Guten Morgen!
monsieurincroyable hat geschrieben:von unten muss ich dann aber den Sicherungsring montieren können. Das geht glaube ich nicht, da dann die Führungshülse im Weg ist.
Habe nur die Reparaturanleitung da:
Das Stützrohr (2 im Bild 30) wird in das geprüfte Führungsrohr (A) von unten (Ventilseite) eingeschoben. Der Miramid-Kolbenring wird vorher mit stoßdämpferöl eingesetzt. Nach Bild 28 die Anschlagscheibe (2) und den Sicherungsring (1) montieren. Auf einwandfreien Sitz des Sicherungsrings achten. Die Druckfeder (5) mit dem Durchmesser 27 mm an den Sicherungsring anlegen und ...
Im NM wird die Montage von unten eventuell zusätzlich zur Beschreibung sogar noch begründet.... also eben, dass bei Montage von oben Gewinde kontra Kolbenring arbeitet. Bin mir aber nicht sicher, hab den gerade nicht hier. Irgendwo habe ich das aber gelesen und die Auswahl ist so groß nunmal nicht. Wildschrei habe ich noch nie in der Hand gehabt, also bleibt fast nur der NM.
Mit der von mir angesprochenen "dünnen Hülse" meinte ich eine, die erst über Stützrohr und Kolbenring geschoben, dann mit diesen zusammen ins Führungsrohr eingeschoben wird und wenn der Kolbenring über das Gewinde drüber weg ist, zieht man sie wieder raus. Dasselbe könnte man vielleicht unten machen, ich fand es kniffelig, den Kolbenring über den Absatz, an dem die Anschlagscheibe anliegt, drüberzukriegen. Eben weil er sich - dort angekommen - auf den größeren Durchmesser vor dem Absatz aufgeweitet hat. Eine dünne Montagehülse wäre da auch gut gewesen. Oben und unten unterscheiden sich damit nur dadurch, dass es unten nur einen Absatz zu überwinden gilt, den man mit Gefriemel vielleicht hinkriegt, oben hat man durch das Gewinde derer Absätze viele.
Vielleicht könnte man auch mal Papier probieren? Also ein Stück Papier um den montierten Kolbenring wickeln und fest zusammenrollen. Dann ins Führungsrohr einführen und nach dem Überwinden von Absatz (oder Gewinde) das Papier rausziehen. "Papier" könnte dabei vielleicht Backpapier sein? Oder Packpapier? Oder sogenanntes "Kraftpapier"? Normales Kopierpapier kann man probieren, wenn man neugierig ist... Was vielleicht auch gut geht: ganz dünnes Messingblech, was man auf die gleiche Weise um Stützrohr und Kolbenring wickeln kann?