Seite 1 von 1

Seitenständer vs. Schwinge

BeitragVerfasst: 21. April 2012 12:33
von Simmi-Thimmy
Hallo,

da bei meienr ETZ 150 eh bald das Hinterrad zum Reifenwechsel raus muss bin ich am überlegen einen Seitenstände rzu montieren.
Viele meinen nun aber, dass dadurch die Schwinge verzieht...

Beim Simmi ists wirklich so, selbst schon gesehen. Passiert das bei den etwas größeren MZ Schwingen auch?

mfg Paul

Re: Seitenständer vs. Schwinge

BeitragVerfasst: 21. April 2012 15:08
von trabimotorrad
Ich habe mich vor Jahren gewundert, warum bei vielen MZen, die ich zerlegt habe, die hintere Achse etwas verbogen war. Beim genauen Nachsehen habe ich dann auch leicht verzogene Schwingen an den jeweiligen MZen entdeckt und überall war ein Seitenständer montiert :shock: Seither montiere ich keine solche Seitenständer mehr :!:
Mag sein, das nix passiert, wenn man das leere Mopped auf den Seitenständer abstellt, aber wenn das Ding beladen ist.... Man stelle sich mal die Hebelkräfte, die da wirken, vor :wink:

Re: Seitenständer vs. Schwinge

BeitragVerfasst: 21. April 2012 18:47
von hesi
Hallo,

ein zusätzlicher Seitenständer ist schon nicht schlecht. Ich stelle das Motorrad aber zu Hause immer auf den Hauptständer und unterwegs manchmal auf den Seitenständer. Es gibt halt manchmal Parkmöglichkeiten, wo das Motorrad auf dem Seitenständer gerade besser steht. Speziell bei der ETZ250 steht das Hinterrad trotz neuem Hauptständeranschlag gerade mal 2-3cm in der Luft. Wenn es da etwas uneben ist, steht sie wackelig auf dem Hauptständer und beinden Rädern. Die Rotax dagegen hat aufgebockt bestimmt 5cm Luft unterm Hinterrad - hier wäre m.E. der Seitenständer nicht so wichtig.

Grüße
Hesi

Re: Seitenständer vs. Schwinge

BeitragVerfasst: 21. April 2012 20:01
von MZ-Chopper
mir ist es nur aufgefallen, als ich hinten die stoßdämpfer mal aus und eingebaut habe
erst den linken und beim rechten mußte ich mich über die sitzbank legen um die untere schraube rein zu bekommen

Re: Seitenständer vs. Schwinge

BeitragVerfasst: 21. April 2012 21:03
von Quaks
Bei Dauerbenutzung des Seitenständers könnte ich mir ein Verziehen der Schwinge u.U. auch vorstellen. An meiner Emma ist der Seitenständer seit um die 25 Jahre dran. Die Schwinge und auch die Achse schienen noch nie irgendwie verzogen zu sein. Allerdings benutze ich den Seitenständer nur temporär und kurzzeitig und nur auf unebenem Untergrund. Ansonsten immer den Hauptständer, damit die Federn soweit möglich entlastet sind.

Re: Seitenständer vs. Schwinge

BeitragVerfasst: 21. April 2012 22:04
von Enz-Zett
Ob kurzzeitige oder Dauerbenutzung ist egal. Das Zeug verzieht sich, wenn die Elastizitätsgrenze vom Material überschritten ist, und dann ist es egal ob es Sekunden sind oder Monate. Wie Achim sagt: So lange die MZ unbelastet steht, ist es ziemlich egal. Selbst meine TS mit dem größeren Hinterrad und Serien-Seitenständer (dadurch steht sie wesentlich schräger aufm Seitenständer) verzieht nicht ihre Schwinge oder Steckachse. Aber wehe es ist mal zu viel Last drauf, in Form von Reisegepäck oder Personen. Da reichen schon spielende Kinder - auch ein Erfahrungswert meiner TS, als sie noch serienmäßig berädert war.

Re: Seitenständer vs. Schwinge

BeitragVerfasst: 21. April 2012 22:19
von Quaks
ah ok. Ja, das klingt sinnvoll. Also ist der Seitenständer nur für unbelastete Emmas zu benutzen.

Re: Seitenständer vs. Schwinge

BeitragVerfasst: 22. April 2012 15:39
von Lohse
Also vom Motorradwerk Zschopau ist (sofern das Mopped unbelasted ist) der Seitenständer auch auf dauer zugelassen, allerdings mag den Ständer mit einer Feder kein Tüvi mehr, allerdings hat es jemand hier schon mal geschaft auf Sonderantrag die irgendwie noch durchzubekomm :roll:

Schöne Grüße Steven

Re: Seitenständer vs. Schwinge

BeitragVerfasst: 23. April 2012 11:42
von Enz-Zett
Och, was der TÜV mag und was er durchwinkt (durchwinken muss), muss nicht zwangsläufig zusammenpassen.
Ich bin bisher jedes mal mit dem originalen Einfederseitenständer durchgekommen.

Re: Seitenständer vs. Schwinge

BeitragVerfasst: 23. April 2012 13:05
von ea2873
Enz-Zett hat geschrieben:Da reichen schon spielende Kinder - auch ein Erfahrungswert meiner TS, als sie noch serienmäßig berädert war.


und wie schwungvoll man das mopped auf den Seitenständer plumpsen lässt ist sicherlich auch nicht unwichtig. denke auf den mit 2 federn stellt man es evtl. etwas vorsichtiger ab, da man ja mit dem Fuß den ständer halten muß.

Re: Seitenständer vs. Schwinge

BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 15:48
von Viertelliter
Moin, ich bin neu hier und hatte ein Suche zum Seitenständer. Ist zwar einige Jahre alt Eure Diskussion aber das eine Seitenständer dazu führt, dass die Schwinge sich verzieht hab ich noch nie gehört. Natürlich darf man nicht drauf sitzen aber das abstellen muss eine MZ definitiv vertragen. Ich habe alle MZ die ich gefahren habe überwiegend darauf abgestellt und beim meiner TS 250 / 1 ist auch nach 50.000 km kein Schaden entstanden. Habe sie grade zum dritten mal generalüberholt und alle wichtigen Baugruppen sind noch original oder nur aufgearbeitet. Gruß

Re: Seitenständer vs. Schwinge

BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 16:52
von voodoomaster
hab meinen seitenständer an der 250er ts am arm der hinteren fußrasten verbaut. hab das gemacht, weil man es richtig sehen konnte das das hinterrad, bei möp mit gepäck, nach rechts gedrückt wurde.
nu ist der positive nebeneffekt das man den seitenständer auch voll bepackt im sitzen ausklappen kann. macht sich da recht gut um abzusteigen ohne das die karre umfällt :mrgreen:

Re: Seitenständer vs. Schwinge

BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 17:05
von trabimotorrad
Wie ich damals schon schrieb, kann ich mir bis zum heutigen Tag die verbogenen Steckachsen, die ich SELBER und REAL aus den jeweiligen Moppeds, die den DDR-Seitenständer hatten, rausgezogen habe, NICHT wirklich schlüssig erklären.
Darum ist MEINE Vermutung, (aber auch nur das !!!), das es an den Seitenständern liegt. Da mit diesen Ständern es sowieso immer wieder zu mehr oder weniger beim TÜV gibt und ICH mich durchaus dran gewöhnen kann, so ein Teil NICHT zu haben, lasse ich die Ständer weg und habe noch NIE aus MEINEN MZen, die ICH SELBER fahre, eine verbogene Steckachse gezogen. :wink: