Seite 1 von 1

ES 300 Seitenverkleidung abbauen

BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 14:48
von kt1040
Hallo allerseits,

nachdem ich meine ES 300 ja nicht selber restauriert habe, fehlt mir eben doch ein wenig Wissen. Ich muss, um die hintere ober Motorbefestigung wieder zu befestigen, die Seitenverkleidung abbauen. Kann ich das tun, ohne die halbe Maschine auseinanderzunehmen? Bitte um eine kleine Anleitung.

DAAAAAAAAAAAAAANKE

Thomas

Re: ES 300 Seitenverkleidung abbauen

BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 15:42
von Lorchen
Du mußt ja nur auf einer Seite abbauen - die linke.

Hm, also Stoßdämpfer ab, Soziusraste ab. Die Befestigungsschrauben lösen innen im ovalen Deckel und hinten am Klappschutzblech, dann kannst Du die aushängen.

Re: ES 300 Seitenverkleidung abbauen

BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 17:20
von kt1040
Danke, sind inzwischen beide ab, und ich habe noch mehr ungute Sachen gefunden:

- die am Rahmen angeschweißte Mutter für die obere Befestigung ist fertig, jetzt werde ich versuchen, eine etwas längere Schraube zu finden und dann noch eine Mutter dagegen setzen, auch wenn das ein Gefummel wird.
- die Befestigungen für die Schrauben unter den ovalen Deckeln gibt es nicht, mal sehen, wo ich die herkriege, Suche in Kleinanzeigen ist schon drin
- Elektrik ist einfach Sch... verkabelt, wird ein WInterprojekt.

Nachdem ich eh nicht raus darf, habe ich morgen wenigstens was zum Basteln

Schönen Feiertag

Thomas

Re: ES 300 Seitenverkleidung abbauen

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 10:17
von Martin H.
Hallo Thomas,
die scheint dann aber vom Restaurieren her auch nicht so perfekt geworden zu sein, nach dem, was Du da schreibst! :shock:
Wünsch Dir viel Erfolg bei der Maschine, ausschauen tut sie ja wirklich toll...
download/file.php?id=85140&mode=view
Gruß, Martin.

Re: ES 300 Seitenverkleidung abbauen

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 11:55
von kt1040
Moin Martin,

jo, meine Meinung über die Jung aus Chemnitz habe ich ja schon revidiert. Aber, was soll, so lerne ich die Kiste wenigstens kennen. Für den nächsten Winter ist eh angedacht, die Verkabelung zu erneuern, da muss derbzweite Berliner wohl noch etwas warten.
Schönen Feiertag noch, ich liegt leider daheim krank im Bett, wird aber wieder, ist ja nur He hartnäckige Bronchitis.

Bis demnächst

Thomas

-- Hinzugefügt: 17. Mai 2012 14:58 --

und so sieht sie ohne Verkleidungen und andere Kleinteile aus:
Bild
Bild

Re: ES 300 Seitenverkleidung abbauen

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 22:27
von Martin H.
kt1040 hat geschrieben:Schönen Feiertag noch, ich liegt leider daheim krank im Bett, wird aber wieder, ist ja nur He hartnäckige Bronchitis.

Gute Besserung! Und bei der nächsten Tour von den Jungs mischen wir auch wieder mit, einverstanden? 8)

Re: ES 300 Seitenverkleidung abbauen

BeitragVerfasst: 18. Mai 2012 10:52
von Lorchen
kt1040 hat geschrieben:und so sieht sie ohne Verkleidungen ... aus:

Gleich viel eleganter. ;D

Re: ES 300 Seitenverkleidung abbauen

BeitragVerfasst: 18. Mai 2012 12:03
von kt1040
Sorry Lorchen, aber das sehe ich anders. Wird schon wieder werden.

Re: ES 300 Seitenverkleidung abbauen

BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 14:45
von kt1040
Nachdem ich jetzt die Kedergummis für die Kotflügel bekommen habe, stellt sich mir die Frage, wie ich diese anklebe. Ich habe die Gummis bei mz-es.de gekauft.
Kann mir jemand mal ein Foto schicken, wie ich die Gummis ankleben muss?

Danke

Thomas

Re: ES 300 Seitenverkleidung abbauen

BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 15:34
von tony-beloni
die werden nicht angeklebt.
die werden in den haltelaschen von den großen seitenverkleidungen eingeklemmt.
dazu die (ich glaube 3 oder 4 je seite) etwas mit dem schraubendreher aufbiegen, sodass du den keder gerade so reinbekommst und dann zurück biegen oder etwas "andupsen".
die haltelaschen sind ähnlich wie im lampengehäuse. vielleicht hattest ja damit schon einmal kontakt.....

ergänzung
ist doch schon etwas länger her. :oops:
wenn du keine haltelaschen erkennst, dann aber eine art "nut" von innen, wo du den keder einziehst und an 3 oder 4 stellen die "nut" zusammenpresst, sodass der keder eingeklemmt ist.