Gußräder in ETZ 250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Gußräder in ETZ 250

Beitragvon helmutp6943 » 12. Juli 2012 05:18

Hallo Foristi,
mein Arbeitskollege hat sich in den Kopf gesetzt in seine ETZ 250 unbedingt Gussräder einzubauen. Also in der Bucht Räder gekauft, hergerichtet (sandstrahlen, lackieren, neue Lager...) und eingebaut. Vorne kein Problem. Hinten anderen Mitnehmer, Dämpfungsgummi besorgt und beim Zusammenbau der große Schreck: Die Bremse passt nicht rein!
Wo bekommt er jetzt eine komplette Ankerplatte mit Bremsbelägen für sein Gußrad her?
Habe schon mal bei GüSi reingeschaut, aber leider nichts gefunden.
Danke für Eure Hilfe, Helmut

Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981, Simson 425 S 1957, Tourenawo 1958, SR2 E , Berliner Roller, Kawasaki Zephyr 750
helmutp6943

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 11
Registriert: 5. November 2011 06:40
Wohnort: Reichenbach/Vogtland
Alter: 65

Re: Gußräder in ETZ 250

Beitragvon Schwelli_85 » 12. Juli 2012 05:42

Moin!
Probier es doch mal auf der Kleinanzeigenseite dieses Forums.
Hat bestimmt noch jemand liegen.

MfG Thomas

Fuhrpark: SR50/1 BJ´93
S53 OR BJ´01
S51/1C1 BJ´90
MZ ETZ 150 BJ´89
Schwelli_85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 21
Registriert: 7. Februar 2007 22:06
Wohnort: Heyerode
Alter: 39

Re: Gußräder in ETZ 250

Beitragvon Maik80 » 12. Juli 2012 06:07

Die hintere Gussfelge hat die selbe hintere Bremsankerplatte wie die 150er ETZ. Durchmesser 150 mm. Die ETZ 250/251 hat Durchmesser 160 mm.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Gußräder in ETZ 250

Beitragvon Klaus P. » 15. Juli 2012 20:36

Das ist nicht richtig.

Der Gegenhalter ist im Außendurchmesser kleiner.
Bremsd. schon 150 mm.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Gußräder in ETZ 250

Beitragvon Der Bruder » 15. Juli 2012 20:52

Klaus P. hat geschrieben:Das ist nicht richtig.

Der Gegenhalter ist im Außendurchmesser kleiner.
Bremsd. schon 150 mm.

Gruß Klaus


:?:

150 ETZ ist die Bremse für die Gußräder,einziger unterschied ist das der Schalter für das Bremslicht bei der Gußvariante fehlt

In die 250 die räder einbauen mag mit saxon teilen gehen,aber was sagt der Tüv dazu?
Die Bremse wird zum Original hin Kleiner!
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Gußräder in ETZ 250

Beitragvon Klaus P. » 15. Juli 2012 21:10

Ich habe eine Nabe der ETZ 150 und eine Bremse der Gußräder vor mir liegen.

Die Bremspl. passt von der Tiefe, liegt also am Lager an.
Aber zum äußeren Abschlußbund (Dichtbund) fehlt einiges an mm.
Die Speichenköpfe und die Aufnahmen dazu sind kpl. frei zu sehen.

Dem zufolge, muß die ETZ Platte über die Gußnabe hinausstehen.
Ob das funktioniert kann ich nicht sagen.
Hast du das schon überprüft?

Weiterhin ist die Lage des Bremsringes in der ETZ Nabe zu weit hinten.
Das heißt, die Beläge stehen ca. 5 mm zu weit vor (nach links),
ebenso die Flucht des Deckels.

Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 16. Juli 2012 16:46, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Gußräder in ETZ 250

Beitragvon Der Bruder » 15. Juli 2012 21:12

bin ich grad überfragt
Hab aber alles beides daliegen sollte aber totzdem gehen die gußnabe ist ja anders aufgebaut
teste ich mal
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste