Welche Telegabelfedern in Saxon-Modellen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Welche Telegabelfedern in Saxon-Modellen

Beitragvon Stephan » 14. Juli 2012 21:02

Welche Telegabelfedern hatten die Saxon-Modelle eigentlich verbaut? Übernahm die 250er Federn oder wurde diese irgendwie geändert?

Mein Fahreindruck mit der Dicken ist mir ein wenig zu nervös. Im Winter möchte ich gern auf Gespannfedern umrüsten, dür muss ich erstmal wissen, welche verbaut sind.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Welche Telegabelfedern in Saxon-Modellen

Beitragvon Maik80 » 14. Juli 2012 21:49

Du solltest die Federn wie in den alten ETZ 250/251 drin haben. Lediglich bei den Rotax Modellen wurden ab Werk die härtesten Federn, also Gespannfedern verbaut.


Was verstehst Du denn unter nervös ? Bevor Du die Federn tauschst, kannste es erstmal mit dickerem Öl versuchen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Welche Telegabelfedern in Saxon-Modellen

Beitragvon Nr.Zwo » 14. Juli 2012 22:05

Maik80 hat geschrieben: Lediglich bei den Rotax Modellen wurden ab Werk die härtesten Federn, also Gespannfedern verbaut.

Nö, das is so nicht richtig ;-), es wurden andere Federn verbaut als bei den 250/251ern aber auf jeden Fall nicht Gespannfedern!
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1607
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Welche Telegabelfedern in Saxon-Modellen

Beitragvon MrHenker27 » 14. Juli 2012 22:14

ich würd auch, wenn sie zu weich im Dämpungsbetrieb ist, erstmal drossel feder und kolbenring wechseln ....

man glaubt nicht, was das ausmacht *g* ich sprech da aus erfahrung.


dE

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27

Re: Welche Telegabelfedern in Saxon-Modellen

Beitragvon Stephan » 15. Juli 2012 11:24

Die GAbel muss gemacht werden, da wird bei immer alles neu gemacht.

Mit nervös meine ich, dass die Gabel "flinker" ist, als die in meiner 150er und ein wenig weicher. In der 150er fahre ich 250er Federn, in die 250er hatte ich Gespannfedern verbaut, das merkte man auch.

Das mit den anderen Rotaxfedern war mir noch im Gedächtnis, deswegen meine Frage.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Welche Telegabelfedern in Saxon-Modellen

Beitragvon michi89 » 15. Juli 2012 12:27

Ich habe progressive Federn von Wirth drin und bin damit ganz zufrieden. Von der Härte sollen sie wohl so ein Zwischending zwischen den normalen 250er Federn und den brettharten Gespannfedern sein. Die gehen nur schlecht zu verbauen, weil sie oben ca. 1-2cm rausstehen, wenn die Verschraubung geoffnet ist. Aber zu zweut bekommt man das hin.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Welche Telegabelfedern in Saxon-Modellen

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 15. Juli 2012 17:45

Hallo,

ich habe auch die Wirth Federn verbaut, da stand nichts oben raus, passte rein, wie dafür gemacht, daher alleine montiert.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste