Lösungsvorschlag: Altreifendemontage leicht gemacht

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Lösungsvorschlag: Altreifendemontage leicht gemacht

Beitragvon ETZploited » 30. April 2012 10:56

Hier ein Lösungsvorschlag für eine völlig unangestrengte Demontage von Altreifen, die für eine Weiterverwendung nicht mehr tauglich sind und von daher beim Vorgehen zerstört werden können.
Wenn man sich nicht völlig ungeschickt anstellt, bleibt der Schlauch dabei unbeschädigt.

- Luft ablassen
- Mit scharfem Cuttermesser den Gummi mittig längs der Lauffläche bis zum Gewebeverbund einschneiden. Das geht mit ganz zartem Druck
- Im zweiten Durchgang mit der Cuttermesserspitze den Gewebeverbund auftrennen, so daß nun der Altreifen längs in zwei Hälften geteilt ist
- Schlauch rausziehen
- Eine Reifenhälfte wird jetzt oberhalb des Felgenhorns hochgehebelt und so gehalten (Montiereisen, Rundholz oder irgendetwas, was das Horn nicht verkratzt). Nun kann die Hälfte mit der Eisensäge (warum Säge - wegen Drahtgeflecht in der Flanke) geteilt werden.
- Die zweite noch auf der Felge verbliebene Hälfte kann jetzt eigentlich einfach so abgezogen werden, andernfalls auch hier die Säge

Fertig


Falls das in der Form schonmal vorgestellt wurde, dann Enschuldigung für die überflüssige Wiederholung
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Lösungsvorschlag: Altreifendemontage leicht gemacht

Beitragvon SE-QB 12 » 30. April 2012 10:59

Da finde ich aber die altbewerte Methode leichter....
Gruß Sebastian

Fuhrpark: MZ ETZ 150
SE-QB 12

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 22. März 2011 21:59
Alter: 41

Re: Lösungsvorschlag: Altreifendemontage leicht gemacht

Beitragvon Der Bruder » 30. April 2012 11:16

Na dann hast du aber bestimmt noch keinen 30 Jahre alten Reifen abgezogen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Lösungsvorschlag: Altreifendemontage leicht gemacht

Beitragvon MaxNice » 30. April 2012 11:23

ich hab auch schon reifen unkonventionell abgezogen, allerdings ist die flex nicht geeignet, wie ich seitdem weiß :mrgreen: anstatt die armierung durchzusägen kann man auch nen bolzenschneider verwenden, wenn man bis zu gurt vorgschlitzt hat.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Lösungsvorschlag: Altreifendemontage leicht gemacht

Beitragvon ElMatzo » 30. April 2012 11:25

bei meinen 20 jahre alten mitas hab ich nichtmal einen gedanken dran verschwendet, die runter zu hebeln. bins dann ähnlich angegangen, nur hab ich quer einen keil in den reifen geschnitten (bis zum drahtgeflecht) und keine rücksicht auf den schlauch genommen.

achja, handeisensäge ging bald besser als flex. und geht ohne qualm und muff.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste