Seite 1 von 1

Haltebolzen Bremsankerplatte zu kurz?

BeitragVerfasst: 14. März 2012 09:36
von LamE
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, meine BW-Bremse zu überholen.
Die alten Backen gingen nur SEHR schwer vom Nocken runter.
Dabei muss es passiert sein:
Bild0182.jpg

Wie bekomme ich die beiden Nocken wieder auf eine Ebene?
Auf dem linken Nocken passt die Backe zwar noch drauf - aber der Sicherungsring lässt sich nicht mehr draufschieben.
Rechts ist alles okay.

Mit Zange oder Schraubstock ist nix zu machen - der bewegt sich keinen mm.
Auch mit WD40 habe ich schon geflutet.
Ich hab halt dabei etwas Angst, dass ich den Nocken durch Zange oder Schraubstock unrund mache.

Könnte evtl. warmmachen etwas bringen?
Oder ist die Ankerplatte hinüber?

Für jede Hilfe bankbar - LamE

Re: Bremsnocken zu kurz?

BeitragVerfasst: 14. März 2012 14:18
von Robert K. G.
Hallo,

da die Ankerplatten jetzt nicht so unglaublich teuer sind, würde ich sie einfach komplett tauschen. Mir wäre das am Sichersten.

Gruß
Robert

Re: Bremsnocken zu kurz?

BeitragVerfasst: 14. März 2012 14:23
von LamE
Wo gibts denn Ankerplatten für den Beiwagen preisgünstig zu erstehen?

Re: Bremsnocken zu kurz?

BeitragVerfasst: 14. März 2012 14:28
von Christof
Bei dir ist der Haltebolzen (nicht Nocken) offensichtlich axial verschiebbar. Das ist nicht ganz so doll. Ich würde mich Roberts Meinung anschließen und die Platte austauschen.

LamE hat geschrieben:Wo gibts denn Ankerplatten für den Beiwagen preisgünstig zu erstehen?


Du kannst jeden normale, hintere Ankerplatte der großen Modellreihe verwenden. (160mm) Für den Einbau in ein Beiwagenrad musst du nur noch eine Bohrung für den Federschenkel setzen und die Bohrung für den Bremslichschalter verschließen. Dazu kannst du eine 5er Zylinderschraube statt der Kontaktschraube einsetzen!

Re: Bremsnocken zu kurz?

BeitragVerfasst: 14. März 2012 14:29
von Dorni
Also ich habe schon solche Konstruktionen gesehen - da wurde dann mit Abfeilen der Bremsbacke nachgeholfen, bis der Sicherungsring passte. Ich sehe da kein Problem drin.

Re: Bremsnocken zu kurz?

BeitragVerfasst: 14. März 2012 14:29
von Robert K. G.
LamE hat geschrieben:Wo gibts denn Ankerplatten für den Beiwagen preisgünstig zu erstehen?


Entweder du schreibst die bekannten Händler einfach mal direkt an, oder du suchst bei ebay. Dort sind die Gegenhalter oder Ankerplatten oft falsch bezeichnet. Man muss aber etwas mit den Worten "spielen". Dafür habe ich noch nicht einmal selten Exemplare ab 1 € bekommen. Oder du fragst hier im Forum an. Zudem ist es nicht das einzige Forum dass sich mit MZ beschäftigt.

Gruß
Robert

RE: Haltebolzen Bremsankerplatte zu kurz?

BeitragVerfasst: 14. März 2012 16:40
von LamE
Christof hat geschrieben:Bei dir ist der Haltebolzen (nicht Nocken)

Habs im Fred-Titel korrigiert.

Christof hat geschrieben:Du kannst jeden normale, hintere Ankerplatte der großen Modellreihe verwenden.

Ich bin aktuell davon ausgegangen, dass die BW-Ankerplatten verdreht sind.
Ich halt nachher mal eine von der 250er gegen - dann weiß ich näheres.

Christof hat geschrieben:offensichtlich axial verschiebbar

Wenn dem so wäre, dann könnte ich ihn ja rausziehen.
Der war vermutlich mal verschiebbar, bis er dann richtig drin war. :D

Dorni hat geschrieben:Also ich habe schon solche Konstruktionen gesehen - da wurde dann mit Abfeilen der Bremsbacke nachgeholfen

Hätte ich Angst - Meinungen von anderen zu dieser Methode?

Re: Haltebolzen Bremsankerplatte zu kurz?

BeitragVerfasst: 14. März 2012 16:51
von Dorni
Wie sieht denn die vorher verbaute Bremsbacke aus? Die musss ja auch gepasst haben.

Re: Haltebolzen Bremsankerplatte zu kurz?

BeitragVerfasst: 14. März 2012 19:24
von LamE
Das ist das Problem.
Als ich die ausgebaut habe, hab ich die gleich weggedonnert - am Tag drauf war ja Müll und da sind die gleich mit weg. :(

Re: Haltebolzen Bremsankerplatte zu kurz?

BeitragVerfasst: 14. März 2012 19:39
von Christof
LamE hat geschrieben:Ich bin aktuell davon ausgegangen, dass die BW-Ankerplatten verdreht sind.
Ich halt nachher mal eine von der 250er gegen - dann weiß ich näheres.


Die sind nur verdreht angebaut.

Seitenwagen:

Bild

Motorrad:

Bild

Dorni hat geschrieben:Wie sieht denn die vorher verbaute Bremsbacke aus? Die musss ja auch gepasst haben.


Meiner Ansicht nach hat er den Belag mitsamt dem Haltbolzen rausgezogen, so verrostet wie der Bolzen ist!

Re: Haltebolzen Bremsankerplatte zu kurz?

BeitragVerfasst: 14. März 2012 19:42
von ea2873
könnte mir auch vorstellen daß die nachbauten evtl. zu dick sind......

Re: Haltebolzen Bremsankerplatte zu kurz?

BeitragVerfasst: 15. März 2012 11:22
von LamE
So - hab meine 2 Platten vergleichen.
Die sind tatsächlich gleich - bin ich bisher einem irrglauben aufgesessen.

Werde die alte Platte wegdonnern und die bessere Platte von der 250er verbauen.