von Robert K. G. » 28. Mai 2012 11:15
Hallo,
die Führungsrohre können sich schon verbiegen und die Gleitrohre ausnudeln. Die Gabel ist in diesen Fällen immer undicht. Also ein bekanntes MZ Problem das durchaus auch bei Solos auftritt. Insofern nichts wildes und auch nicht teuer.
Gruß
Robert
-- Hinzugefügt: 28th Mai 2012, 12:19 pm --emmenschrauber hat geschrieben:ganz einfach, dein rad steht schief. das hatte ich letztens bei einer KTM und das problem behebt man auch ganz einfach. die verschraubungen der gabel lösen und nicht die untere vergessen. wichtig ist auch, das motorrad ein paar mal im stand durchzufedern eh man die verschraubung an der achse wieder festzieht.
lg mario
Die Gabel war verspannt, nicht schief. Auch KTM Gabeln lassen sich nicht wirklich gut richten. Wobei die nicht vom Gespannbetrieb krumm sind, sondern schon einen Baum geküsst haben. Darin unterscheidet sich MZ aber nicht von KTM, nicht dass jetzt eine falsche Vorstellung aufkommt. Vom reinen Gespannbrtrieb bekommt man da nichts krumm. Es handelt sin immer um Unfälle, Schlaglöcher, Bordsteinkanten und weitere tolle Gegenstände...
Zuletzt geändert von
Robert K. G. am 28. Mai 2012 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr. Fuhrpark:MZ 125/3 (Bj. 1959)

, Junak M 10 (Bj. 1963)

, MZ TS 125 (Bj. 1976)

, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)

, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)

, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986)

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.