Neue Klötze müssen erstmal einbißchen auf die Scheibe eingefahren werden. Kann gut sein, daß sie giftiger wirken, haben aber noch nicht komplette Tragfläche. Bei anfangs sehr starken Bremsmanövern könnte Verglasung der Beläge drohen, dies gilt es zu vermeiden.
Rein theoretisch ist es möglich, daß sich mit dem Anpassen der Klötze das Lüftspiel noch besser einreguliert.
Bei Bremsklötzen gibt es Unterschiede bzgl. ihrer Bremsleistung.
Wie bereits gesagt, achte auf evtl. falsche Materialpaarung Scheibe/Klötze. Kein starker verschleiß darf an der Scheibe auftreten, Ausbrüche in den Klötzen ebenso nicht.
Organische Bremsklötze müssen es sein, sonst darfst du dir bald eine neue Scheibe kaufen.
Etwas mehr Infos sollten sich in den Tiefen des Forums finden lassen.
Ein schlecht dosierbarer Druckpunkt kann ursächlich am überalterten, verhärteten Bremsschlauch liegen.
Was die Hebelwege anbetrifft, die Handbremshebel sind Verschleißteile. Der am Hauptbremskolben anliegende Nocken läuft ein (eigentlich findet man keinen gebrauchten, bei dem dieser prozeß nicht schon fortgeschritten ist). Wenn der Handbremshebel noch einigermaßen in Ordnung ist, dann ist schon bei unbetätigter Bremse der Bremskolben leicht eingedrückt (so muß es auch sein).
Schau dir die drei Punkte mal an.
Hast du eigentlich schonmal die Bremsflüssigkeit erneuert?
Ansonsten besteht die Möglichkeit, daß die dir zu scharfe Anlage ganz einfach gut bremst, die andere nur mäßig.
Dann heißt es, den richtigen Umgang damit zu lernen.
2Takt-Wolle hat geschrieben:sondern bereits nach kurzem Hebelweg packt die Bremse sehr kräftig.
...das ist nämlich eigentlich normal so.
Auch wenn das noch so abgedroschen klingt, richtiges Bremsen will gelernt sein...

.