Seite 1 von 1

Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 25. März 2012 04:31
von marioe
Ich habe gelesen das es mittlerweile für die ETZ Gabelstabilisatoren gibt.Da meine 251 im unteren Geschwindigkeitsbereich bis 60km/h schlingert ( merkbar wenn man mal eine Hand vom Lenker nimmt),kam ich zu der Überlegung mir anhand positiver Erfahrungen von anderen, so ein Teil nachzuruesten.
Kann mir jemand dazu raten?

Re: Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 25. März 2012 06:42
von krocki
Stabi ist gut gegen Verwinden der Gabel in Kurven und beim Bremsen.
Schlingern kommt vom Reibungsdämpfer, wahrscheinlich hat der ein bisschen Spiel. Das merkst du, wenn du den Lenker minimal drehst. Geht ein Stückchen leicht, dann schwer?

Re: Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 25. März 2012 07:34
von marioe
krocki hat geschrieben:Stabi ist gut gegen Verwinden der Gabel in Kurven und beim Bremsen.
Schlingern kommt vom Reibungsdämpfer, wahrscheinlich hat der ein bisschen Spiel. Das merkst du, wenn du den Lenker minimal drehst. Geht ein Stückchen leicht, dann schwer?


Nein der Lenker geht gleichmäßig.nur so bei 50km/h und rechte hand am Lenker habe ich ein Flattern,welches mit zunehmender Geschwindigkeit geringer wird.und die Gabel wurde überholt Reifen neu,Rad ausgewuchtet und Bremssattel regeneriert.

Re: Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 25. März 2012 07:59
von the silencer
marioe hat geschrieben:Ich habe gelesen das es mittlerweile für die ETZ Gabelstabilisatoren gibt.

Wieder gibt :wink: , ich kann da nur für die Rotax sprechen, man merkt den positiven Unterschied beim fahren :ja: .

Re: Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 25. März 2012 08:05
von ea2873
marioe hat geschrieben:Da meine 251 im unteren Geschwindigkeitsbereich bis 60km/h schlingert ( merkbar wenn man mal eine Hand vom Lenker nimmt),kam ich zu der Überlegung mir anhand positiver Erfahrungen von anderen


handelt es sich um ein gespann? bisschen schlingern wird es immer, solange es keine kraft braucht um es zu halten wirst du es im geringen rahmen akzeptieren müssen.

der stabi ist zwar nicht schlecht, hilft aber nicht gegen das schlingern sondern gibt eher in kurven und beim bremsen mehr stabilität.

Re: Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 25. März 2012 08:36
von Arni25
Moin,

schlingern? Dann stimmt da irgendwas nicht würde ich sagen. Stabi ist beim Gespann eine wirkliche Bereicherung.
Solo dürfte sich der spürbare Effekt doch sehr in Grenzen halten....

Re: Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 25. März 2012 09:23
von marioe
ea2873 hat geschrieben:
marioe hat geschrieben:Da meine 251 im unteren Geschwindigkeitsbereich bis 60km/h schlingert ( merkbar wenn man mal eine Hand vom Lenker nimmt),kam ich zu der Überlegung mir anhand positiver Erfahrungen von anderen


handelt es sich um ein gespann? bisschen schlingern wird es immer, solange es keine kraft braucht um es zu halten wirst du es im geringen rahmen akzeptieren müssen.

der stabi ist zwar nicht schlecht, hilft aber nicht gegen das schlingern sondern gibt eher in kurven und beim bremsen mehr stabilität.



Ich habe eine ETZ 251 Solomaschine

Re: Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 25. März 2012 09:30
von Pipe
Arni25 hat geschrieben:Moin,

schlingern? Dann stimmt da irgendwas nicht würde ich sagen. Stabi ist beim Gespann eine wirkliche Bereicherung.
Solo dürfte sich der spürbare Effekt doch sehr in Grenzen halten....

Naja. Ich habe auch eine 251 Solomaschine und so ein Teil verbaut.

Auf Topfebener Strecke merkt man logischerweise nix. Aber wenn´s ans Bremsen und Einfedern auf mittelguter oder schlechter Strecke geht merkt man die Stabilisierung deutlich. Und da braucht man die auch!

Beim Gespann ist die Belastung auf die Gabel größer, daher merkt man den Effekt auch besser.

Ich kann es nur empfehlen,gerade in Kombination mit der recht leichtfüßigen 251er!

Re: Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 25. März 2012 09:40
von P-J
marioe hat geschrieben:Ich habe eine ETZ 251 Solomaschine


Mehr als bei der 250er ETZ oder einer TS muss bei der 251 alles im Vorderbau stimmen. Verschleis einer der Holme, etwas mehr Oel in einem der Holme oder ein Lenkopflager das langsam Kautt geht können Ursachen sein. Auch grosse Unwucht des Vorderrades oder ein kleiner Schlag in der Felge können Probleme der Art nachsichführen. Möglich ist auch das die Gabel verspannt montiert ist. Auch ohne Gabelstabi sollte eine 251 ohne Flattern laufen. Da ist noch eigendein Fehler drine den es zu finden gild.
Der Stabi bringt, wie schon beschrieben, bei strammen Bremsen und harten einlenken in Kurven etwas Ruhe ins Fahrwerk.

Re: Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 25. März 2012 12:00
von marioe
P-J hat geschrieben:
marioe hat geschrieben:Ich habe eine ETZ 251 Solomaschine


Mehr als bei der 250er ETZ oder einer TS muss bei der 251 alles im Vorderbau stimmen. Verschleis einer der Holme, etwas mehr Oel in einem der Holme oder ein Lenkopflager das langsam Kautt geht können Ursachen sein. Auch grosse Unwucht des Vorderrades oder ein kleiner Schlag in der Felge können Probleme der Art nachsichführen. Möglich ist auch das die Gabel verspannt montiert ist. Auch ohne Gabelstabi sollte eine 251 ohne Flattern laufen. Da ist noch eigendein Fehler drine den es zu finden gild.
Der Stabi bringt, wie schon beschrieben, bei strammen Bremsen und harten einlenken in Kurven etwas Ruhe ins Fahrwerk.


Wie kann man da die Gabel verspannt montieren?ich hatte nur die holme draussen und in einer Werkstatt machen lassen,Öl selbst aufgefüllt.der zusammenbau mit dem Vorderrad ist über die Achse und Distanzstucken geregelt.
Kann das Flattern vom Reifen kommen?ich hatte einen neuen aufziehen lassen der schon älter war.

Re: Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 25. März 2012 12:29
von Norbert
Du beschreibst IMO ein wenig verklausuliert den Shimmy-Effekt (siehe auch Wikipedia).
Den kriegtst Du nicht mit einem Stabilisator für die Gabel weg.
Aber Lenkergewichte helfen da deutlich ( Massenträgheit ). Viel Gewicht hilft viel.
Wenn es auf die Originalität ankommt kann man sowas auch "versteckt" im Lenker montieren.

Re: Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 25. März 2012 13:10
von ea2873
marioe hat geschrieben:der zusammenbau mit dem Vorderrad ist über die Achse und Distanzstucken geregelt.


nein, da die klemmung an der linken seite der achse eine verschiebung möglich macht.

1. rad einbauen
2. mutter achse rechts anziehen
3. mehrfach durchfedern
4. klemmung achse links anziehen
5. schutzblechschrauben anziehen

Re: Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 25. März 2012 14:14
von Jockel HB
marioe hat geschrieben:Kann das Flattern vom Reifen kommen?ich hatte einen neuen aufziehen lassen der schon älter war.

Eindeutig, ja.

Wobei ich das nicht am Alter des Reifens festmachen würde.
Es kann daran liegen dass der Reifen nicht sorgfältig genug montiert wurde und eine Unwucht entsteht.
Es kann aber auch sein dass ein Reifen von minderer Qualität, wegen ungenauer Form, eine Unwucht verursacht.

Damit meine ich dass der Rundlauf (Abstand von Reifenlauffläche zur Felgenkante) um das gesamte Rad stimmen muß.
Es könnte also sein dass ein gewichtsmäßig korrekt ausgewuchtetes Rad trotzdem keinen korrekten Rundlauf hat und deshalb flattert.


Gruß, Jockel

Re: Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 25. März 2012 16:24
von Pipe
Lass mal wuchten. Dabei lässt sich sicher auch ein Höhen- od. Seitenschlag der Decke feststellen.

Re: Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 26. März 2012 04:29
von marioe
Pipe hat geschrieben:Lass mal wuchten. Dabei lässt sich sicher auch ein Höhen- od. Seitenschlag der Decke feststellen.


Habe ich machen lassen.nachträglich 2 gewichte angekommen und etwas besser geworden.von der bremse kommt der Effekt nicht denn ich hatte die bremssteine zurückgedrueckt und der obige Effekt trat ebenfalls auf.

-- Hinzugefügt: 26th März 2012, 4:33 am --

ea2873 hat geschrieben:
marioe hat geschrieben:der zusammenbau mit dem Vorderrad ist über die Achse und Distanzstucken geregelt.


nein, da die klemmung an der linken seite der achse eine verschiebung möglich macht.

1. rad einbauen
2. mutter achse rechts anziehen
3. mehrfach durchfedern
4. klemmung achse links anziehen
5. schutzblechschrauben anziehen


Danke für den tipp.ich werde es wenn ich wieder zu hause bin überprüfen.ich glaube das nach dem Einbau der Achse und anziehen der Mutter die holme leicht zueinander gezogen werden.aber das muss wohl so sein?

Re: Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 26. März 2012 05:44
von Koponny
marioe hat geschrieben:
Danke für den tipp.ich werde es wenn ich wieder zu hause bin überprüfen.ich glaube das nach dem Einbau der Achse und anziehen der Mutter die holme leicht zueinander gezogen werden.aber das muss wohl so sein?

Ganz leicht ist relativ :roll:
Ich denke es wird tatsächlich helfen, alles nochmal zu lösen und korrekt zusammenzubauen. Das schon beschriebene Einfedern zwischen einzelnen Arbeitschritten hilft ungemein, um Verspannungen vorzubeugen.

Re: Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 26. März 2012 15:06
von ea2873
marioe hat geschrieben:Danke für den tipp.ich werde es wenn ich wieder zu hause bin überprüfen.ich glaube das nach dem Einbau der Achse und anziehen der Mutter die holme leicht zueinander gezogen werden.aber das muss wohl so sein?



eigentlich nicht, da das linke tauchrohr auf der achse verschieblich ist, und somit spannungsfrei eingebaut sein sollte bevor man die klemmung festzieht. wichtig ist, die schrauben vom schutzblech vorher gut zu lockern, damit dieses keine verspannungen einbringt.

Re: Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 26. März 2012 15:16
von mzler-gc
Das Schlingern kann viele Ursachen haben:

-Reifenluftdruck
-ausgeschlagene Gummibuchsen (Schwinge, Stoßdämpfer)
-verschlissene Stoßdämpfer
-ungleichmäßig abgefahrene Reifen
-verschlissene Telegabelrohre
-schlecht eingestellte Spur
-verspannte Telegabel
-etc.

Da ist einiges dabei, das man ohne viel Aufwand und Kosten in den Griff bekommen kann. Eigentlich ist ne MZ mit einem guten Fahrwerk komplett schlingerfrei. Den Stabi in einer Solo reizt man nur aus, wenn man die Emme für den Sport nutzt. Meine Meinung dazu...

Re: Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 26. März 2012 17:36
von flotter 3er
ea2873 hat geschrieben:
marioe hat geschrieben:Danke für den tipp.ich werde es wenn ich wieder zu hause bin überprüfen.ich glaube das nach dem Einbau der Achse und anziehen der Mutter die holme leicht zueinander gezogen werden.aber das muss wohl so sein?



eigentlich nicht, da das linke tauchrohr auf der achse verschieblich ist, und somit spannungsfrei eingebaut sein sollte bevor man die klemmung festzieht. wichtig ist, die schrauben vom schutzblech vorher gut zu lockern, damit dieses keine verspannungen einbringt.


Das muss auf keinen Fall so. Von Oben nach unten arbeiten - heisst Klemmung untere Gabelbrücke gut lockern, Schutzblech (wird oft unterschätzt beim Verspannen einer Gabel) ebenfalls komplett lockern, Achse ebenso (darauf achten das die Achse gerade am linken Holm, an der Klemmung, leichtgängig ist) Mehrmals kräftig (!) durchfedern und in der Reihenfolge (also von oben nach unten !) die Schrauben wieder anziehen. Bei der Achse erst die Klemmung ganz leicht (nur das sie sich nicht mitdrehen kann) anziehen, dann die Achsmutter fest, dann die Klemmung wieder lösen (!) und mit einem Gummihammer (dezent und mit viel Gefühl!) dafür sorgen, das der linke Holm definitiv nicht verspannt ist - dann die Klemmung wieder anziehen und alles sollte gut sein!

Re: Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 26. März 2012 18:54
von Pipe
...und wenn das dann gut is, mal den Gabelstabi dran und den Unterschied auf schlechtem Geläuf testen!

Hilft! Dann wird 251 fast zur Supermoto.
:yau:

Re: Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 26. März 2012 19:01
von P-J
Pipe hat geschrieben:Hilft! Dann wird 251 fast zur Supermoto.


Richtig, nur nen wirklichen Gradeauslauf hat sie nicht. Hier mal ein Bild einer 251, gehörte einem Freud der eigendlich schnellere Maschinen gewöhnt ist. Ein grosser stämmiger Kerl der damit auf kurvigem Geläuf so manchen Jogurtbecher Treiber Wuschig gemacht hat. :mrgreen:

Re: Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 26. März 2012 19:03
von Maik80
Als Fan des 251er Bananentanks muss ich sagen, der große TS Tank steht ihr auch. :ja:

Re: Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 26. März 2012 19:31
von P-J
Maik80 hat geschrieben:Als Fan des 251er Bananentanks muss ich sagen, der große TS Tank steht ihr auch. :ja:


Hätste auch was anderes schreiben sollen, so und nur so siehts halbwegs annehmbar aus. :mrgreen:

Re: Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 26. März 2012 19:34
von Maik80
P-J hat geschrieben:Hätste auch was anderes schreiben sollen, so und nur so siehts halbwegs annehmbar aus. :mrgreen:


:zunge: Ich finden den originalen Tank schick, so! 8) ;D

Re: Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 26. März 2012 19:38
von P-J
Maik80 hat geschrieben::zunge: Ich finden den originalen Tank schick, so! 8) ;D


und ich find den noch hässlicher wie den Turnschuhtank der 250er und das will schon was heissen. :mrgreen: :tongue:

Re: Gabelstabilisator einbauen?

BeitragVerfasst: 29. März 2012 22:21
von Pipe
Also eindeutig! Der Tank ist eines der schönsten Elemente an der 251er! Der TS-Tank gehört so nicht.
:bindagegen:

Klar das Fahrwerk muss grundsätzlich i.O. sein. Ein Gabelstabi hilft es weiter zu verbessern.

Was bei der 251er noch relevant ist, ist die Reifenbreite. Ich habe vorn und hinten jeweils die kleinere Variante drauf (vorne weiß ich es jetzt grad nicht, hinten 3" anstatt zulässiger 3,5"). Durch die schmalen Reifen ist sie noch kippelliger. Oder eben andersrum: mit breiteren Reifen wäre sie weniger kippeliger. Es muss alles passen damit es wirklich gut ist. Die 251er ist hier recht empfindlich wegen dem kurzen Radstand.
:ja: