von es-heizer » 22. April 2012 13:50
hanwag hat geschrieben:Ich höre immer wieder ... ölen - nicht fetten!
Stehe auch kurz davor, aber ich glaube die Schwingenlager sollen nur geölt werden.
Frag mal MaxNice. Der hat ne Hufu-TS. Oder Lastnesel; der hat ne 250er-TS. Solltest du trotzdem etwas fetten wollen, so empfehle ich dir (auf anraten von ES-Heizer) Polfett. Zumindest hat er es mir für Kugellager empfohlen. Die genauen Hinztergründe hab ich nicht mehr im Kopp. Er empfahl es mehr, als normales Fett.
Alles zwar etwas ungenau aber ein Wink in die richtige Richtung.
Lg
Naaa,nich ganz... Polfett nicht für Kugellager ,sondern für das Einsetzen der Schwingbolzen, damit die im Rahmen nicht festgammeln. Ich nehm es auch für alle beweglichen Teile der Bremse. Vorteil, es haftet gut, verharzt nicht und ist Säurefrei, reagiert also nicht. Wichtig! Nur dünn aufstreichen, sonst macht es ich bei Hitzeentwicklung der Bremse logischerweise selbstständig und fließt dann dahin wo es nicht hingehört.
Hochtemperaturfett geht auch.
Gruß Rolf
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
Rundlampe Nr.109
Wissenswertes für die Rundlampe
Federn Zylinderköpfe Tankembleme
Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.