Seite 1 von 1

Welches ÖL in Schwingenlagerbolzen?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 17:21
von Küsten-Mz
Moin,
ich habe mal gelesen das man wenn man nicht so viel Fährt auch ÖL in die Schwingenlagerbolzen (alte Ausführung) füllen kann.
Nun würde ich gerne wissen welches man da am besten nimmt und ob noch was zu beachten ist.
Danke schon mal.

Re: Welches ÖL in Schwingenlagerbolzen?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 17:23
von Lorchen
Man muß immer Öl reinfüllen, egal, wieviel man fährt. Da kommt Getriebeöl rein.

Re: Welches ÖL in Schwingenlagerbolzen?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 17:24
von hanwag
Da kommt nur Öl rein ... kein Fett.

Laut Neuber Müller "Schwingenlager nur mit Getriebeöl GL60 abschmieren"

PS: Kauf dir nen Neuber & Müller bzw. schau in die Reparaturanleitung bei Miraculis. druck dir das Ding aus und die ET-Liste, das ist fürn Anfang Gold wert

Re: Welches ÖL in Schwingenlagerbolzen?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 17:28
von Küsten-Mz
Ich muss zugeben das ich sowohl Neuber & Müller als auch das Reparaturhandbuch habe, nur dachte ich da kommt normalerweise Fett rein und habe deshalb nicht nach geschaut.
Das es immer gut gefüllt sein muss dachte ich mir.
Danke schön an euch

Re: Welches ÖL in Schwingenlagerbolzen?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 20:08
von Sven Witzel
Küsten-Mz hat geschrieben:Ich muss zugeben das ich sowohl Neuber & Müller als auch das Reparaturhandbuch habe, nur dachte ich da kommt normalerweise Fett rein und habe deshalb nicht nach geschaut.
Das es immer gut gefüllt sein muss dachte ich mir.
Danke schön an euch

Und wenn du das eingefüllt hast Puste es direkt mit Druckluft und Bremsenreiniger wieder raus...

Re: Welches ÖL in Schwingenlagerbolzen?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 22:35
von TS Jens
Ich habe selber eine TS 250/0 mit Ölschwingenlagerbolzen. Bei der wurde Öl eingefüllt und erst nach ein paar Jahren wieder nach dem Bolzen nachgeschaut.
Und mit größter Müh und Not konnte der Bolzen wieder aus dem Rahmen entfernt werden. :? Seitdem werden alle Bolzen bei mir Gefettet.

Wenn du alle halbe Jahre nach den Schwingenbolzen schaust, kannst du Öl verwenden. Wenn du aber nur alle 5 Jahre den Bolzen ziehen tust, dann würde ich Fett empfehlen.

Gruß Jens

Re: Welches ÖL in Schwingenlagerbolzen?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 23:47
von manitou
TS Jens hat geschrieben:Wenn du alle halbe Jahre nach den Schwingenbolzen schaust, kannst du Öl verwenden. Wenn du aber nur alle 5 Jahre den Bolzen ziehen tust, dann würde ich Fett empfehlen.


Hallo Jens,

eigentlich sollte der Schmierplan bei M&N Auskunft geben wie oft welches Teil zu schmieren ist. Habe das Buch jetzt zwar nicht zur Hand aber ich denke da stand was drinn. Allerdings geben die wohl die Laufleistungalso gefahrene Kilometer an.
Sicher hat jeder so seine Erfahrung. Ich bin ein bekennendes Faultier was die ganze Schmiererei angeht aber wenn dann Öl.
Weil Fett einfach verharzt und dann genau den von dir beschriebenen Effekt hat. :wink:

Re: Welches ÖL in Schwingenlagerbolzen?

BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 05:51
von Lorchen
Das Fett verteilt sich nicht genügend, die Schmierbohrungen werden verstopft (sind zu klein für Fett) und dann frißt der Bolzen in der Schwinge. Wenn man beim Einsetzen des Bolzens diesen und das Rahmenrohr satt einölt, besteht kein Grund, warum der nach einigen Jahren nicht freiwillig wieder rausgehen sollte.