Seite 1 von 1

Wie ETZ 250 Rahmen lackieren?

BeitragVerfasst: 9. März 2012 09:25
von smatie
Hallo,

ich möchte meine MZ wieder aufbauen. Sie stand mal bis zum Motorblock unter Wasser. Den Motor hatten wir hier bei nem Schraubertreffen versucht auseinander zu nehmen was nach ca. 20 Jahren Standzeit misslang. Gut der ist Schrott, leider.
Nun aber meine Frage, was für Lack nimmt man am besten für den Rahmen. Er hat nur ein paar kleine Roststellen aber mehr oberflächlich, hab ihn schon mit Drahtbürste und Sandpapier gereinigt.

Danke schon mal.

Re: Rahmen lackieren,

BeitragVerfasst: 9. März 2012 09:36
von RT-Tilo
Moin, moin, ich würde Chassislack aus dem LKW-Bereich empfehlen, der hält am besten und ist
gut zu verarbeiten. Außerdem ist er im Preis (hier bei uns zumindest) etwas günstiger, als der
normale 2 K-Lack.

Re: Rahmen lackieren,

BeitragVerfasst: 9. März 2012 09:38
von Maik80
Den Rahmen unbedingt gut von unten begutachten, nicht, dass da Wasser ins Kastenprofil gelaufen ist und Schaden von innen verursacht hat.

Re: Rahmen lackieren,

BeitragVerfasst: 9. März 2012 09:55
von Maddin1
Wichtig ist auch noch, warum ging der Motor nicht auseinander?

Ist er schon weiß aufgeblüht vor Aluoxyd? Wenn nicht muß er bei 120°C auseinander gehen. Da ist eigendlich nix was da Festrosten kann...

Bedenke, MZmotoren wachsen nicht auf Bäumen, in 20 Jahren muß man Motoren machen die jetzt als Schrott gelten....

Re: Rahmen lackieren,

BeitragVerfasst: 9. März 2012 15:29
von ea2873
Maddin1 hat geschrieben:Bedenke, MZmotoren wachsen nicht auf Bäumen, in 20 Jahren muß man Motoren machen die jetzt als Schrott gelten....


verstehe ich auch nicht. spätestens nach dem schrauben aufbohren geht alles :mrgreen:

Re: Rahmen lackieren,

BeitragVerfasst: 10. März 2012 09:18
von smatie
Maik80 hat geschrieben:Den Rahmen unbedingt gut von unten begutachten, nicht, dass da Wasser ins Kastenprofil gelaufen ist und Schaden von innen verursacht hat.



Also Rahmen ist ok, auch innen. Da das Motorrad die gesammte Zeit auch nach dem Hochwasser in der Garage stand. Also im warmen und trockenen Bereich.
Hab mal nen Foto hochgeladen. Das ist sie bevor wir den Motor auseinander genommen haben. bzw. versucht haben. Der feuchte Fleck am Hinterrad stammt nicht vom Motorrad.
CIMG0434.JPG

Re: Rahmen lackieren,

BeitragVerfasst: 10. März 2012 11:04
von Maddin1
Also so wie der Motor aussieht MU? er zu machen sein.

Seit ihr euch sicher das ihr alle Gehäuseschrauben raus habt und das er wirklich 110°C hatte beim versuch ihn zu spalten?

Re: Rahmen lackieren,

BeitragVerfasst: 10. März 2012 11:37
von smatie
Maddin1 hat geschrieben:Also so wie der Motor aussieht MU? er zu machen sein.

Seit ihr euch sicher das ihr alle Gehäuseschrauben raus habt und das er wirklich 110°C hatte beim versuch ihn zu spalten?



Ja alles soweit gerettet was zu retten war. der Kolben stand so ungünstig im zylinder das man da nichts mehr auseinander bekommen hat.
Der Sven hatte hier auch schon irgendwo Bilder gepostet von unseren versuchen, find sie aber gerade nicht.

-- Hinzugefügt: 10. März 2012 15:47 --

RT-Tilo hat geschrieben:Moin, moin, ich würde Chassislack aus dem LKW-Bereich empfehlen, der hält am besten und ist
gut zu verarbeiten. Außerdem ist er im Preis (hier bei uns zumindest) etwas günstiger, als der
normale 2 K-Lack.



Wo bekomme ich denn den Chassislack günstig?

Re: Rahmen lackieren,

BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 19:56
von hanwag
was unterscheidet chassislack von 2-k Lack ... technisch gesehen. Warum soll der besser sein????

Re: Rahmen lackieren,

BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 21:26
von Flacheisenreiter
hanwag hat geschrieben:was unterscheidet chassislack von 2-k Lack ... technisch gesehen. Warum soll der besser sein????

Chassislack IST ebenso Zweikomponentenlack, nur ganz einfach nicht völlig hochglänzend und makellos sondern auf eine haltbare, schützende Beschichtung ohne sonderlichen optischen Anspruch ausgelegt.

Eine hochwertige Grundierung und ein guter Decklack(Racing RAL, Multona und wie sie alle heißen...) aus der Spraydose ist aber auch genügend für den Alltagsbetrieb. In smaties Fall ist der Rahmen ja auch nicht großflächig von Rost befallen, also ist der Großteil des widerstandsfähigen Originallacks als Grundlack noch vorhanden.

Re: Rahmen lackieren,

BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 06:42
von Norbert
smatie hat geschrieben:Wo bekomme ich denn den Chassislack günstig?


Beim Lackhändler, in einer LKW Lackiererei . wenn die gut gelaunt sind, oder google einfach mal?!

Ansonsten, wenn Du beim googlen bist: such Dir mal das Korrosionsschutzdepot , die haben auch ganz gute + passende Produkte.

Die Frage ist ja auch was muß das Möpp später abkönnen?

Ganzjahresbetrieb mit Streusalzorgien? Oder Saisonkennzeichen bei schönem Wetter.

bei letzterem reicht 2K Lack völlig.

Re: Wie ETZ 250 Rahmen lackieren?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 07:25
von hanwag
Bei mir wär es scho die ganzjahresorgie :oops:
kann man das auch in jeder lackfarbe anmischen lassen oder gibts nur so´n schnödes schwarz von???