ETZ Scheibenbremse schleift stark

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon MarvMan » 14. Mai 2012 13:20

Ich hab mir über den Winter ne ETZ 250 restauriert und darf sie bald fahren.
Allerdings ist mir immer wieder aufgefallen, wie schwer man die MZ nur schieben kann.
Ich wusste ja das Scheibenbremsen immer etwas schleifen, aber es fällt mir z.T. schon schwer die MZ zu schieben - das kenn ich so von der Honda NTV meines Vaters oder Fahrschul CBF nicht (beide mit Scheibenbremse).
Wenn ich das Rad vorne drehen möchte ist das relativ schwer und es dreht nur ganz wenig nach max. 1/4 des Weges.
Bremsflüssigkeit und Schlauch habe ich erneuert.
Scheibe und Bremsbeläge sind nicht erneuert worden, sehen aber beide noch gut aus (Scheibe etwas riefig).
Die Bremsbeläge kann man "kippen", allerdings ist es extrem schwer sie zurück zu drücken, wenn man die Bremse von der Scheibe genommen hat und am Handbremshebel gezogen hat.
Ich brauche dann ca. 15Minuten um sie ausreichend weit zurück zu drücken um sie wieder montieren zu können.
Bremsflüssigkeit tritt anscheinend nicht aus.
Das ist meine erste Scheibenbremse, daher weiß ich überhaupt nicht was ich prüfen sollte oder nur die Bremsbeläge entferne.
Ansonsten bremst die Scheibenbremse ganz gut und wird auch nicht extrem heiß - durch den TÜV kam ich auch.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon skeeve » 14. Mai 2012 13:35

Da muss wohl mal der Bremssattel "gesäubert" werden.
Ausbauen,
Bremskolben raus und säubern - auch die Führung im Bremssattel,
Evtl. Dichtungen erneuern,
Zusammenbauen
Einbauen usw.

Irgendwo im Forum gibt es auch eine genauere Anleitung. Bin aber etwas in Eile. Wahrscheinlich hilft die Suche ("Bremssattel regenerieren").

Fuhrpark: Vorhanden
skeeve

 
Beiträge: 201
Themen: 1
Registriert: 8. Dezember 2009 11:41
Wohnort: Karlsruhe

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon MarvMan » 14. Mai 2012 14:12

Danke hab da was gefunden und die Bremsen jetzt auseinander, sieht so aus:
http://www.abload.de/image.php?img=2012 ... 1u2j72.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=2012 ... 3lbk95.jpg

Was mir aufgefallen ist: Hatte vergessen die Entlüftungsschraube zu lösen und hab gepumpt bis die Bremsbeläge zusammen gelegen haben. Als ich die Entlüftungsschraube dann gelöst habe kam die Bremsflüssigkeit kurze Zeit gleichmäßig gelaufen.
Der Dichtrung um den Bremskolben ist noch ganz gut nur ganz innen porös.
Wie geh ich weiter vor und kann ich jeden Reinger nehmen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon vaniljeice » 14. Mai 2012 14:44

Ich würde schon bei "Bremsen"reiniger bleiben. Ist halt fettfrei.
Wenn du die Bremse schon mal auseinander hast und reinigst, wechsel ruhig die Dichtungen. Aus "ein bisschen porös" wird irgendwann auch "total porös" und dann musst du das ganze wieder zerlegen.
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon alexander » 14. Mai 2012 15:24

Alles was an Dichtungen gibt erneuern.
Und Bremsenfett, nix normales! runterschmieren, haelt den Dreck bisschen ab.
Bei GUZZI soll es haltbarere Dichtungsmanschetten geben als die MZ- Ersatzteile.
Wenn die Kolben und die Laufflaechen im Zylinder keimig sind, ZART reinigen, evtl. bisschen mit 600er durchwischen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon Klaus P. » 14. Mai 2012 15:26

Ein Reparaturhandbuch hätte dir gute Dienste leisten können.

Die beiden Hälften werden in der Regel nicht getrennt.
Jetzt mußt du noch den Kolben rausbekommen um die Kolbendichtringe zu wechsel
und die Bohrung und die Kolben zu säubern.
Evtl. auch die Nuten der Dichtringe.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 14. Mai 2012 15:28, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon derMaddin » 14. Mai 2012 15:26

Und bitte blos kein Kupferspray nehmen... ja ich weiß, gibt auch wieder Welche, die das schon jahrelang verwenden ohne daß es zu Fraß kommt... Wie war das mit der Hummel?
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon MarvMan » 14. Mai 2012 15:40

Das Reperaturhandbuch und der Bremsenreiniger haben mir in der Tat gute Dienste geleistet.
Hab die Kolben mit Druckluft entfernt, dabei ist mir der Erste an die Werkbank, die Decke und fast gegen meine Simson geflogen :-P
Beim Zweiten wusste ich dann ja Bescheid, habe also mal nachgesehen und in der Tat finden sich deutliche Aluminiumoxidspuren in der "Kolbenlaufbahn", hab diese soweit mit Stahlwolle entfernt, dass die Kolben problemlos hineingleiten.
Ich werde mir dann die Dichtungen für die Kolben und die Dichtmanschetten direkt neu bestellen.
Werde dann den Kolben mit den neuen Dichtung mit etwas Fett einsetzen - richtig?

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon beres » 14. Mai 2012 15:44

Zum Einsetzen der Kolben brauchst Du Bremsenmontagepaste, KEIN FETT! Die Gummiteile sind nicht beständig gegen Mineralöl/Fett.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon derMaddin » 14. Mai 2012 15:49

Richtig, nimm Bremsenfett, kein Kupferspray, oder gar normales Fett!
Bremsenfett ist (soweit ich gelesen habe) eingedickte Bremsflüssigkeit.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon MarvMan » 14. Mai 2012 15:53

Bekommt man dieses Bremsfett/Bremsenmontagepaste in den meisten Baumärkten?
Ginge auch ein Öl/Fett auf Silikonbasis, soweit ich weiß greifen diese kein Gummi an.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon derMaddin » 14. Mai 2012 15:55

Nein, nimm Bremsenfett, bzw. PLASTILUBE! Nix Anderes! Du spielst an der BREMSE rum, reicht das als Antwort?

Gibts bei ATU, Polo, Louis....
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon MarvMan » 14. Mai 2012 16:00

Alles klar, wollte nur nochmal fragen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon derMaddin » 14. Mai 2012 16:03

Ist ja nicht böse gemeint, aber die (Deine) Bremse entscheidet später mal zwischen "Puh, noch mal gut gegangen..." und "Autsch'n" :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon MarvMan » 14. Mai 2012 16:07

Keine Sorge, Bremsen sind die einzige Sache, bei denen ich nie spare, dafür hab ich nen Almot Kolben :-P

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon derMaddin » 14. Mai 2012 16:10

Geht auch nicht ums Sparen, geht um die richtigen Materialien. Einen Alubremssattel mit Kupfer zu behandeln gehört eben bestraft, weißte was ich meine?
Und wenn dein Fett auf Silikonbasis sich beim Bremsen auf der Scheibe verteilt, weil die Scheibe/Bremssattel warm wird, dann wirds wohl in "Autsch'n" enden... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon ea2873 » 14. Mai 2012 17:23

das sog. Bremsen"fett" ist kein Fett. suche nach ATE Bremszylinderpaste. Nur kein irgendwelches Fett nehmen!
Bild

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7861
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon MarvMan » 22. Mai 2012 20:30

Wollt mich nur nochmal melden, weil Ich es immer sehr interessant finde zu lesen, ob etwas funktioniert hat.
Also die Scheibenbremse schleift nun nur noch sehr wenig und das Motorrad lässt sich erstaunlich leicht schieben.
Ich hab jetzt beim einfüllen der Bremsflüssigkeit (nach dem entlüften) den Bremsflüssigkeitsstand auf MAX erhöht und den Hermetikbalg etwas nach innen gedrückt, da er sonst in seiner "gestreckten" Form die Bremsflüssigkeit rausdrückt - richtig?

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon Paule56 » 22. Mai 2012 21:59

MarvMan hat geschrieben:Ich hab jetzt beim einfüllen der Bremsflüssigkeit (nach dem entlüften) den Bremsflüssigkeitsstand auf MAX erhöht und den Hermetikbalg etwas nach innen gedrückt, da er sonst in seiner "gestreckten" Form die Bremsflüssigkeit rausdrückt - richtig?

den Hermetikbalg legst in Leitungswasser, dann nimmt der wieder die Urform an ......
nachdem er vollkommen getrocknet ist, wieder montieren und alles ist schön
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon Klaus P. » 22. Mai 2012 22:18

Paule,
Sachen lernt man hier, kaum zu glauben.
Aber ob ich mich noch erinnere, wenn ich das brauche?

Grüße Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 23. Mai 2012 13:21, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon MarvMan » 23. Mai 2012 06:31

Der hat mir soviel Kopfzerbrechen bereitet und dabei war der die ganze Zeit einfach in der falschen Form!
Man lernt nie aus...

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon Paule56 » 23. Mai 2012 06:42

Klaus P. hat geschrieben:Sachen lernt man hier, kaum zu glauben.
Aber ob ich mich noch erinner,e wenn ich das brauche?


frag einfach nach, wenn es soweit ist .....

SPOILER:
ich kenn das auch, der EPROM ist flüchtig,
das alte sitzt da wo es hingehört, das neue immer verschwunden
:wink:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon ElMatzo » 23. Mai 2012 07:05

Paule56 hat geschrieben:
MarvMan hat geschrieben:Ich hab jetzt beim einfüllen der Bremsflüssigkeit (nach dem entlüften) den Bremsflüssigkeitsstand auf MAX erhöht und den Hermetikbalg etwas nach innen gedrückt, da er sonst in seiner "gestreckten" Form die Bremsflüssigkeit rausdrückt - richtig?

den Hermetikbalg legst in Leitungswasser, dann nimmt der wieder die Urform an ......
nachdem er vollkommen getrocknet ist, wieder montieren und alles ist schön

einfach normales kaltes wasser? oder sollte es warm sein?
das muss ich mal ausprobieren! :shock:


btw. weiter oben stand "evtl. dichtungen erneuern" und "wechsel ruhig die dichtungen". "evtl." und "ruhig" kann man dabei weg lassen.
(wollt ich nochmal anmerken, auch wenns hier nun schon erledigt ist)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon Egon Damm » 23. Mai 2012 07:35

Und ganz wichtig ist, daß die Manschetten um den Bremskolben richtig herrum
montiert werden. Die haben eine "Federfunktion" und drücken den Kolben nach
dem Druckabfall ein wenig glitzeklein zurück, damit die Beläge
nicht an der Bremsscheibe schleifen.

Sprich, diese sind an einer Seite etwas dicker.

Da ja das Rad ausgebaut war, sollte nach den Radlagern geschaut werden.
Offene Lager sollten durch 2 RS Lager ausgetauscht werden.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon Paule56 » 23. Mai 2012 07:49

ElMatzo hat geschrieben:einfach normales kaltes wasser?

:ja:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon alexander » 23. Mai 2012 08:04

Paule56 hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:einfach normales kaltes wasser?

:ja:


Am besten aus der Heidenauer Quelle.
,-)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon matte85 » 23. Mai 2012 08:52

ÄÄhhhh blöde frage aber was ist an Kupferpaste oder Spray denn verkehrt? Reagiert das irgendwie mit dem Alu? Ich hab das schonmal in geringen mengen beim HBZ verwendet.

google spuckt mir da nur was in verbindung mit elektronik aus

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon MarvMan » 24. Mai 2012 14:04

Das würde mich auch mal sehr interessieren, wurde mir von allen die ich nach Bremsmontagepaste gefragt habe empfohlen (von denen hat aber keine ne MZ und wahrscheinlich bisher höchstens an Autobremsen etwas mit Kupferpaste montiert).

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon pogo » 24. Mai 2012 15:00

Von der Kombination Kupfer und Aluminium wird doch wegen der Potentialdifferenz in der elektrochemischen Spannungsreihe abgeraten.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon matte85 » 30. Mai 2012 18:57

pogo hat geschrieben:Von der Kombination Kupfer und Aluminium wird doch wegen der Potentialdifferenz in der elektrochemischen Spannungsreihe abgeraten.


Und diese aussage jetzt nochmal für Dumme wie mich wenn das ne ernst gemeinte aussage war.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon r4v3n » 30. Mai 2012 19:36

es kann sich durch die unterschiedliche affinität von verschiedenen metallionen zu elektronen ein sogenanntes galvanisches element aufbauen und es kommt zu oxidation und reduktion, sogenannter redox reaktionen. siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Galvanische_Zelle

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon pogo » 30. Mai 2012 20:03

Du kannst dir auch hier Infos holen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektroche ... nungsreihe

Oder kurz und knapp erklärt.

Kupfer ist edler als Aluminium und deshalb wandern die Elektronen vom Alu zum Kupfer. Das Resultat ist, dass das Alu aufgelöst wird.
Man sollte also keine Kupferbleche mit Alunieten verbinden höchstens umgekehrt.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon Paule56 » 30. Mai 2012 22:05

derMaddin hat geschrieben:Nein, nimm Bremsenfett, bzw. PLASTILUBE! Nix Anderes! Du spielst an der BREMSE rum, reicht das als Antwort?


Vorsicht!

Plastilube scheint kein eingetragener Markenname EINES Herstellers zu sein, da gibt es wohl verschiedenes Zeugs.
Das von Henkel vertriebene (Datenblatt!) ist auf Basis von Mineralöl hergestellt, steht da auf der ersten Seite ganz oben ......

und ist bezeichnet, als nur mit "den meisten O-Ring Materialien" verträglich.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETZ Scheibenbremse schleift stark

Beitragvon TeEs » 31. Mai 2012 17:38

pogo hat geschrieben:Von der Kombination Kupfer und Aluminium wird doch wegen der Potentialdifferenz in der elektrochemischen Spannungsreihe abgeraten.

Wobei das nur die Wirkung zwischen Kupfer und Alu erklärt. Mindestens genau so wichtig ist aber die Unverträglichkeit von Bremsflüssigkeit auf Glycolbasis (Dot3, Dot4) sowie der dazu verwendeten Dichtungsmaterialien und Mineralischem Fett/Öl welches zur Dispersion der Kupferpartikel die Kupferpaste bildet.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste