Seite 1 von 1

Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 28. März 2012 20:12
von Stefan.P
Hallo

Was kann die Ursache sein, das ich kein Druck auf die Scheibenbremse bekomme?
HBZ und Backen sind regeneriert und der Schlauch ist neu. Der Schlauch ist ein wenig zu lang.
Entlüften mehrfach nach Anleitung durchgeführt. Äußerlich keine Lecks zu erkennen.
Druck ist nicht ausreichend und wird wieder weicher mit der Zeit.

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 28. März 2012 20:22
von derMaddin
Wenn es nirgens leckt, haste immer noch Luft im Bremssystem. :wink:

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 28. März 2012 20:38
von ETZploited
Oder Primärmanschette ("Außenlippenring") defekt

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 28. März 2012 20:39
von derMaddin
Dann würde es doch "lecken", oder? :biggrin:

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 28. März 2012 20:49
von RenéBAR
Hi Stefan,

stell das Moped mal über Nacht auf den Seitenständer und dreh den Lenker so,
dass der Bremsflüssigkeitsbehälter den höchsten Punkt bildet.

Den Bremshebel ziehst Du an und fixierst den mit einem Kabelbinder. Nächsten Tag lässt
Du den Hebel zurückschnappen und dann sollte die Luft raus sein.

Hat bisher bei allen meinen Möps mit SB funktioniert.

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 28. März 2012 20:51
von Stefan.P
ETZploited hat geschrieben:Oder Primärmanschette ("Außenlippenring") defekt


Der Sattel wurde auch regeneriert. Daher geh ich davon aus das der ok ist. Und müsste es dann nicht lecken?

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 28. März 2012 20:52
von Q_Pilot
Kann es evtl sein, dass Du den Dichtring im HBZ verkehrt herum auf den Kolben gezogen hast?

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 28. März 2012 20:56
von Stefan.P
RenéBAR hat geschrieben:Hi Stefan,

stell das Moped mal über Nacht auf den Seitenständer und dreh den Lenker so,
dass der Bremsflüssigkeitsbehälter den höchsten Punkt bildet.

Den Bremshebel ziehst Du an und fixierst den mit einem Kabelbinder. Nächsten Tag lässt
Du den Hebel zurückschnappen und dann sollte die Luft raus sein.

Hat bisher bei allen meinen Möps mit SB funktioniert.


Danke für den Tipp. Nur leider zu spät jetzt. Morgen werde ich es probieren. Danke.

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 28. März 2012 21:08
von Trabant
Also wenn ich einen Bremssattel regeneriere, bestelle ich immer 6 Dichtringe.
Bei der bescheidenen Qualität klappt das selten beim ersten mal.
Aber manchmal ist die Luft auch echt hartnäckig da drin. Wenn man aber genug gepumpt hat, geht es meistens.
Allerdings liegt es dann oft am Handbremszylinder. Unten ist es in der Regel einfach nur undicht.
Wenn du keinen Bock auf den mistigen original Handbremszylinder hast, so wie ich, dann nimm einen Grimeca oder Magura.
Ist auch gleich richtig Druck auf der Bremse.

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 29. März 2012 00:39
von ETZploited
derMaddin hat geschrieben:Dann würde es doch "lecken", oder? :biggrin:


Nein, weil der ALR nicht so heißt, weil er außen sitzt, sondern seine Dichtlippe außen hat (gegen Gehäuse dichtet).
Außen im HBZ sitzt die Sekundärmanschette, die dichtet gegen den Hauptbremskolben, hat deswegen die Dichtlippe innen und wird bei MZ "folgerichtig" Innenlippenring genannt.

Alles klar oder verwirrung komplett? :wink:

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 29. März 2012 03:50
von Stefan.P
Q_Pilot hat geschrieben:Kann es evtl sein, dass Du den Dichtring im HBZ verkehrt herum auf den Kolben gezogen hast?



Hallo. Ich habe den regeneriert gekauft, wenn es gar nicht gehen sollte muss ich den HBZ aufmachen lassen und prüfen ob da was nicht stimmt.
Danke

-- Hinzugefügt: 29/3/2012, 03:51 --

ETZploited hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:Dann würde es doch "lecken", oder? :biggrin:


Nein, weil der ALR nicht so heißt, weil er außen sitzt, sondern seine Dichtlippe außen hat (gegen Gehäuse dichtet).
Außen im HBZ sitzt die Sekundärmanschette, die dichtet gegen den Hauptbremskolben, hat deswegen die Dichtlippe innen und wird bei MZ "folgerichtig" Innenlippenring genannt.

Alles klar oder verwirrung komplett? :wink:



...verwirrung komplett :D

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 29. März 2012 17:59
von derMaddin
ETZploited hat geschrieben:Alles klar oder verwirrung komplett? :wink:

Mmh, weiß ich noch nicht... :biggrin:
Ich behaupte mal ganz frech, wenn er defekt wäre und sich deshalb kein Druck aufbaut, würde es doch auch "raussauen". Irgendwo muß doch die Bremsflüssigkeit dann raus und auch zu sehen sein, wenn man oben am Handhebel pumpt und er sie nicht zurückhält, oder? :wink:
Also folglich, bleibt der Bremssattel furztrocken, muß irgendwo anders ein Leck vorliegen, oder aber es ist einfach noch Luft im System.

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 29. März 2012 18:41
von Stefan.P
derMaddin hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:Alles klar oder verwirrung komplett? :wink:

Mmh, weiß ich noch nicht... :biggrin:
Ich behaupte mal ganz frech, wenn er defekt wäre und sich deshalb kein Druck aufbaut, würde es doch auch "raussauen". Irgendwo muß doch die Bremsflüssigkeit dann raus und auch zu sehen sein, wenn man oben am Handhebel pumpt und er sie nicht zurückhält, oder? :wink:
Also folglich, bleibt der Bremssattel furztrocken, muß irgendwo anders ein Leck vorliegen, oder aber es ist einfach noch Luft im System.


Das denke ich auch. Zumal ich gestern noch bemerkt habe das wenn ich den Lenker drehe und der HBZ auf der höchsten Stelle steht, ist der Druck weniger.
Ich denke da ist noch Luft drinne. Heute Nacht steht sie erstmal mit gezogenem Hebel und Morgen wird sich zeigen ob es was gebracht hat.

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 29. März 2012 19:05
von Raschi
Hallo erst mal :-)

ich habe irgendwie das selbe Problem. Ich habe meine ETZ 250 diesen Winter neu aufgebaut und bin nun schon fertig damit das letzte Problem was ich jetzt noch habe ist das ich meine Scheibenbremse nicht funktionstüchtig bekomme. Entlüftet ist sie da kommt auch keine Luft mehr beim entlüften ich habe aber trotzdem keinen Bremsdruck ( Bremse lässt sich ziehen bis zum Anschlag ohne druck zu spüren oder aufzubauen ). Die Bremse wurde komplett gepulvert und komplett mit neuen Dichtungen versehen. An einen Fehler beim zusammenbauen des HBZ habe ich auch schon gedacht und ihn noch mal zerlegt und mit dem Reparaturhandbuch verglichen aber ohne Erfolg. Ich habe mich auch schon etwas belesen und da wurde ja über die neuen Dichtsets nur schlechtes erzählt uns so dachte ich mir alles (HBZ) wieder auseinander und die alten Dichtungen wieder rein, denn die waren noch gut. Aber ich bekomme immer noch keinen Bremsdruck am HBZ.
Dicht ist auch alles es süfft nirgends raus. Ich weiss jetzt nicht mehr so richtig weiter und hoffe jemand hat noch 1-2 gute Ideen auf Lager . :D

PS: vor Regenerierung hatte ich nie Probleme mit meiner Bremse und ich will mir auch keine neue Grimeca oder billiges Nachbau Teil zulegen.

MFG Raschi

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 29. März 2012 19:27
von Gunnar
Hallo,
1. Geheimtrick: Bremssattel abbauen, pumpen (dabei schauen ob gleichmäßige synchrone Bewegung vorliegen) Bremskolben zurückdrücken (breiter Schraubendreher, WAPU Zange oder Bremskolbenrückdrückgerät)-das entfernt oft noch in kleinen gemeinen Ecken hängende Luft.

2. mit Blasenspritze(min. 50ml) aus der Apotheke Bremsflüssigkeit rückwärts (von unten nach oben) durchdrücken dabei immer mal den Bremsschlauch abklopfen (manchmal hängen da kleine gemeine Bläschen die man so nach oben "klopft")

3. Wenn man schon wie ein wilder entlüftet hat-einfach mal stehen lassen damit sich die evtl. enstandenen vielen kleinen Bläschen enstpannen können (und wieder wenige große Blasen werden) und dann besser aus dem Bremssystem entfernt werden können

4. beim entlüften den Bremssattel abbauen und die Kolben durch ein passendes Metallstück (was quasi die Scheibe imitiert) blockieren und noch weiter entlüften dabei den Bremssattel mal auf den Kopf und in alle Richtungen halten (Luft will nach oben!)

5. Unterdruckgerät verwenden (kann man mit ein bisschen Geschick auch mit der o.g. Spritze imitieren)

Grüße
Gunnar

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 29. März 2012 19:45
von Raschi
ok Danke erst mal

Stehen lassen mach ich schon, mal sehen wie es morgen ist und wenn das noch nicht geht dann werde ich mal deine anderen Tips ausprobieren :-)

MFG und Danke

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 30. März 2012 00:13
von ETZploited
derMaddin hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:Alles klar oder verwirrung komplett? :wink:

Irgendwo muß doch die Bremsflüssigkeit dann raus und auch zu sehen sein, wenn man oben am Handhebel pumpt und er sie nicht zurückhält, oder? :wink:

Genau. Und zwar im Vorrats/Ausgleichsbehälter :wink:

Gunnar hat geschrieben:...Bremskolben zurückdrücken (breiter Schraubendreher, WAPU Zange ...)...


So macht man es auf gar keinen Fall.

Als Faustregel gilt: die RBK drückt man mit den beiden Daumenkuppen zurück, wenn das nicht geht, dann ist was nicht in Ordnung.

Wie ordentlich entlüftet wird, wurde bereits erschöpfend besprochen.

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 30. März 2012 06:37
von mzkay
iwe schaut es denn mit diesen beiden Bohrungen aus? Beide frei?
download/file.php?id=49680&mode=view

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 30. März 2012 07:36
von Gunnar
Gunnar hat geschrieben:...Bremskolben zurückdrücken (breiter Schraubendreher, WAPU Zange ...)...


So macht man es auf gar keinen Fall.

Als Faustregel gilt: die RBK drückt man mit den beiden Daumenkuppen zurück, wenn das nicht geht, dann ist was nicht in Ordnung.

[/quote]
Chuck norris drückt die Bremskolben mit den Daumen zurück :) Wohlgemerkt im eingebauten Zustand mit Bremsflüssigkeit befüllt und eingebauten Bremsbelägen..... Dat geht mit Sicherheit nicht. Da muss man mit irgendwas dazwischen.(Ausser deine Daumen sind so schmal wie die Bremsscheibe......) Und das Rückdrückwerkzeug macht auch nix anderes als die WAPU, das man da nicht wie ein wilder dran rumdrückt sollte klar sein.
Anders sieht es aus wenn die Bremse montiert wird-da geb ich dir recht da muss es leicht rein flutschen (oder nur mit geringer Kraft) aber wenn du die Bremsflüssigkeit "wegdrücken" willst-wird das nix mit der Hand.

Grüße
Gunnar

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 30. März 2012 12:16
von ETZploited
Gunnar hat geschrieben:Chuck norris drückt die Bremskolben mit den Daumen zurück :)

Genau, hat er von mir gelernt.


Doch Spaß beiseite, an frisch überholten Sätteln muß das mit den Fingerkuppen gehen (am abgebauten sattel, versteht sich)

Bei gelaufenen geht es allgemein natürlich nicht, da sind wir uns einig.
Da können die RBK verspannt sitzen, so daß beim zurückdrücken der Dichtring reißt.
Doch das Hauptproblem ist, daß fast ausnahmslos immer sich dort schon Gammel angesammelt hat, die Staubschutzmanschette ist kein ausreichender Schutz.
Beim Zurückdrücken streift der Dichtring über die Gammelflächen und kann beschädigt werden.
Noch schlimmer, die Eloxalschicht des RBK kann zerkratzt werden.

Zudem, wenn der Sattel am Telegabelholm verbleibt, dann hat man oft keine andere Möglichkeit, die Kolben zurückzubekommen als mit einem Schraubendreher als Hebel (eben wegen dem Gammel).
Deswegen finden sich in der Praxis als logische Konsequenz Kolben in der Überzahl schon mit eingedrückten Bünden (Hebelspuren) am Schutzmanschettensitz.



Fazit, man drückt besser die RBK nicht einfach zurück.
Stattdessen hier eine Anleitung, wie man es besser macht.

- Sattel vom Holm abschrauben
- Sollte er sich nicht von der Scheibe abziehen lassen (Gründe: entweder Scheibe schon recht eingelaufen und er geht deswegen nicht über die äußere Kante, oder aber eben Kolben fest), dann baut amn Rückholfeder und Bremsklotzführungsstifte aus und versucht mit Wippbewegungen den Sattel von der Scheibe zu bekommen
- Sind die Bremsklötze nicht schon ausgebaut, dann wird das jetzt gemacht.
- Staubschutzmanscheten abnehmen.
Bremsschlauch bleibt dran!

Jetzt kann man die Sache beäugen: sitzen die Kolben schief? Wieviel Gammel ist da? Kommen die Kolben beim Pumpen am Handbremshebel gleichmäßig? Lassen sie sich mit dem Daumenkuppen bewegen (dazu ausgleichsbehälterdeckel öffnen, Deckel lose drauflegen, Lappen drüber und vorsichtig machen - sonst spritzt es Bremsflüssigkeit)?
Je nachdem kann man sich jetzt entscheiden, ob man die Kolben noch ein kleines Stückchen rauspumpt, um sie zu säubern (dazu hat Kay schon einiges geschrieben), um sie danach einzudrücken (vorher die Gleitfläche mit bremsenmontagepaste oder rizinusöl benetzen (Pinsel)), oder ob sie ganz ausgepumpt werden, um den Sattel zu überholen.
Bei der gelegenheit werden auch gleich die Bremsklotzführungsschächte gereinigt (günstigherweise vorm abnehmen der Staubschutzmanschetten), Bremsklötze ggf. prüfen, Manschetten prüfen

Also einfache Regel: lassen sich die Kolben am abgebauten sattel und entnommenen Klötzen nicht per Hand bewegen, ist die Sattelüberholung fällig.


Am Ende kann man dann aber immer gleich den Dichtringwechsel machen, der Mehraufwand ist nicht groß und außerdem empfehlenswert, weil im Sattel besonders die Dichtringnuten oxidieren und so der Dichtring kaputtgeht.
Zum Reinigen der Ringnuten hat jeder seine methode, meine hatte ich schon vorgestellt - Multifunktionstool und Messingtellerbürste.


An der Stelle gilt nicht "never touch a running system", nur gründliche Vorsorge garantiert einen langen störungsfreien Betrieb.

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 30. März 2012 16:12
von Stefan.P
Hallo

Ich hatte gestern Nachmittag so wie oben beschrieben das Motorrad abgestellt und den Griff mit einem Kabelbinder fixiert.
Nu hab ich vorhin den Binder abgenommen und siehe da, ich habe Druck auf der Bremse.
Der Tipp war genau richtig. Und dicht ist auch alles.
Danke nochmal. Ich bin erstmal zu frieden.

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 30. März 2012 17:52
von Raschi
hallo

ich habe erst mal auch den tip mit dem stehen lassen versuch und es hat nicht geklappt. habe mich dann eben mal an die anderen Tipps ran gemacht und mit Bremssattel abbauen und befüllen hatte auch keinen Erfolg. Dann habe ich mich mit der Blasenspritze versucht und auch dass war nicht der bringer. Also spielte ich das Siel "finde den Fehler" und fing damit an Teile zu wechseln und dann habe ich mit der Entlüftungsschraube angefangen (die ich auch neu gekauft hatte) und baute die alte wieder ein.
Und siehe da ich kann nun die Bremse entlüfte... den letzten Rest wird dann wohl die Schwerkraft machen wenn ich es jetzt über Nacht stehen lasse.

mal sehen ob es denn jetzt geht ??? und danke noch mal für eure Tipps

MFG

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 30. März 2012 17:55
von Stefan.P
Raschi hat geschrieben:hallo

ich habe erst mal auch den tip mit dem stehen lassen versuch und es hat nicht geklappt. habe mich dann eben mal an die anderen Tipps ran gemacht und mit Bremssattel abbauen und befüllen hatte auch keinen Erfolg. Dann habe ich mich mit der Blasenspritze versucht und auch dass war nicht der bringer. Also spielte ich das Siel "finde den Fehler" und fing damit an Teile zu wechseln und dann habe ich mit der Entlüftungsschraube angefangen (die ich auch neu gekauft hatte) und baute die alte wieder ein.
Und siehe da ich kann nun die Bremse entlüfte... den letzten Rest wird dann wohl die Schwerkraft machen wenn ich es jetzt über Nacht stehen lasse.

mal sehen ob es denn jetzt geht ??? und danke noch mal für eure Tipps

MFG


Freut mich das es bei Dir auch geklappt hat. :)

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 30. März 2012 18:02
von derMaddin
ETZploited hat geschrieben:Genau. Und zwar im Vorrats/Ausgleichsbehälter :wink:

Das Thema ist ja jetzt eigentlich durch, aber irgendwie ist mir unklar was Du meinst. Wenn unten am Bremssattel der Außenlippenring undicht ist und deswegen kein Druck aufgebaut werden kann, dann suppt es doch auch am Bremssattel raus, oder?
Das ich Bremsflüssigkeit sehe, wenn ich in den Vorratsbehälter schaue, ist selbst mir klar. :tongue:

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 30. März 2012 18:06
von P-J
Wenn so ein System komplett leer ist ist es recht schwierig da den ersten schock hinein zu bekommen, der sollte von allein durch die winziege Bohrung an der Pumpe hineinlaufen, geht aber nicht weil die Luft nirgens hin kann. Ich hab mir dazu einen Unterdruckpumpe der früher zum aussaugen von Einmachgläsern war umfünktioniert. Damit kann ich die Suppe durch die Pumpe und den Zylinder bis zum Entlüftungsnippel saugen. Die Entlüftungsgeräte in den Werkstättene funktionieren ähnlich nur das bei meiner Pumpe der Unterdruck höher ist. Den Rest Luft muss ich immer noch auf herkömliche Art und Weise herauspressen, ganz Luftfrei bekommt man die Systeme mit den Geräten nicht.

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 30. März 2012 21:25
von ETZploited
derMaddin hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:Genau. Und zwar im Vorrats/Ausgleichsbehälter :wink:

Das Thema ist ja jetzt eigentlich durch, aber irgendwie ist mir unklar was Du meinst. Wenn unten am Bremssattel der Außenlippenring undicht...


Gut daß du nachhakst Martin, jetzt ist auch das Mißverständnis klar.
Von mir gemeint war der ALR im HBZ, also die Dichtung vom Hauptbremskolben zum eigentlichen Druckaufbau im System.

Weil es ja darum ging, daß das System dich war, aber kein Druckaufbau möglich, wäre nach Luft im System (was man natürlich zuerst prüft) der nächste prüfpunkt der ALR gewesen (und bisher nicht erwähnt, verstopfte Bohrungen im Vorratsbehälter).


BTT und zum Trick Abstellen mit dem Kabelbinder: mache ich auch so, je nach Möglichkeit sogar mit frei hängendem Sattel (also vom Holm gelöst), und vorm Lösen des Kabelbinders auch nochmal Abklopfen des Schlauchs mit Schraubenzieherheft.
Zum "Restentlüften" funktioniert es hervoragend und man hat gleich die Vergewisserung, daß das System wirklich dicht ist.

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 31. März 2012 14:25
von mzkay
ETZploited hat geschrieben:Der nächste Prüfpunkt der ALR gewesen (und bisher nicht erwähnt, verstopfte Bohrungen im Vorratsbehälter).


mpff - nimmt mich denn keiner Ernst? :cry: :cry: :cry:

mzkay hat geschrieben:wie schaut es denn mit diesen beiden Bohrungen aus? Beide frei?
download/file.php?id=49680&mode=view


Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 31. März 2012 18:16
von derMaddin
ETZploited hat geschrieben: Gut daß du nachhakst Martin, jetzt ist auch das Mißverständnis klar...

O.K., jetzt ergibts einen Sinn. :ja: :oops:

Re: Kein Druck auf der Bremse

BeitragVerfasst: 31. März 2012 22:20
von ETZploited
mzkay hat geschrieben:mpff - nimmt mich denn keiner Ernst? :cry: :cry: :cry:


:oops: