Seite 1 von 1
MZ Stoßdämpfer: Dämpfungsumbau

Verfasst:
16. März 2012 07:48
von Sindbad
Hallo,
hat jemand von euch einpaar Tipps, für den Umbau der Druck- und Zugstufe bei orig. Stoßdämpfern.
Ziel ist es eine straffere Zugstufe, bei originaler oder weicherer Druckstufe zubekommen.
Wie muss ich den Kolben und die anderen Elemente im Dämpfer verändern?
Grüße Konstantin
Re: MZ Stoßdämpfer: Dämpfungsumbau

Verfasst:
16. März 2012 09:58
von Klaus P.
Was möchtest du damit erreichen?
Das Fahrzeugheck wird auf einer schlechten Staße
nicht mehr auf sein Ausgangsniveau zurückkommen.
Nur eine stärkere Feder bedingt eine höhere Zugstufe.
Re: MZ Stoßdämpfer: Dämpfungsumbau

Verfasst:
16. März 2012 10:10
von Sindbad
So gesehen geht das ja völlig daneben.
Ich fahre Simsoncross. Und die hinteren Stoßdämpfer auch schräger angewinkelt.. aber irgendwie gefallen sie mir nicht so.
Die Druckstufe ist fast zu weich und springt zu schnell (fast ungedämpft) in Normalstellung zurück. Wie kann ich das verbessern?
Grüße
Re: MZ Stoßdämpfer: Dämpfungsumbau

Verfasst:
16. März 2012 10:12
von Maik80
Durch anderes/dickeres Öl ?
Re: MZ Stoßdämpfer: Dämpfungsumbau

Verfasst:
16. März 2012 10:36
von Sindbad
Ja das ist auch ein Stichwort Öl.. Ich fahr immer dieses SAE 5?
Gibt es Vorschläge?
Re: MZ Stoßdämpfer: Dämpfungsumbau

Verfasst:
16. März 2012 15:59
von Aquaking
Sindbad hat geschrieben:...und springt zu schnell (fast ungedämpft) in Normalstellung zurück...
Aber die Stoßdämpfer ansich sind i. O. ?
Klingt nämlich mehr als müssten die mal gemacht werden.
Re: MZ Stoßdämpfer: Dämpfungsumbau

Verfasst:
16. März 2012 19:30
von Klaus P.
In deinem 2. Schrieb schreibst du Druckstufe und meinst Zugstufe oder wie?
Re: MZ Stoßdämpfer: Dämpfungsumbau

Verfasst:
17. März 2012 09:41
von mzkay
Die SAE 5 bei Dämpferölen sagt ja sehr wenig über die Flieseigenschaften des Öles aus, weil es keine wirkliche Normung gibt.
Um es aber abzukürzen - nimm das 10 oder 15 des gleichen Herstellers und du wirst den Unterschied spüren.
Oder aber du nimmst eine weichere Feder.
Re: MZ Stoßdämpfer: Dämpfungsumbau

Verfasst:
17. März 2012 10:09
von Hubert
Würde ich auch sagen, spiel mal mit dem Öel. Das hat bei uns auch einiges gebracht, wobei wir aber MZ Stoßdämpfer für das Gespann abgestimmt haben. Hubert
Re: MZ Stoßdämpfer: Dämpfungsumbau

Verfasst:
17. März 2012 10:48
von Nordtax
Klaus P. hat geschrieben:Nur eine stärkere Feder bedingt eine höhere Zugstufe.
Wozu gibt es dann Dämpfer und Gabeln, die in Druck- und Zugstufe einstellbar sind?
Re: MZ Stoßdämpfer: Dämpfungsumbau

Verfasst:
17. März 2012 10:51
von sammycolonia
Nordtax hat geschrieben:Klaus P. hat geschrieben:Nur eine stärkere Feder bedingt eine höhere Zugstufe.
Wozu gibt es dann Dämpfer und Gabeln, die in Druck- und Zugstufe einstellbar sind?
Offtopic:Hexenwerk! Alles Hexenwerk!!! 
Re: MZ Stoßdämpfer: Dämpfungsumbau

Verfasst:
19. März 2012 06:53
von Sindbad
Weil es das Reglement so vor schreibt.
Gruß