Seite 1 von 1

Fehlgeschlagener Bremsschlauch-Wechsel

BeitragVerfasst: 18. Juli 2012 12:11
von JoHa
Hallo, ich wollte gerade den Bremsschlauch meiner ETZ wechseln (TÜV-Mann hat die Porosität nicht gefallen)... Hatte aber scheinbar heute mehr Karft als gewollt :| ...
Seht selber ...

Bild

Kann man da was machen? Ich denke eher an ein "Neu-" Teil ...
Wie heißt das Teil eigentlich? (Hauptbremszylinder ist das Innenleben oder?)

Danke ... JoHa

Re: Fehlgeschlagener Bremsschlauch-Wechsel

BeitragVerfasst: 18. Juli 2012 12:12
von steineklopfer
sieht nach Neuteil aus...

Re: Fehlgeschlagener Bremsschlauch-Wechsel

BeitragVerfasst: 18. Juli 2012 12:13
von ETZChris
da hilft nur neu kaufen. ja, das teil heißt hauptbremszylinder.

ist das teil original oder ein nachbau?

Re: Fehlgeschlagener Bremsschlauch-Wechsel

BeitragVerfasst: 18. Juli 2012 12:18
von JoHa
Ist (war) ein Originalteil ... Also das nächste mal vorsichtig anziehen (dachte das muss schön straff wegen des Druckes ... ) ?

Also falls nochwer einen Hauptbremszylinder für mich hat kann er mir den gern anbieten :D ...

Re: Fehlgeschlagener Bremsschlauch-Wechsel

BeitragVerfasst: 18. Juli 2012 12:40
von Svidhurr
Auf jedenfall die Kleinteile behalten :wink:

Re: Fehlgeschlagener Bremsschlauch-Wechsel

BeitragVerfasst: 18. Juli 2012 13:00
von Koponny
JoHa hat geschrieben:Ist (war) ein Originalteil ... Also das nächste mal vorsichtig anziehen (dachte das muss schön straff wegen des Druckes ... ) ?

Was denkst du denn, wieviel Druck da drauf ist? :shock:
So ein Gussteil verträgt kein allzu hohes Anzugsmoment, aber das hast du wohl schon selbst bemerkt 8)

Re: Fehlgeschlagener Bremsschlauch-Wechsel

BeitragVerfasst: 18. Juli 2012 13:28
von ETZploited
Der Stahl frißt über die Jahre im Alu, darum ging das kaputt. So was passiert nicht selten.

Man könnte drüber nachdenken, zum Schutz des Gewindes sparsam Keramikpaste zu verwenden.
Oder Anschlüsse aus geeigneterem Metall.

Bei der Demontage des Bremsschlauchs wäre es besser gewesen, den erfolglosen Löseversuch zu stoppen, den HBZ zu "entkernen" und dann heiß zu machen.
Gut möglich, daß das aber trotzdem nichts mehr geholfen hätte.




Es ist einfach keine gute Strategie, mit Instandsetzungsarbeiten an der hydraulischen ETZ-Bremse zu warten, bis wirklich was kaputt ist. Es ist besser, von zeit zu zeit prohpylaktisch eine Revision vorzunehmen.
Dann ist z.B. sowas wie hier vermeidbar

Re: Fehlgeschlagener Bremsschlauch-Wechsel

BeitragVerfasst: 18. Juli 2012 13:30
von schraubi
Koponny hat geschrieben:Ist (war) ein Originalteil ... Also das nächste mal vorsichtig anziehen (dachte das muss schön straff wegen des Druckes ... ) ?


Bei der MZ max. 10-12 Bar würde ich sagen

Re: Fehlgeschlagener Bremsschlauch-Wechsel

BeitragVerfasst: 18. Juli 2012 13:39
von ETZChris
ETZploited hat geschrieben:Bei der Demontage des Bremsschlauchs wäre es besser gewesen, den erfolglosen Löseversuch zu stoppen, den HBZ zu "entkernen" und dann heiß zu machen.
Gut möglich, daß das aber trotzdem nichts mehr geholfen hätte.


ich glaub, er hats beim zusammenbau zu gut gemeint.

Re: Fehlgeschlagener Bremsschlauch-Wechsel

BeitragVerfasst: 18. Juli 2012 13:55
von steineklopfer
Tip: ich hab bei Oldsmoped.de ein leeres Gehäuse gesehen. Wenn die Innereien noch gut sind...

Re: Fehlgeschlagener Bremsschlauch-Wechsel

BeitragVerfasst: 18. Juli 2012 14:00
von ETZChris
steineklopfer hat geschrieben:Tip: ich hab bei Oldsmoped.de ein leeres Gehäuse gesehen. Wenn die Innereien noch gut sind...


dieses gehäuse ist eine nachfertigung. da wäre ich vorsichtig, ob die originalen eingelaufenen teile darin auch funktionieren.
und die gibts bei fast allen händlern, also die nachfertigungen. nur bei güsi nicht - er wird seine gründe haben :idea:

Re: Fehlgeschlagener Bremsschlauch-Wechsel

BeitragVerfasst: 18. Juli 2012 17:47
von derMaddin
Bau Dir einen Grimeca mit Stahlflex an, kostet zwar erst mal, aber das hast Du "drann"... :wink:

Stahlflex preiswert: Klick

Re: Fehlgeschlagener Bremsschlauch-Wechsel

BeitragVerfasst: 18. Juli 2012 19:27
von Trabant
Hast du ja gut hin bekommen.
So was habe ich auch noch nicht gesehen. Gerne fällt schon mal das komplette Gewinde raus, wenn man zu fest schraubt, aber das. Wo ist denn der Klumpen gepresst worden? Nord Korea?
Normal ist das nicht.
Als tip, damit das nicht noch mal vorkommt, würde ich dir wirklich nahe Legen, wie oben genannt eine Grimeka Armatur zu kaufen.
Mit so einer ist mir so ein Mist noch nie passiert und du denkst, du hast ein neues Motorrad. Selbst mit normaler Bremsleitung sehr gut.

Re: Fehlgeschlagener Bremsschlauch-Wechsel

BeitragVerfasst: 18. Juli 2012 20:38
von PeterG
:respekt: :respekt: :rofl: :rofl:

Re: Fehlgeschlagener Bremsschlauch-Wechsel

BeitragVerfasst: 18. Juli 2012 21:12
von RenéBAR
Beim 2. Anlauf der Reparatur bitte beim Anziehen der Hohlschraube die 8 Nm nicht überschreiten.
Die Anschaffung eines Drehmomentenschlüssel lohnt sich wirklich. Ein billiger ist besser, als gar keiner.
Sagt einer, der mit seinen dicken Fingern schon Einiges abgerissen hat :oops: .

Re: Fehlgeschlagener Bremsschlauch-Wechsel

BeitragVerfasst: 18. Juli 2012 23:38
von JoHa
Das mit dem Drehmomentschlüssel ist ne gute Idee :) ...

Ich habe mir heute fix beim Schrotti :wink: meines Vertrauens einen gebrauchten, originalen Hauptbremszylinder besorgt ... Der liegt wohl schon ne Weile im Regal, werde ich morgen mal begutachten ...

Re: Fehlgeschlagener Bremsschlauch-Wechsel

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 00:09
von MaxNice
RenéBAR hat geschrieben:Beim 2. Anlauf der Reparatur bitte beim Anziehen der Hohlschraube die 8 Nm nicht überschreiten.
Die Anschaffung eines Drehmomentenschlüssel lohnt sich wirklich. Ein billiger ist besser, als gar keiner.
Sagt einer, der mit seinen dicken Fingern schon Einiges abgerissen hat :oops: .


das funktioniert hier nicht, erstens gibts keine hohlschraube, und zweitens wirds nix, weil man den dremo garnet ansetzen kann ;)

Re: Fehlgeschlagener Bremsschlauch-Wechsel

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 06:25
von Koponny
Tja, die Kollegen haben wohl schon vor ihrem geistigen Auge Stahlflex montiert und können daher mit dem Dremo arbeiten.....

Re: Fehlgeschlagener Bremsschlauch-Wechsel

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 07:12
von Wintertourer
Moin,

sowas habe ich ebenfalls schon mal mit einem neuen HBZ hinbekommen.
Muß man wohl unter Lehrgeld abhaken :(

Grüße
Horst

Re: Fehlgeschlagener Bremsschlauch-Wechsel

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 07:24
von Wolle69
Auch bei Stahlflex mit Hohlschraube muss man die Bremsarmatur ggf. abbauen, um den Dremo ansetzen zu können, wenn der Lampentropf (...) im Weg ist. Am besten geht das mit 4 Händen, denn die Stellung der Ringöse bzw. des Fittings muss ja irgendwie passend fixiert werden. Alternativ eben alles das abbauen, was im Weg ist.

Außerdem: Es gibt Drehmomentschlüssel, die haben vorne nur einen Einsteck-Vierkant (rechteckig). Dafür kann man sich dann auch Maulschlüsseleinsätze (ggf. auch offene Ringschlüsseleinsätze?) kaufen und damit kommt man dann auch so ran... schöne Sache, hat aber eben nicht jeder...