Fehling Träger

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Fehling Träger

Beitragvon Marco » 20. Juni 2012 17:31

Hat zufällig jemand 1 oder 2 Bilder davon, wie der
Fehling Träger für die Krauser Koffer an der ETZ 250 montiert ist?

-- Hinzugefügt: 20. Juni 2012 19:15 --

Hab schnell mal paar Bilder von meinem gemacht.
http://img513.imageshack.us/i/imagesee.jpg/
Sollte ja passen...
Am Stoßdämpfer hab ich das ganze schonmal festgemacht. Ist ja auch der einzige Punkt an dem es problemlos passt.
http://img138.imageshack.us/i/imagewsz.jpg/
An die Befestigung des Schutzblechs passt es nicht wirklich.
http://img171.imageshack.us/i/imagegumh.jpg/
Naja und vom Fussrastenhalter will ich garnicht reden.
http://img703.imageshack.us/i/imageusg.jpg/
Zumal da ja auch noch ein Federbein im Weg ist.
http://img341.imageshack.us/i/imageyyz.jpg/
Was mach ich denn falsch bzw. wo gehört das Ding tatsächlich dran?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Fehling Träger

Beitragvon michi89 » 21. Juni 2012 21:20

Hallo Mueboe,

ich frag mal kutt, ob der Fred, wo ich fragte, wofür das Ding ist noch im Mülleimer liegt. Da hatte ich die Maße gemessen und jemand hatte an seiner ETZ kontrolliert. theoretisch müsste es also passen. Theoretisch....
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Fehling Träger

Beitragvon michi89 » 23. Juni 2012 10:34

mueboe hat geschrieben:Hat zufällig jemand 1 oder 2 Bilder davon, wie der
Fehling Träger für die Krauser Koffer an der ETZ 250 montiert ist?

-- Hinzugefügt: 20. Juni 2012 19:15 --

Hab schnell mal paar Bilder von meinem gemacht.
http://img513.imageshack.us/i/imagesee.jpg/
Sollte ja passen...
Am Stoßdämpfer hab ich das ganze schonmal festgemacht. Ist ja auch der einzige Punkt an dem es problemlos passt.
http://img138.imageshack.us/i/imagewsz.jpg/
An die Befestigung des Schutzblechs passt es nicht wirklich.
http://img171.imageshack.us/i/imagegumh.jpg/
Naja und vom Fussrastenhalter will ich garnicht reden.
http://img703.imageshack.us/i/imageusg.jpg/
Zumal da ja auch noch ein Federbein im Weg ist.
http://img341.imageshack.us/i/imageyyz.jpg/
Was mach ich denn falsch bzw. wo gehört das Ding tatsächlich dran?


Hallo Marco,

die Resonanz zu deinem Problem ist wohl eher bescheiden. Da ich dir das Ding aber vertickt habe, bin ich schon dran interessiert, dass du damit zufrieden bist. Mal sehn ob Kutt meinen Fred, wo ich fragte, wo das Ding ranpasst noch im Mülleimer findet. Da habe ich die Maße der Befestigungslöcher gemessen und mir wurde gesagt, dass Ding passt definitiv an ne 250er ETZ.

Hast du mal die Sufu benutzt? Hier mal 2 Links:

viewtopic.php?f=3&t=51003&p=856717&hilit=fehling#p856084

viewtopic.php?f=23&t=45288&p=763989&hilit=fehling#p763989

Bei dir ist die rechte STrebe anders, da du die Gespannvariante hast (Strebe geändert, damit es nicht wie beim Rostocker beim einfedern an den Gespannanschluss ditscht). Probiere mal, den Träger an den Federbeinen und oben am Heckrahmen zu befestigen. Wie viel fehlt denn dann unten an den Fußrasten? Ist der Abstand an den Fußrasten hüben und drüben gleich?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste