ETZ 250 Umbau Vorderrad auf Scheibenbremse

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Umbau Vorderrad auf Scheibenbremse

Beitragvon Uwe-BU » 1. Mai 2012 19:26

Hallo,

da ich mit der Bremsleistung der vorderen Trommel unzufrieden bin,
(der Beiwagen meines Gespanns ist leider ungebremst)
bin ich am Überlegen die ETZ auf Scheibenbremse umzubauen.

Ich vermute, dass die Trommel am Ende ist, Bremswirkung ist fast Null.

Ich nutze das Gespann nur für Ausfahrten mit meinem Junior.

Hierzu bräuchte ich etwas Unterstützung ?

Ich gehe mal davon aus, dass

Gabel incl Sattel,
Vorderrad incl Scheibe
Bremshebel mit Bremszylinder

getauscht werden müssen (leider fehlen mir die Teile komplett.)

- was passt von den 125/150 er bzw von der 251.

Erste Recherchen in der Bucht waren nicht so Aufbauend.

Alternativ würde ich ein neues Vorderrad mit Trommel verbauen
und im Seitenwagen die Bremse mechanisch nachrüsten

Falls jemand Teile entbehren kann, bitte gern anbieten
LG
Uwe aus Burgdorf

Fuhrpark: MZ Typ ETZ250 Gespann /Baujahr 1982
Uwe-BU

 
Beiträge: 38
Themen: 10
Registriert: 2. Juli 2009 21:49
Wohnort: Burgdorf
Alter: 64

Re: ETZ 250 Umbau Vorderrad auf Scheibenbremse

Beitragvon derMaddin » 1. Mai 2012 19:29

Eigentlich passt alles von den HuFu's. Wüßte nicht, was anders wäre...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ETZ 250 Umbau Vorderrad auf Scheibenbremse

Beitragvon Maddin1 » 1. Mai 2012 19:37

Die Gabelfedern sind bei der hufu weicher...

Deine Gabel kann bleiben, nur das untere Rohr, Tauchrohr?,wird getauscht, der rest ist alles gleich mit der Trommelbremsgabel...

Weiter brauchst du dann den Bremsschlauch und ebend den HBZ. Sattel und Scheibenbremsrad hattest ja schon gesagt...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: ETZ 250 Umbau Vorderrad auf Scheibenbremse

Beitragvon derMaddin » 1. Mai 2012 19:40

Ja gut, die Gabelfedern... Bin aber eh von ausgegangen, daß er nur das rechte Tauchrohr tauscht...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ETZ 250 Umbau Vorderrad auf Scheibenbremse

Beitragvon MaxNice » 1. Mai 2012 19:42

den original bremssattel kannste ja nehmen, ich würd an deiner stelle die spätere ausführung einbauen, mit einzeln aufgeschraubter dünner scheibe und dem neueren bremssattel, den originalen grimeca HBZ kenne ich nicht, ich würde dir was adäquates japanisches empfehlen (der HBZ der NTV 650 geht sehr gut) in verbindung mit einer ordentlichen stahlflexleitung, gibt das einen klar definierten druckpunkt.
aber trotz allem meine ich wirst du nicht stabiler bremsen können solange du ohne seitenwagenbremse umherfährst.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: ETZ 250 Umbau Vorderrad auf Scheibenbremse

Beitragvon Uwe-BU » 3. Mai 2012 19:16

Hallo ,

lieben Dank für eure Unterstützung.

Ich bin im Forum unter Kleinanzeigen fündig geworden, werde erst einmal auf Scheibe umrüsten.

Vermutlich wird die Bremsleitung zu kurz sein, da ich einen Höheren Lenker verbaut habe.

Gibt es die Möglichkeit längere Bremsleitung (Stahlflex) anfertigen zu lassen ? bzw wo ?


Später kümmer ich mich um die (nicht vorhandene) Beiwagenbremse.
LG
Uwe aus Burgdorf

Fuhrpark: MZ Typ ETZ250 Gespann /Baujahr 1982
Uwe-BU

 
Beiträge: 38
Themen: 10
Registriert: 2. Juli 2009 21:49
Wohnort: Burgdorf
Alter: 64

Re: ETZ 250 Umbau Vorderrad auf Scheibenbremse

Beitragvon jayson13 » 3. Mai 2012 20:27

Uwe-BU hat geschrieben:Hallo , ...
Gibt es die Möglichkeit längere Bremsleitung (Stahlflex) anfertigen zu lassen ? bzw wo ?
...


Hallo,

Bei Stahlflex
linke Seite > Produkt
Einzelanfertigung (zum gleichen Preis, wie Normmass)

Quelle:
http://www.stahl-flex.de/

FG Gerhard
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Fuhrpark: Jawa 350/640 V 562
jayson13

 
Beiträge: 6
Registriert: 30. April 2012 13:59
Wohnort: BF

Re: ETZ 250 Umbau Vorderrad auf Scheibenbremse

Beitragvon Svidhurr » 3. Mai 2012 22:14

Meine Erfahrungen sind bei deiner Variante, das eine Scheibenbremse am Vorderrad das meiste bringt :wink:

Welcher HBZ ist dabei nur eine Geld-frage oder Geschmackssache, eventuell noch den passenden Kupplungshebel :wink:

Dazu benötigte Teile schlagen mit ca. 200 € zu Buche :!: Geht auch günstiger :mrgreen:

Die da wären HBZ, Schlauch für Bremsleitung (Stahlflex muss nicht sein), Bremssatel, Scheibenbremse, Nabe (und Speichen), sowir Führungsrohr für die Aufnahme.
Dann bietet sich an gleich neue Simmerringen und Öl (eventuell neuen Federn) zu verbauen ;D
Zuletzt geändert von Svidhurr am 4. Mai 2012 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 250 Umbau Vorderrad auf Scheibenbremse

Beitragvon g-spann » 4. Mai 2012 02:27

Uwe-BU hat geschrieben:Gibt es die Möglichkeit längere Bremsleitung (Stahlflex) anfertigen zu lassen ? bzw wo ?

Guck mal vergleichsweise hier: Melvin
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3301
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: ETZ 250 Umbau Vorderrad auf Scheibenbremse

Beitragvon stelue » 4. Mai 2012 05:42

g-spann hat geschrieben:
Uwe-BU hat geschrieben:Gibt es die Möglichkeit längere Bremsleitung (Stahlflex) anfertigen zu lassen ? bzw wo ?

Guck mal vergleichsweise hier: Melvin


Hallo,

von dieser Firma habe ich auch eine Leitung verbaut, klappt gut, auch Änderungen sind ohne Aufpreis möglich.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: ETZ 250 Umbau Vorderrad auf Scheibenbremse

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 4. Mai 2012 05:45

Scheibenbremse ist gut, aber an der Beiwagenbremse sollte nicht gespart werden, vor Allem, da Ausfahrten mit Junior.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: ETZ 250 Umbau Vorderrad auf Scheibenbremse

Beitragvon Schmuckstein » 4. Mai 2012 08:55

Moin,

Ich kann Max`s Variante nur unterstützen.
- Nabe für neue Scheibe gibt´s bei ost2rad
- vernickelte Speichen in ordentlicher Quali bei Böhm ordern(evtl. gleich auf 16" umrüsten)
- gelochte Bremsscheibe und Beläge bei ost2rad
- Bremssattel aus der Bucht(BMW, Brembo, Guzzi oder MZ) suchen und direkt revidieren (sicher ist sicher)
- Stahlflexleitung
- wenn Du nen guten TÜVer hast ne 12er Brembopumpe aus der Bucht (bei KTM passt sogar der Schalter :wink: )
alternativ ne Grimeca von der Baghira/Mastiff ersteigern, da gibts kein TÜV-Ärger da baugleich mit ETZ-Pumpe
Wenn Du einmal da anfängst machs ordentlich und gut ist. Die Bremsleistung ist mit der neuen Bremse um Welten besser. Habe diese bei beiden ETZen so gemacht, seither keinen Ärger mehr gehabt und immer top gebremst. Selbst mit der langen 250er klappt der Spoppi mit 2 Fingern, wenn mann denn mal will.

:mrgreen: Muss jetze nur dringend an beide nen Stabi schrauben, da sich die Kunststoffkotflügel die Gabel nicht ausreichend stabilisieren und die Holme sich verdrehen. :oops:
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Re: ETZ 250 Umbau Vorderrad auf Scheibenbremse

Beitragvon Uwe-BU » 4. Mai 2012 22:19

Hallo,

Lieben Dank für die Anregungen

Teile für SB Umbau sind geordert (aus dem Forum),
bin auf das Ergebnis gespannt, werde dann berichten.
Es kann allerdings etwas dauern, da ständig Zeitmangel.

Die MZ dient wie gesagt nur für Sparziefahrten mit meinem Sohn (1000-1500 KM pro Jahr) / Tendenz steigend.
Zuletzt geändert von Uwe-BU am 5. Mai 2012 07:57, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Uwe aus Burgdorf

Fuhrpark: MZ Typ ETZ250 Gespann /Baujahr 1982
Uwe-BU

 
Beiträge: 38
Themen: 10
Registriert: 2. Juli 2009 21:49
Wohnort: Burgdorf
Alter: 64

Re: ETZ 250 Umbau Vorderrad auf Scheibenbremse

Beitragvon alexander » 4. Mai 2012 22:25

Bei POLO z.B. kriegste auch Stahlflexleitungen in allen moeglichen Abstufungen und Farben und Anschluessen.
Mit ABE.

Egal was de machst, formal betrachtet muss man Stahlflex eintragen lassen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: ETZ 250 Umbau Vorderrad auf Scheibenbremse

Beitragvon Svidhurr » 4. Mai 2012 22:30

Ich finde eine Stahlflexleitung zwar gut, aber an einer TS oder ETZ muss ich die nicht haben :wink:

Warum muss die länger als Standart sein :?:
Ist dein Lenker 1m Breit :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 250 Umbau Vorderrad auf Scheibenbremse

Beitragvon Uwe-BU » 5. Mai 2012 08:01

Hallo Svid

Lenker ist von SR500, (940 mm ??)

wenn die georderten Teile passen, baue ich erst einmal an.
(Wenn denn die Leitungen lang genug sind.)
Das Ergebnis kann ansich nicht schlechter sein als der jetzige Zustand.

Ändern kann ich dann immer noch.
LG
Uwe aus Burgdorf

Fuhrpark: MZ Typ ETZ250 Gespann /Baujahr 1982
Uwe-BU

 
Beiträge: 38
Themen: 10
Registriert: 2. Juli 2009 21:49
Wohnort: Burgdorf
Alter: 64


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste