
Zum Glück konnte ich diese Speiche wieder herausziehen und denke mal das sie noch keinen Schaden anrichten konnte. Am Seitenwagenrad stellte ich fest sind auch paar locker.

Also setze ich mich hin und bemühe die div. Angebote einiger Teilehändler. Schon nach kurzer Zeit stelle ich fest das zum einen die Preise für eine kompl. Satz erhebliche Unterschiede aufweisen.
Ein Anbieter z.B. bietet orig. DDR Speichen an und gleichtzeitig Nachbauten, die aber dem Orig. sehr nahe kommen sollen.

Hm.... meinen die jetzt die DDR Speichen die lt. DDR-Bürger nur Schrott waren? Oder ist das schon die Wendeproduktion wo man sich Dank besserer Materialbezugsqwellen auf die Herstellung von Qualität besonnen hatte.
Und der Nachbau ist das nun so wie bei z.B. den Nachbaukurbelwellen welche nur Oberflächen gehärtet waren und die schon nach kurzer Zeit das Leben aushauchten, weil sich der Zapfen von der Schwungmasse trennte. Bzw. Die asiatisch Speichenbilligproduktion die nicht auf den Notwendigen Zug und Dehnwerte kommen.
Ein anderer Anbieter gibt 10% Rabatt für die Kleeblattdinger ist aber nach Abzug des Rabatts immernoch Kostenintenintensiver als andere die das vermeintlich gleiche Produkt anbieten.
Die mit dem " Kleeblatt " steht immer dahinter. Hm...... aber bei z.B. drei Anbietern sind Preisunterschiede für den gleichen Speichensatz von bis zu 5,- €
Das wäre immerhin der Versand und bei zwei Sätzen .... Aber sind das auch die gleichen Speichen oder ist der Unterschied auch im Produkt zu finden. Also ist Kleeblattspeiche = Kleeblattspeiche

Fragen über Fragen.
Also es geht mir um Stahlspeichen mit Nippel verchromt um das nochmal klar zu stellen. Nun zu meinen eigentlichen Fragen:
Welches Produkt ist gut und welches sollte man sich leiber nicht kaufen.
Wie erkenne ich den Qulitätsunterschied bei Speichen gleichen Herstellers, haben die ein Prägung oder so?