Seite 1 von 1

Verschleißgrenze Trommelbremse hinten

BeitragVerfasst: 28. März 2012 16:43
von Milites
Hallöchen Foristi,

da in meinen diversen MZ Handbüchern allen Anschein nach ncihts drinnen steht und auch in meiner Bedienungsanleitung darüber nichts zu finden ist wüsste ich gerne von euch bei wie viel mm die Verschleißgrenze der hinteren Trommelbremse liegt.

schönen Tag noch Hans

Re: Verschleißgrenze Trommelbremse hinten

BeitragVerfasst: 28. März 2012 17:32
von Schumi1
meinst du dabei die Bremstrommel in der Radnabe oder die Bremsbeläge auf den einzelnen Bremsbacken?

Gruß Schumi.

Re: Verschleißgrenze Trommelbremse hinten

BeitragVerfasst: 28. März 2012 17:55
von wuschi63
Neuber Müller sagt:

Bei der Hinterradbremse mit außenliegendem Bremshebel ist die Verschleißgrenze erreicht wenn trotz Versatz des Bremshebels auf der Kerbverzahnung um einen Zahn der Betätigungsweg nicht mehr ausreicht.

So habe ich es in der Verganagenheit immer gehalten, solange sich noch was nachstellen ließ war auch kein Grund für Ersatz gegeben.
Gruß Wuschi

Re: Verschleißgrenze Trommelbremse hinten

BeitragVerfasst: 28. März 2012 18:07
von Milites
ich meine die bremsbeläge

Re: Verschleißgrenze Trommelbremse hinten

BeitragVerfasst: 28. März 2012 20:21
von ea2873
damit dürftest du bei etwas über 1mm belagdicke liegen. was wichtiger ist, daß der bremsnocken sich in "gezogener" Stellung nicht verklemmen kann, und daß sich die bremse immer wieder löst, alternativ die unterlegbleche verwenden.

Re: Verschleißgrenze Trommelbremse hinten

BeitragVerfasst: 28. März 2012 20:39
von Norbert
Milites hat geschrieben:ich meine die bremsbeläge


siehe wuschis Beitrag, egal ob Trommel und oder die Beläge am Ende sind.

Re: Verschleißgrenze Trommelbremse hinten

BeitragVerfasst: 29. März 2012 15:37
von Milites
okay gucke ich mal nach danke