hab ich vergessen

:
Natürlich meinete ich die Batterieverkleidung und den Luftberuhigungskasten (Oder wie das Ding heißt), also die Sachen, die zuvor schon lackiert waren.
Geplant ist eine Pulverbeschichtung.
Re: Seitendeckel / Tank sandstrahlen

Verfasst:
8. Februar 2012 18:33
von FidiRalla
Es gibt bei uns eine Firma die Traktoranhängerrahmen fertigt, sandstrahlt und lackiert. Bei denen las ich meine Rahmenteile machen(ist billig und gleich schwarz lackiert).
Die können aber kein Blech machen weil es bei denen schon ordentlich zur Sache geht.
Aber wie gesagt beim normalen Sandstrahler...
Re: Seitendeckel / Tank sandstrahlen

Verfasst:
8. Februar 2012 18:44
von Maik80
Sind die Seitendeckel (Bat. u. Lufika) der ETZ 250 nicht aus Alu ?

Re: Seitendeckel / Tank sandstrahlen

Verfasst:
8. Februar 2012 18:49
von neu1904
Von der Materialbeschaffenheit würd ich sagen ja, vom Gewicht eher nein. Deswegen meine Anfrage, da ich mir unsicher bin. Ich denke, dass Alu als Werkstoff zum Sandstrahlen ungeeignet ist, weil es zu weich ist.
Re: Seitendeckel / Tank sandstrahlen

Verfasst:
8. Februar 2012 18:50
von Maik80
neu1904 hat geschrieben:Von der Materialbeschaffenheit würd ich sagen ja, vom Gewicht eher nein. Deswegen meine Anfrage, da ich mir unsicher bin. Ich denke, dass Alu als Werkstoff zum Sandstrahlen ungeeignet ist, weil es zu weich ist.
Kann ja auch mit anderem Material gestrahlt werden. Korrund, Schlacke usw.
Re: Seitendeckel / Tank sandstrahlen

Verfasst:
8. Februar 2012 18:54
von FidiRalla
Nee müsste auch so gehen. Strahlen eh die meisten mit schlacke. ...stimmt der Luftfilterkasten ist nen Gussteil bei der ETZ gelle?
Re: Seitendeckel / Tank sandstrahlen

Verfasst:
8. Februar 2012 19:01
von neu1904
Maik80 hat geschrieben:neu1904 hat geschrieben:Von der Materialbeschaffenheit würd ich sagen ja, vom Gewicht eher nein. Deswegen meine Anfrage, da ich mir unsicher bin. Ich denke, dass Alu als Werkstoff zum Sandstrahlen ungeeignet ist, weil es zu weich ist.
Kann ja auch mit anderem Material gestrahlt werden. Korrund, Schlacke usw.
Der "Strahler" / "Beschichter" meines Vertrauens scheint aber mit Sand zu strahlen. Zumindest wollte er kein herkömmliches Seitenteil eines Moppeds in seine Anlage werfen.
Ich musste ihm erst mal erklären, dass bei MZ mit anderen Materialien gerabeitet wurde...
Re: Seitendeckel / Tank sandstrahlen

Verfasst:
8. Februar 2012 20:05
von FidiRalla
lass ihn doch als erstes ein Stück Blech strahlen. Ein altes Schutzblech oder so etwas. Wenn das geht(ich denk mal schon) dann kein Problem.
Was strahlt der denn sonst?
Re: Seitendeckel / Tank sandstrahlen

Verfasst:
8. Februar 2012 20:18
von neu1904
FidiRalla hat geschrieben:Was strahlt der denn sonst?
Keine Ahnung. Ich hab heute erst den Tipp bekommen und war mal kurz da. Ein Bekannter hat mehrere Hinterradschwingen von ihm machen lassen. Aber bei dem Material spielt dass ja auch keine Rolle womit gestrahlt wird.
Re: Seitendeckel / Tank sandstrahlen

Verfasst:
8. Februar 2012 20:24
von krocki
Der linke Deckel, also Lufikasten, ist aus Leichtmetall.
Um da eine Lackierung richtig drauf haften zu lassen brauchst du eine besondere Grundierung.
Fürn Hausgebrauch lieber nur abschleifen bis auf die graue Grundierung, das reicht.
Re: Seitendeckel / Tank sandstrahlen

Verfasst:
8. Februar 2012 20:35
von neu1904
krocki hat geschrieben:Der linke Deckel, also Lufikasten, ist aus Leichtmetall.
Um da eine Lackierung richtig drauf haften zu lassen brauchst du eine besondere Grundierung.
Fürn Hausgebrauch lieber nur abschleifen bis auf die graue Grundierung, das reicht.
Ich denke doch, dass bei einer Pulverbeschichtung kleine Unebenheiten "geschluckt" werden, oder?
Re: Seitendeckel / Tank sandstrahlen

Verfasst:
8. Februar 2012 20:46
von krocki
hm, bei Pulver musste den Fachmann fragen, könnte sein dass da von alten Beschichtungen was ausgast und Blasen wirft. Die Hälften sind übrigens verklebt, keine Ahnung womit.
Am rechten Deckel ist vorn eine Verbreiterung angepunktet, in diesem Spalt könnte auch noch was lauern. Vielleicht hilft es auch, die Teile mal vorher zu "backen".