Seite 1 von 1

MZ TS 150 Rahmenwechsel ja oder nein

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 14:41
von tommyundco
Hallo Gemeinde,

bei mir ist es jetzt soweit - ich fang jetzt mit meiner 150er an (hatte ich 09/11 unter "Neue Mitglieder" mal angekündigt). Aus lauter Angst vor der vielen Arbeit, die ein seit über 25 Jahren nicht bewegtes Fahrzeug macht, habe ich mich umentschieden. Ich habe mir ein "fertiges" Motorrad gekauft, welches noch bis 2009 TÜV hatte. Habs natürlich wieder nicht richtig angeschaut und siehe da - Fahrerfussrasten locker. Reklamieren kann ich jedenfalls nicht.

Lange Rede kurzer Sinn: Um dies zu reparieren muss ich die Karre wohl zerlegen. Was sagt Ihr dazu. Gleich neuen Rahmen besorgen oder versuchen die Hülsen für die Fussrasten anschweissen lassen?

Bild

Re: MZ TS 150 Rahmenwechsel ja oder nein

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 16:32
von ea2873
zuerst Lenker tauschen..... ;-)

wenn Du jemanden hast der vernünftig schweisst, sollte es reichen den Motor auszubauen. mach mal ein foto vom Schaden.

Re: MZ TS 150 Rahmenwechsel ja oder nein

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 16:34
von Luzie
ea2873 hat geschrieben:zuerst Lenker tauschen..... ;-) ...


aber ganz fix :!: :!: :!:

Re: MZ TS 150 Rahmenwechsel ja oder nein

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 16:39
von hanwag
ea2873 hat geschrieben:zuerst Lenker tauschen.....

definitiv, das risiko auf schadensersatz wegen seelisch erworbenem schaden beim anblick dieser Achselbelüftungsanlage wär mir zu groß :mrgreen:

Re: MZ TS 150 Rahmenwechsel ja oder nein

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 16:44
von Ex-User Ronny
Das ist bei den Hufu-Rahmen eine typische Schwachstelle. Es reißt der Rahmen an der Verbindung zur Raste aus. Kann man mit eingebauten Motor notdürftig reparieren, besser geht es wenn er raus ist. Ich würde die Stelle auch gleich verstärken.

Re: MZ TS 150 Rahmenwechsel ja oder nein

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 17:20
von Der Bruder
Erst mal schauen wie weit der Rahmen gerissen ist

Und bei dem Lenker spart man am Deo

Re: MZ TS 150 Rahmenwechsel ja oder nein

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 19:13
von tommyundco
Schönen guten Abend,
danke für Eure schnellen Antworten. Also das Euch der Lenker gleich aufgefallen ist :wink: . Ich habe das Fahrzeug so übernommen und habe auch als erstes getönt, das der Lenker ab muß, mit dem komm ich sowieso nicht durch die HU (keine ABE, keine Nr., nix). Aber meine Frau fand ihn cool. Man bin ich froh, das Ihr auch sagt, der muß ab.

Zum Schweissen müßte ich jemanden finden, bei mir hier um die Ecke ist eine kleine freie Werstatt, die auch Oldtimer "behandelt". Da kann ich zu Fuß hingehen. Wird wohl nur ne Preisfrage werden.

Bild
Schaden linke Seite

Bild
Schaden rechte Seite

Bild
Zugelöteter Schaden am Getriebedeckel
Ich vermute, dass das Motorrad umgefallen ist. Dabei hat dann der Getriebedeckel wohl sein Loch von den Fussrasten bekommen. Leider kann mir der Vorbesitzer auch nix sagen. Der hat das Motorrad vor 3 Jahren gekauft und wollte es herrichten, hats aber zeitlich nicht geschafft.

Sollte einer von Euch das Fahrzeug kennen, nehm ich Infos gern entgegen.

Re: MZ TS 150 Rahmenwechsel ja oder nein

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 19:18
von P-J
Die Fussrastenaufnahme würde ich schweissen. :ja:
Wenn dir der Lenker gefällt lass ihn drauf, hab schon schlimmeres gesehen. :ja:

Re: MZ TS 150 Rahmenwechsel ja oder nein

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 19:56
von UHEF
Hallo,
das kannst Du heute problemlos schweissen lassen.
Lg. Uwe
PS.: Batterie raus und Tank na ja, der Schweisser weiss das schon, wenn der auch noch aus dem Osten ist, kennt der die Sollbruchstelle :D :D :D und der Lenker na ja... da drücke ich mal ein oder .... Augen zu ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Re: MZ TS 150 Rahmenwechsel ja oder nein

BeitragVerfasst: 24. Mai 2012 18:37
von tommyundco
Danke Leute,

freut mich, dass Ihr so rege "Anteil nehmt". Ich werd mal den Motor raus nehmen und das Motorrad über die Straße schieben. Mal sehen, was die Jungs von der Werkstatt meinen - ob sie schweissen können und sich trauen und vor allem was es kostet. Ich werd zu gegebener Zeit berichten.

Re: MZ TS 150 Rahmenwechsel ja oder nein

BeitragVerfasst: 24. Mai 2012 19:43
von ea2873
mehr als 20,- € sollten es nicht sein, aber rechnung wirst du dafür sicher keine bekommen. den schuh am rahmen zu schweissen zieht sich keine werkstatt gerne an auch wenn es von MZ eigentlich an der stelle erlaubt sein müsste.

Re: MZ TS 150 Rahmenwechsel ja oder nein

BeitragVerfasst: 24. Mai 2012 22:37
von daniman
Offtopic:
Alle reden nur vom Lenker. Ich finde: Wer Lampenhalter umdreht, oder umgedrehte in Umlauf bringt oder verbaut, sollte mit Japanerfahren nicht unter 8 Wochen bestraft werden. ;D

Re: MZ TS 150 Rahmenwechsel ja oder nein

BeitragVerfasst: 24. Mai 2012 22:43
von TS Paul
:lupe: Wer hat den denn Motor so mit Felgensilber eingesaut, und dann nichmal den dreck vorher abgemacht? Erinnert mich an die vorgehensweise eines Ex- Users hier aus dem Forum :evil:

Grüße, Paul

Re: MZ TS 150 Rahmenwechsel ja oder nein

BeitragVerfasst: 24. Mai 2012 22:44
von MZ-Chopper
P-J hat geschrieben:Die Fussrastenaufnahme würde ich schweissen. :ja:
Wenn dir der Lenker gefällt lass ihn drauf, hab schon schlimmeres gesehen. :ja:

ja laß den lenker dran, bau gleich um auf chopper
@ PJ...richtig so...flagge zeigen :mrgreen:

Re: MZ TS 150 Rahmenwechsel ja oder nein

BeitragVerfasst: 24. Mai 2012 22:56
von Lorchen
TS Paul hat geschrieben::lupe: Wer hat den denn Motor so mit Felgensilber eingesaut, und dann nichmal den dreck vorher abgemacht?

Das ist die sogenannte Verkaufslackierung. Ja und dieser Lenker, nun ja, ich sags nicht... :stumm:

Re: MZ TS 150 Rahmenwechsel ja oder nein

BeitragVerfasst: 25. Mai 2012 08:05
von tommyundco
... ja, da hat wirklich einer ziemlich gemogelt. Und dieses Silberzeug ist wie "Silberbronze" aus Zonenzeiten - das wird nicht mal trocken. Ich habe das Motorrad so gekauft, naja teuer wars eigentlich nicht (je nachdem was noch für Überraschungen auftauchen). Ich habe mich jetzt dazu entschlossen, dieses Jahr nicht mehr zu fahren, sondern die Maschine grundsätzlich zu sanieren. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sie mir sonst unter dem Hintern zusammenbricht. Das mit der "Verkaufslackierung kann durchaus sein und der Typ ders verzapft hat, hat sich nicht einmal Mühe gegeben.
Wenn ich jetzt endlose Wochenenden an der Maschine werkele, dann weiß meine Frau wenigstens, wo sie mich suchen muß.