Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Beitragvon Stachi » 28. April 2012 18:56

Mir hats heute während der Fahrt den Simmerring vorne rechts rausgedrückt und das Öl hat sich überall verteilt.
Bin vor ein paar Wochen mal in ein Schlagloch geraten, jetzt weiß ich, wo ich beim nächsten Mal noch auf Schäden prüfen soll:

Nun ein paar Fragen:


1. Ich konnte den Simmerring wieder rein drücken, das hilft mir aber nicht, weil Öl fehlt....korrekt?

2. Das Öl hat sich schick auf den Vorderreifen und die Felge und in der Öffnung für das Ventil verteilt, ich habe alles direkt mit Bremsenreiniger sauber gemacht (auch den Reifen) kann ich dann damit weiter fahren, oder muss alles gewechselt werden? (Öl <--> Gummi <--> Bremsenreiniger)

3. Was brauche ich jetzt für Ersatzteile?

4. Gibts irgendwo ne Anleitung wie ich am besten vorgehe um das zu reparieren?


Danke und Gruß


Alex
Bild

Fuhrpark: Focus MK3 als Spassdose, Yaris P! als Stadtdose, TS250/1 von Dorni
Stachi

 
Beiträge: 263
Themen: 27
Registriert: 3. Mai 2010 19:19
Skype: MZ-Stachi

Re: Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Beitragvon Klaus P. » 28. April 2012 20:41

Den Dichtring solltest du min einkleben nach dieser Erfahrung.
Aber nur wenn du das Tauchrohr behalten willst.
Aber vorher den Sitz prüfen, evtl. nachmessen, ob der i. O. ist.
Und beim Eintauchen in einem Schlagloch darf der sich nicht rausdrücken.
Du hast doch nicht zu viel Öl im Holm gehabt (Luftkammer zu klein).

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Beitragvon Egon Damm » 28. April 2012 21:04

Ich sach erstmal das ist suisitverdächtig mit solch einer Telegabel unterwegs zu sein.
Keiner weis oder kennt den Oelstand in den Gabelholmen. Das ist so, wie ein Bein
im Gips und dann einen 100 Meterlauf von unter 10 Sekekunden.

Las die Kiste stehen, baue beide Gabelholme aus, ersetzte alle Verschleißteile
( ein Anruf bei Motorrasente oder Güse genügt) baue alles nach Vorschrift
sorgfältig zusammen und die bist sicher auf der Straße untewegs.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Beitragvon MaxNice » 28. April 2012 21:08

egon hast du zu viel getrunken? ganz schön viele verbuchtelte weckstaben :D

ich kann nur empfehlen, den tauchrohren ein kleines upgrade zu verpassen: unten in fahrtrichtung hinten ist eine planfläche, dort kann man eine M6 ölablassschraube anbringen (41mm vom unteren ende des tauchrohrs).
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Beitragvon Dorni » 28. April 2012 21:13

finde ich ja mal eine echt geniale Idee. Einfach n Loch gebohrt, Öl abgelassen, Gewinde rein geschnitten und alles ist schön.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Beitragvon MaxNice » 28. April 2012 21:15

kenn ich von meiner honda, hab ich bei meinen 35mm gabel überall gemacht, ich finds albern die gabel ausbauen zu müssen zum ölwechsel :roll: btw als ölauffanggefäß hänge ich dann son 1kg joghurteimer über das der der steckachse, da läufts gemütlich rein.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Beitragvon Klaus P. » 28. April 2012 21:50

Die Holme sollten aber schon mal demontiert werden um sie zu reinigen.
Wer das gemacht hat, der wundert sich über den Abrieb der sich darin befindet.
Ansonsten ein guter Hinweis.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Beitragvon MaxNice » 28. April 2012 21:56

das MoS2 sieht ebenfalls aus wie aluabrieb, nicht täuschen lassen! übrigens ist die gewindebohrung bei 41mm, ganz unten im tauchrohr, sie schneidet grad so in den "boden" ;) der dreck fließt mit ab, wenn man mit bremsenreiniger spült.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Beitragvon waldi » 28. April 2012 22:49

hab mir das jetzt mal durchgelesen. das mit der bohrung ist schon nicht schlecht, aber ehe man oel wechseln muss, ist der siri im eimer und was bringt dann die bohrung wenn eh alles auseinander muss? im übrigen, gibt es beim didt untermasssiris für die gabel und auch fertig gemischtes gabeloel. ich hab beides drinne und meine gabel macht nur noch das was sie soll und zwar vernünftig federn. ach ehe jetzt jemand sagt, was soll das bringen mit untermasssiris, dann nehmt mal einen messschieber und messt mal die tauchrohre nach. wetten, das keiner 35mm abliest? :biggrin:

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Beitragvon Dorni » 28. April 2012 22:51

jaja, ist wie bei der Simson. 30mm Siri und 29.6mm Tauchrohre. Bei der MZ wirds net anders sein...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Beitragvon MaxNice » 28. April 2012 22:52

wenn es den wedi raus drückt ist ja nicht kaputt im gegenteil er selbst hat dem druck stand gehalten, nur der wedi sitz nicht, nur den füllstand kann man ohne ablassen nicht korrigieren, weil MZ nicht wie üblich das luftpolster messen lässt sondern das gabelölvolumen angibt. ;) ich wechsele relativ regelmäßig das gabelöl an den krädern, um den dreck rauszuholen, den füllstand zu korrigieren oder die dämpfungswerte anzupassen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Beitragvon Dorni » 28. April 2012 22:54

gab es da nicht ne Messmethode mit nem Peilstab?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Beitragvon waldi » 28. April 2012 22:56

MaxNice hat geschrieben:wenn es den wedi raus drückt ist ja nicht kaputt im gegenteil er selbst hat dem druck stand gehalten, nur der wedi sitz nicht, nur den füllstand kann man ohne ablassen nicht korrigieren, weil MZ nicht wie üblich das luftpolster messen lässt sondern das gabelölvolumen angibt. ;) ich wechsele relativ regelmäßig das gabelöl an den krädern, um den dreck rauszuholen, den füllstand zu korrigieren oder die dämpfungswerte anzupassen.


in diesem fall macht es sinn mit der bohrung. ich persönlich wechsel das oel nicht und solange alles dicht ist, belasse ich es auch so. aber mit dem rausdrücken des siris, da gab es doch schon einmal hier im forum ein problem mit. wenn man diesen beitrag finden könnte, hätten wir vielleicht schneller eine lösung. der beitrag müsste aber locker drei jahre her sein.

liebe grüsse mario

-- Hinzugefügt: 28. April 2012 23:57 --

Dorni hat geschrieben:gab es da nicht ne Messmethode mit nem Peilstab?


ein zollstock geht wunderbar. :ja:

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Beitragvon Dorni » 28. April 2012 22:57

Habs gefunden:

Miraculis hat geschrieben:Der richtige Ölstand im eingebauten Zustand der Teleskopgabel wird gemäß Bild 116 überprüft.

Die Ölfüllmenge beträgt 230 cm³ je Teleskopholm und wird mit einem Meßstab (ø 4 mm) gemessen.
230 cm³ Ölstand der Type TS 250/1 Solo = 330 mm
230 cm³ Ölstand der Type TS 250/1 mit Seitenwagen = 340 mm

Je nach Belastung des Fahrzeuges kann die Ölfüllmenge bis max. 265 cm³ bei der Solomaschine und auf max. 235 cm³ bei der Seitenwagenmaschine erhöht werden.
265 cm³ Ölstand der Type TS 250/1 Solo = 395 mm
235 cm³ Ölstand der Type TS 250/1 mit Seitenwagen = 345 mm

Zur Ölstandskontrolle der Teleskopholme sind die beiden am oberen Klemmkopf sitzenden Verschlußstopfen zu entfernen und der Meßdraht (ø 4 mm) ist in der Mitte der Druckfeder einzuführen. Der Meßdraht muß bis zur tiefsten Stelle der Teleskopholme gelangen, das heißt, der Meßdraht muß noch durch das Stützrohr geführt werden (siehe dazu Bild 116).

Bei jeder Ölstandskontrolle oder Neuauffüllung kommt es auf gleiche Ölstände in den Teleskopholmen an. Sonst Beeinträchtigung der Fahreigenschaften. Die angegebenen max. Ölstände dürfen nicht überschritten werden, da sonst beim Einfedern der Teleskopgabel der Druck zu hoch ansteigt. Zur Ölqualität, bitte die Abschnitte 2.4. und 2.5. beachten.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Beitragvon MaxNice » 28. April 2012 23:00

danke, ist notiert :D
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Beitragvon Stachi » 29. April 2012 07:13

So...mal eben mitgeschrieben. Vielen Dank für eure Mühe :oops:

1. Simmering muss neu
2. Maße vom Simmerring sind irgendwas mit 30mm. Sollte man eher nen doppellippigen nehmen, oder reicht ein einfacher?
3. Was ist mit diesem Pulver, habe irgendwo was von ner Mischung gelesen?
4. Gibts irgendwo ne Anleitung? --> erledigt--> http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/text/ts251r/rep4.html
5. Muss man auch die Ausrichtung vom Tauchrohr markieren, damit man sie wieder richtig einbaut (wegen Verschleiß, wie bei der Simson) oder ist das ein anderes Funktionsprinzip? --> hat sich mit Punkt 4 erledigt
6. Sollte man direkt beide Seiten machen? (wegen dem Schlagloch) andere Seite siejt gut aus)
7. Was ist mit dem Vorderreifen? Hat er gelitten oder darf ich munter weiter fahren?
Bild

Fuhrpark: Focus MK3 als Spassdose, Yaris P! als Stadtdose, TS250/1 von Dorni
Stachi

 
Beiträge: 263
Themen: 27
Registriert: 3. Mai 2010 19:19
Skype: MZ-Stachi

Re: Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Beitragvon Sven Witzel » 29. April 2012 08:09

Zu 1.) ja kostet nicht die Welt, würde ich erneuern.
Zu 2.) nö. 35x47x7 oder eben Untermaß, dann irgendwas mit 34...
Zu 3.) MoS2, kommt da mit rein um die Reibung zu reduzieren.
Zu 6.) ja, um sicherzugehen, dass die Gabel sich gleichmäßig verhält ( Stichwort unterschiedliche Viskosität des Öls in den Holmen bei versch. Sorten )
Zu 7.) beobachten und erstmal weiterfahren. Sollte der Reifen abkönnen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Beitragvon waldi » 29. April 2012 08:47

Sven Witzel hat geschrieben:Zu 1.) ja kostet nicht die Welt, würde ich erneuern.
Zu 2.) nö. 35x47x7 oder eben Untermaß, dann irgendwas mit 34...
Zu 3.) MoS2, kommt da mit rein um die Reibung zu reduzieren.
Zu 6.) ja, um sicherzugehen, dass die Gabel sich gleichmäßig verhält ( Stichwort unterschiedliche Viskosität des Öls in den Holmen bei versch. Sorten )
Zu 7.) beobachten und erstmal weiterfahren. Sollte der Reifen abkönnen.


zu 2.) simmerring 34,7x47x7 gibt es Hier zu kaufen.

zu3.) fertig gemischtes oel gibt es auch Hier zu kaufen

zu4.) wenn eh eine seite neu gemacht wird, dann wird ich die andere mitmachen und habe ruhe. ach ja, nicht vergessen die kleinen glasfieberdichtungen für die sechser schrauben unten an der gabel mitzubestellen. ich denke, dann ist deine gabel wieder schick und du bist sicher das beide holme das selbe oel und auch die selbe menge haben.

kannst dem lutz ja einen schönen gruss von mario aus usingen bestellen und wenn du technische fragen hast, wird dir der lutz auch in aller ruhe erklären, was du wissen willst.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Beitragvon der garst » 29. April 2012 16:54

Das Problem mit rausspringendem Simmerring hatte ich auch mal vor vielen Jahren an der ETZ 250 nach ner Gabelrevision....
Scheussliche Sauerrei und das auch noch 500 km von zu hause weg.....
Ich bin mir nicht mehr sicher ob ich den Simmerring nicht etwas eingeölt habe um ihn leichter in den Holm drücken zu können und damit das Unheil herauf beschworen habe...
In jedem Fall drücke ich seit diesem Tag die Wedis immer staubtrocken ins noch trockenerere Tauchrohr. Bis jetzt gings immer gut.
Ich kann dir also auch nur raten das Tauchrohr gründlich zu entfetten um noch mehr Lehrgeld zu vermeiden.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Beitragvon Stachi » 29. April 2012 17:41

joa. Das auf jeden Fall. Mich ärgert es nur, das ich keinen Plan von dieser Materie habe. Ich hab vor ner Ewigkeit mal die von der Simson gemacht, aber die MZ fährt etwas schneller als die Simson, da will ich das alles vernünftig gemacht ist.

Wohnt jemand im Umfeld von Plettenberg, der Zeit und Muße hat, mich bei der Aktion zu unterstützen?
Selbstverständlich nicht umsonst und auch nicht kostenlos :D
Bild

Fuhrpark: Focus MK3 als Spassdose, Yaris P! als Stadtdose, TS250/1 von Dorni
Stachi

 
Beiträge: 263
Themen: 27
Registriert: 3. Mai 2010 19:19
Skype: MZ-Stachi

Re: Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Beitragvon Christof » 29. April 2012 18:28

Das Ringe aus dem Gleitrohr fliegen liegt meiner Ansicht nach t.w. an zuviel Öl in der Gabel, krummen Führungsrohren oder ausgeleierten Bohrungen für die Wellendichtringe in den Gleitrohren. Ansonsten kann man auch Ringe mit geriffelten Aussenmantel einbauen, wenn man unbedingt das alte Rohr nehmen will. Die rechten Kurbelwellendichtinge vom 1,5er Diesel des Renault Kangoo haben die gleichen Maße wie die der Gabel und einen geriffelten Mantel. Von Einkleben halte ich jedenfalls nicht viel.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Beitragvon Klaus P. » 29. April 2012 19:47

Ich auch nicht, obwohl ich den Rat gab.
Er war mehr für MZ Fahrer gedacht. Hahaha!
Von der Prüfung sprach ich auch.

Stachi bau die Holme aus, reinige die Sitze und urteile dann erst.
Ich bin zwar z. Zt. etwas unorganisiert, weil ich mit der Garage umziehe
aber bis Kreuztal sind es nur 60 km.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Beitragvon Egon Damm » 29. April 2012 20:43

Hallo,

ich habe schon viele Gabelsimmerringe gewechselt. Da gibt es auch Qualitätsunterschiede.
Fertigungstolöeranzen usw. Mir selbst ist schon nach kurzer Zeit einer flöten gegangen.
Und dann habe ich nachgedacht und mir mal so einen Simmerring genau angeschaut.
Bei meinem Brötchengeber muss ich sehr viele Simmerrinmge an Hubzylinder wechseln.
Und wie wird das gemacht ?

Nicht einfachden Simmerring mit einem Dorn einkloppen. Nein.... dazu wird ein Einsetzwerkzeug
verwendet. Der Simmerring muss gerade und plan eingesetzt werden. Wird er ein wenig verkantet,
kann er nicht halten, verformt sich und kommt bei Druck rausgeploppt.

Und morgen poste ich mal ein Bild wie solch ein Einsetzwerkzeug aussieht.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Beitragvon Dorni » 5. Mai 2012 11:47

Mahlzeit!

So - beide Seiten gemacht, Dichtringe und Öl gewechselt.
Alles wieder gut. Nur die Federn könnten mal neu.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Simmerring hat`s vorn an der Telegabel rausgedrückt

Beitragvon Egon Damm » 6. Mai 2012 11:13

DSCF1006.JPG
DSCF1005.JPG
nun die versprochenen Bilder von den selbst angefertigten Einsetzwerkzeug.
Wollte noch die Dinger an der Arbeit ablichten, leider vergessen.

rechts ist das Rohmaterial zu sehen. Der Rundling wird mit meiner Drehbank bearbeitet. Die
Innenbohrung ist sehr wichtig, damit der Klotz gerade auf dem Rohr gleiten kann.

Der neue Doppellippensiri wird auf das leicht eingeoelte Rohr aufgesetzt, bis zur Mitte
geschoben und dann kommt das Werkzeug drann. Sobald es voll und ganz geführt ist,
einfach loslassen. Es drückt den Simmerring gerade nach unten bis vor seiner Passung,
wird er gerade eingeführt. Einfach das Werkzeug wieder nach oben heben und fallen lassen.

Die Wellendichtringe werden aus sehr dünnen Blech gepresst und dann gummiert. Wird er nur
ein klein wenig vereckt in die Führung ( Gabelholm) gedrückt, verbiegt er sich kaum sichtbar.
Die Haftung ist dann außen nicht mehr gegeben, er Ploppt raus. Oder der Sitz im Standrohr
ist beschädigt, sprich nicht mehr rund oder wurde zuvor nicht gereinigt und entfettet.

Der Simmerring außen sowie der Sitz muss Oel und fettfrei sein. Er presst sich ein und die
Gummierung hält ihn fest.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TLStern und 9 Gäste