scharnier schutzblech hinten es250/0

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

scharnier schutzblech hinten es250/0

Beitragvon kutt » 29. Januar 2007 22:16

hi!

ich habe zur zeit einen nicht klappbaren hinteren kotflügel an meiner es 250/0

es handelt sich anscheinend nicht um einen der /1, da die patte für das rücklicht fehlt.

wie dem auch sei:

da ich mir, nicht vorstellen kann wie man bei montierten seitenblechen (da wo die packtaschen drann sind) das hinterrad rausbekommen soll habe ich letztens ein klappbares nullserienblech bei ebay erlegt

das scharnier an dem ding ist mit schrauben befestigt. das ist doch nicht orginal?

kann mir mal jemand ein foto (möglichst von innen und außen) zeigen / mailen, wo man sieht, wie die befestigung des scharniers wirklich ist?

ich kann mir vorstellen, daß es genietet war - da bräuchte ich noch die größe der nieten

dank im vorraus
Zuletzt geändert von kutt am 30. Januar 2007 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: scharnier schutzblech hinten es250/0

Beitragvon Lorchen » 30. Januar 2007 10:13

kutt hat geschrieben:kann mir mal jemand kein foto (möglichst von innen und außen) zeigen / mailen, wo man sieht, wie die befestigung des scharniers wirklich ist?

Na klar. Machen wir.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon tippi » 30. Januar 2007 10:28

wenn ich mal im Hellen nach Hause komm, gerne. Könnte also bis zum WE dauern

Habe auch erst vor kurzem das verbaute /2 Blech gegen ein klappbares, originales /1 Blech getauscht

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: scharnier schutzblech hinten es250/0

Beitragvon ETZChris » 30. Januar 2007 10:46

kutt hat geschrieben:kann mir mal jemand [glow=red]kein[/glow] foto zeigen / mailen


nicht, dass das einige wörtlich nehmen :lol:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon kutt » 30. Januar 2007 19:43

ach man ich werd alt .. man siehts sogar schon an dem text .. ich hätte das post doch erst am nächsten tag schreiben sollen

ich hab's mal geändert

wie soll das nur weiter gehen, wenn ich erst mal über 30 bin ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon kutt » 1. Februar 2007 08:04

ok .. ein nettes forum mitglied hat mir ein paar fotos (von außen) zukommen lassen ...

das komische ist, daß man gar keine nieten sehen kann

ich habe mal an meinem blech geschaut, und es sieht so aus, als wäre das blech an der stelle des scharniers doppelt und das scharnier wurde zwischen die zwei bleche geschoben und dann irgendwie festgemacht - evtl punktgeschweißt

ich glaube ich muß doch mal meinem bekannten auf den sack gehen das teil mir vor der reparatur mal zu strahlen ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, Kai2014 und 3 Gäste