Undichter Grimeca-HBZ. Ursachen und Reparatur?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Undichter Grimeca-HBZ. Ursachen und Reparatur?

Beitragvon Stephan » 15. April 2012 20:19

Da ich in der Suche jetzt nichts passendes gefunden ahbe, eröffne ich mal diesen Fred.

Ich habe eine Grimeca-HBZ der undicht ist. Ja, sowas gibt es. ;-)

Folgendes Schadensbild:

Die Anlage besteht aus Grimeca, Stahlflex und DDR-Bremssattel. Den Sattel hatte ich überholt. Daraufhin gab es Undichtigkeiten am Anschluss der direkt verschraubten Bremssleitung. Ich dichtete den Bremssattel mehrmals ab, da ich annahm, dass es an den Bremskolben liegt. Es war aber der Anschluss. Auch ein Einsetzen der Doppelnippels brachte nichts. Ich tauschte daraufhin den Bremssattel gegen einen regnerierten vom Händler. Auch hier gibt es minimalen Austritt von Bremsflüssigkeit am Doppelnippel.

Nach dem Ausstausch war am HBZ nun auch ein leichter Druckpunkt fühlbar, jedoch sehr schwammig. Den Bremshebel konnte ich immer langsam bis an den Lenker ziehen, auch bei hohem Druckpunkt. Nun wurde es unten nicht mehr doll nass, sondern oben. Am HBZ trat Bremsflüssigkeit aus. Reinigen brachte nichts. Nach mehreren Tagen stehen, gab es wieder Undichtigkeiten.

Ich tausche darufhin den HBZ aus, nun ist es obenrum erstmal dicht.

Nun zur Frage, was ist das? Der Kolben beim Grimeca lässt sich ohne Krafteinwirkung herausziehen, auch der Dichtring ist Augenscheinlich nicht beschädigt, ebenso der Zylinder selber. Die Manschette hat schleifspuren, hatte die andere, dichte Manschette aber auch. Die Bohrungen sind frei

:?: Hatte das schon mal jemand?

:?: Wo kann man Dichtsätze aktuell, verfügbar beziehen?

:?: Welche Aufgaben haben Dichtring und Manschette, die selben wie im MZ-HBZ?

:?: Muss zwingend alles getauscht werden oder reicht ein Satz Dichtelemente?

Hier noch mal ein paar Bilder zum undichten HBZ:

RIMG0428.JPG


RIMG0434.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Undichter Grimeca-HBZ. Ursachen und Reparatur?

Beitragvon Emmebauer » 15. April 2012 20:48

Der Dichtsatz kostet um die 15€ sind nur Dichtungen danach is der wieder dicht.
Ich hatte bisher aber auch nur einen einzigen undichten Grimeca HBZ.
Den Dichtsatz solltest du eigentlich bei jedem Motorradhändler bekommen.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: Undichter Grimeca-HBZ. Ursachen und Reparatur?

Beitragvon Paule56 » 15. April 2012 21:33

wie schreibt sich "Grimeca" eigendlich auf 漢字 / 汉字 ?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Undichter Grimeca-HBZ. Ursachen und Reparatur?

Beitragvon Stephan » 15. April 2012 21:34

Es sind also alle Grimeca-HBZ im Kolbendurchmesser gleich?

Aber warum ist der undicht, wegen dem ersten, dem 0-ring, oder der Manschette?

-- Hinzugefügt: 15/4/2012, 22:35 --

Paule56 hat geschrieben:wie schreibt sich "Grimeca" eigendlich auf 漢字 / 汉字 ?


Wolfgang, redest du Chinesisch? Der HBZ ist ein original MZ-Teil, laut Gussnummer am Handhebel deute ich aus dem Jahr 1995.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Undichter Grimeca-HBZ. Ursachen und Reparatur?

Beitragvon Emmebauer » 15. April 2012 21:44

Naja du solltest nen Dichtsatz für den Grimeca HBZ bestellen für RT SM SX die sind baugleich mit den Nachrüstungen für die alten bzw mit denen an der Rotax verbauten.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: Undichter Grimeca-HBZ. Ursachen und Reparatur?

Beitragvon Stephan » 15. April 2012 21:52

Emmebauer hat geschrieben:Naja du solltest nen Dichtsatz für den Grimeca HBZ bestellen für RT SM SX die sind baugleich mit den Nachrüstungen für die alten bzw mit denen an der Rotax verbauten.

Gruß Chris


Ok. Der Grimeca an meiner 150er ist einer von der Skorpion, der sieht ein wenig anders aus. Ich werd mal sehen, dringend ist es nicht, eventuell ergibt sich hier noch einges.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Undichter Grimeca-HBZ. Ursachen und Reparatur?

Beitragvon Stephan » 17. April 2012 17:56

anscheinend gehen die Grimeca wirklich sehr selten kaputt.

Hier nochmal zwei Bilder des Kolbens. Der Kolben ist leicht bläulich und hat zwei deutliche Scheuerspuren, 180° versetzt. Kann dies die Ursache für die Undichtheit sein? Und wie kommt sowas zu stande? Sturzschaden? Falsche Anlenkung des Handhebels?

RIMG0482.JPG


RIMG0483.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Undichter Grimeca-HBZ. Ursachen und Reparatur?

Beitragvon MZ Werner » 17. April 2012 18:48

Hallo. Bei Ente habe ich für meinen Grimeca einen Dichtsatz bekommen.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Undichter Grimeca-HBZ. Ursachen und Reparatur?

Beitragvon Emmebauer » 17. April 2012 19:58

Die Scheuerspuren sind normal das er blau ist ebenfalls die sind werksseitog eloxiert als Verschleißschutz deswegen sind die auch nur so selten kaputt.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: Undichter Grimeca-HBZ. Ursachen und Reparatur?

Beitragvon Stephan » 17. April 2012 21:01

Emmebauer hat geschrieben:Die Scheuerspuren sind normal das er blau ist ebenfalls die sind werksseitog eloxiert als Verschleißschutz deswegen sind die auch nur so selten kaputt.

Gruß Chris


Ok. Somit müsste der Zylinder ja die selben Scheuerspuren aufweisen. Ist der Zylinder ebenfalls eloxiert? Ich habe noch keinen Blick hinein geworfen. Die Scheuerspuren erkläre ich mir, dass der Kolben recht viel Spiel im Zylinder hat. Erklärt auch das leichte herausziehen. Muss ich mir aber jetzt Gedanken machen, dass es zu viel Spiel wird, bzw. Ob die neuen Dichtungen dies dann auffangen? Der Kolben des jetzigen HBZ hat keine Scheuerspuren, er ist auch eher grau, statt blau - geänderet Legierung?

Ich mache mir glaub zu viele Gedanken. Ente werde ich mal Kontaktiere. Danke euch erstmal, vllt. setzt sich diese Diskussion noch ein wenig fort, ähnlich wie beim originalen HBZ.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Undichter Grimeca-HBZ. Ursachen und Reparatur?

Beitragvon Emmebauer » 17. April 2012 21:17

Steck neue Dichtungen rein und dann geht der wieder......den einen den ich damals neu abgedichtet hab hatte wesentlich mehr Lausspuren und war danach wie neu.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: Undichter Grimeca-HBZ. Ursachen und Reparatur?

Beitragvon mzkay » 18. April 2012 07:30

Ich hab die letzten Tage mal ein wenig an Grimeca Bremspumpen rumgespielt. Sowohl an einer von mir, als auch an fremden Moppeten.
Augenscheinlich waren alle dicht. Wenn man den Bremshebel aber wirklich ganz langsam zum Lenker zieht, dann zeigte sich bei allen, dass der Weg plötzlich viel weiter ist. Die können doch nicht alle schlecht entlüftet sein.

@ Stephan, wenn du einen günstigen Lieferanten hast, dann gib bitte mal Bescheid

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste