Bremsnocken, Schwingenbolzen womit einfetten?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremsnocken, Schwingenbolzen womit einfetten?

Beitragvon Dobbi » 22. April 2012 13:30

Hallo Leute
bin mal wieder dabei meine TS aufzubauen :rolleyes: und demnächst kommt die Schwinge und die Bremsen drann.
Womit Fette ich den Bremsnocken (also der Achsstumpen und die Flächen) und den Schwingenbolzen damit sie gut flutschen und nach Jahren wie gut demontierbar sind?
Kupferpaste ist da wohl nicht das richtige.
Das gleiche bei den Rohren der Fußrasten und für die Schrauben des Sattelträgers.
Die Hohlräume im Rahmen hab ich ordentlich mit Fluid Film geflutet, da dürfte erstmal nichst mehr Rosten.

Die TS soll so lange wie möglich halten und vor Rost geschützt werden, deswegen die Fragen ;D

Gruß Dobbi
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Bremsnocken, Schwingenbolzen womit einfetten?

Beitragvon hanwag » 22. April 2012 13:43

Ich höre immer wieder ... ölen - nicht fetten!
Stehe auch kurz davor, aber ich glaube die Schwingenlager sollen nur geölt werden.
Frag mal MaxNice. Der hat ne Hufu-TS. Oder Lastnesel; der hat ne 250er-TS. Solltest du trotzdem etwas fetten wollen, so empfehle ich dir (auf anraten von ES-Heizer) Polfett. Zumindest hat er es mir für Kugellager empfohlen. Die genauen Hinztergründe hab ich nicht mehr im Kopp. Er empfahl es mehr, als normales Fett.
Alles zwar etwas ungenau aber ein Wink in die richtige Richtung.
Lg
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Bremsnocken, Schwingenbolzen womit einfetten?

Beitragvon Nordlicht » 22. April 2012 13:50

ich nehme dafür Hochtemperatur Fett-bis 200C....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Bremsnocken, Schwingenbolzen womit einfetten?

Beitragvon es-heizer » 22. April 2012 13:50

hanwag hat geschrieben:Ich höre immer wieder ... ölen - nicht fetten!
Stehe auch kurz davor, aber ich glaube die Schwingenlager sollen nur geölt werden.
Frag mal MaxNice. Der hat ne Hufu-TS. Oder Lastnesel; der hat ne 250er-TS. Solltest du trotzdem etwas fetten wollen, so empfehle ich dir (auf anraten von ES-Heizer) Polfett. Zumindest hat er es mir für Kugellager empfohlen. Die genauen Hinztergründe hab ich nicht mehr im Kopp. Er empfahl es mehr, als normales Fett.
Alles zwar etwas ungenau aber ein Wink in die richtige Richtung.
Lg


Naaa,nich ganz... Polfett nicht für Kugellager ,sondern für das Einsetzen der Schwingbolzen, damit die im Rahmen nicht festgammeln. Ich nehm es auch für alle beweglichen Teile der Bremse. Vorteil, es haftet gut, verharzt nicht und ist Säurefrei, reagiert also nicht. Wichtig! Nur dünn aufstreichen, sonst macht es ich bei Hitzeentwicklung der Bremse logischerweise selbstständig und fließt dann dahin wo es nicht hingehört.
Hochtemperaturfett geht auch.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Bremsnocken, Schwingenbolzen womit einfetten?

Beitragvon Dobbi » 22. April 2012 13:59

Könnte man das FluidFilm auch für den Schwingebolzen nehmen oder ist es dafür zu flüssig, sodas es mit der Zeit nach unten läuft und keine Wirkung mehr zeigt.
Das mit dem Polfett werde ich mal ausprobieren.
Desweiteren hätte ich noch PTFE-Fett was man mal auprobieren könnte, oder gibt es einwände? :biggrin:

Gruß Dobbi
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Bremsnocken, Schwingenbolzen womit einfetten?

Beitragvon Robert K. G. » 22. April 2012 14:10

Endlich mal wieder ein Ölfred. :jump: :shock: :rofl:

Also für die Bremse nehme ich ganz normales Fett. Nichts besonderes. Beim Schwingenbolzen sagt MZ eigentlich Graphitöl. Ich nehme da aber auch ganz normales Fett. Ich habe noch nie Probleme gehabt den Schwingenbolzen zu ziehen.

Gruß
Robert

PS: Oder doch ein Fettfred. :mrgreen:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Bremsnocken, Schwingenbolzen womit einfetten?

Beitragvon hanwag » 22. April 2012 14:45

Hach Rolf ... danke für die berichtigung. :flehan:
Ich glaub, für den fehler gibts mal n bier beim donald. wird aber nüscht vorm sommer :bia:
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste