Seite 1 von 1

Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 10:53
von bbknoell
Hallo MZ Gemeinde

ich bin am Verzweifeln - Ich habe ein ETZ 250 Gespann mit 16 bzw. 15 Zoll Umbau. Jetzt müsste ich meinen Bremssattel an dem 16 Zoll Vorderrad ausbauen. Ich bekomme den Sattel aber nicht aus dem 16 Zollrad heraus. Gibt es da einen Tipp von euch ?

Gruß
Bernhard

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 11:03
von MichiKlatti
hä? wie jetzt? Du bekommst das Rad nicht raus weil der Sattel im weg ist oder was meinst du?

LG michi

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 11:07
von trabimotorrad
Also ich muß ärgerlicherweise meinen Bremssattel vom Gabelholm abschrauben, wenn ich mein 16Zoll-Vorderrad aus meinen 251er-Gespann ausbauen will.

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 11:09
von DWK
mach mal ein Foto

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 11:20
von Wolle69
Geht bei mir auch nur mit: Beläge raus, Bremssattelschrauben ab, Achse raus, Rad raus, Bremssattel abziehen, Rad beiseite und Bremssattel wieder anbringen.

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 11:26
von LEXX
trabimotorrad hat geschrieben:Also ich muß ärgerlicherweise meinen Bremssattel vom Gabelholm abschrauben, wenn ich mein 16Zoll-Vorderrad aus meinen 251er-Gespann ausbauen will.

Geht mir genauso. :evil:

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 11:29
von matte85
Genau. Backen raus, Sattel ab, achse raus, rad raus.

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 11:31
von Koponny
Bei meinem Vorderrad am Gespann ist es auch eine elende Fummelei. Die Entlüftungsschraube kommt sich mit der Felge ins Gehege. Bremssattel abschrauben und dann ganz vorsichtig hin und her bewegen, bis sich die Beläge ein wenig auseinander gedrückt haben und dann gehts.
Aber die optimale Lösung ist das nicht......

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 11:34
von MichiKlatti
so? also ich habe das Problem nicht. Habe von nen 90/90-16 drauf. das geht zwar nur mit ein bisschen druck, da der Reifen etwas breit ist, aber Sattel abbauen muss ich nicht.

lg michi

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 11:36
von Matthieu
Ich muss auch den Bremssattel abbauen, allerdings lass ich die Beläge drin. Wir Ronny schon schrieb, geht es mit etwas Bewegung auch so heraus.

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 11:43
von Maddin1
Mit dem DDRbremssattel muß man so tun, verbaut man den letzten Sattel wie er an der Rotaxen und den paar zweitakt Saxons verbaut war geht es auch so und der Sattel kann dran bleiben.

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 12:40
von Svidhurr
Ich habe einen orginalen Bremssattel an meinem Gespann.
Der Bremssattel geht bei mir auch nicht runter, da ist zu wenig Platz.

Ich schraube die Bremsscheibe ab und gut :mrgreen:

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 12:45
von matthew
Koponny hat geschrieben:Bei meinem Vorderrad am Gespann ist es auch eine elende Fummelei. Die Entlüftungsschraube kommt sich mit der Felge ins Gehege. Bremssattel abschrauben und dann ganz vorsichtig hin und her bewegen, bis sich die Beläge ein wenig auseinander gedrückt haben und dann gehts.
Aber die optimale Lösung ist das nicht......

mach ich auch so :ja:

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 13:10
von Matthieu
Svidhurr hat geschrieben:Ich schraube die Bremsscheibe ab und gut :mrgreen:


Dies würde ich nicht bevorzugen. Jedesmal wenn ich die Bremsscheibe abbauen muss, habe ich nachher Problem die Schrauben und Muttern wieder FEST zu bekommen. Wenn man die Muttern nicht einklebt oder sonstwie sichert, haben sie die blöde Eigenart sich wieder sehr schnell zu lösen.

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 13:29
von Wolle69
Svidhurr hat geschrieben:Ich schraube die Bremsscheibe ab und gut :mrgreen:


Davon riet mir der Radspanner ab, sofern ich die Wuchtung des Rades erhalten möchte.

Abgesehen davon: Die Kollision ergibt sich bei mir zwischen der FELGE 2.15x16 und dem Bremssattel. Wer weiß, wie das bei einer 1,85x16 oder 1.60x16 (wird wohl niemand im Gespann haben) Felge aussähe? Alufelge 2.15x16 bei mir und ich kenne jemanden mit NVA-Stahlfelge 2.15x16 - gleiches Dilemma.

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 13:36
von Koponny
Svidhurr hat geschrieben:Ich habe einen orginalen Bremssattel an meinem Gespann.
Der Bremssattel geht bei mir auch nicht runter, da ist zu wenig Platz.

Ich schraube die Bremsscheibe ab und gut :mrgreen:

Bei selbstsichernden Muttern wird das aber ein teurer Spaß auf lange Sicht (wenn man die Muttern wieder erneuert). Die Variante mit dem Radausbau erscheint mir zudem einfacher, als die Scheibe zu demontieren.

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 15:07
von Svidhurr
Na so oft baut man das Vorderrad noch nun auch wieder nicht aus.

Da gibt es selbstsicherde Muttern die konisch sind, d. h. die kann man mehrmals verwenden.
Hat wer eine schönere Variante :?: Dann lasst hören.

Rundlauf - Nabe und Scheibe eine Markierung setzen, so kommt sie wieder in der gleichen Stellung dran.

Nippel für Entlüftung hat bei mir 6 mm Luft bis zum Felgenring.

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 16:53
von Jeoross
Na da bin ich aber mit dem abgebauten Bremssattel schneller, so wie Ronny beschrieben hat schneller.
Ich mache es jedenfalls so. Es sollte halt Gefühl beim schrauben fest ziehen da sein.(Drehmomentschlüssel verwenden)

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 18:19
von Wolle69
Svidhurr hat geschrieben:Rundlauf - Nabe und Scheibe eine Markierung setzen, so kommt sie wieder in der gleichen Stellung dran.


Das sind aber trotzdem sowohl in Scheibe, als auch in Nabe Durchgangsbohrungen mit reichlich Spiel. Was das praktisch ausmacht? Keine Ahnung! Der Radspanner, der mir das so sagte, fährt Klassikerrennen... vielleicht hat der dadurch andere Ansprüche?

Eine andere Idee habe ich noch, an anderer Stelle schonmal geäußert. Es gibt wohl Entlüfternippel, die sehen äußerlich erstmal genauso aus wie bekannt, haben aber oben keinen Schlauchanschluss, sondern eine (kleinere) Gewindebohrung, an deren Grund wiederum nochmal ein Kegelsitz ist. Um zu entlüften, muss man dort alles säubern (ggf. vorher ne Staubschutzkappe drauf?) und ein weiteres Nippel einschrauben. Dieses hat dann oben den Schlauchanschluss. Sinn der Aktion: Oben den Bauraum des Schlauchanschlusses sparen. Zum Entlüften muss man dann eben einen 5mm Flachstahl anstelle der Scheibe nehmen und "außerhalb des Rades" entlüften.

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 21:41
von Svidhurr
Unsere Ansprüche sollte nicht so hoch sein :wink:

Mit dem anderen Nippel kannste ja mal testen, sind ja nur paar MM die da fehlen.

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 22:00
von Wolle69
Svidhurr hat geschrieben:Unsere Ansprüche sollte nicht so hoch sein :wink:

Vorschlag: Du entscheidest das für dich und ich entscheide das für mich. Einverstanden? ;)

Svidhurr hat geschrieben:Mit dem anderen Nippel kannste ja mal testen, sind ja nur paar MM die da fehlen.

Nö. Ich werde da wohl in ne ganz andere Richtung gehen.

Hier aber der Thread von "damals":
viewtopic.php?f=5&t=55037

Das meinte ich zwar nicht, aber...
http://www.wildkart.eu/shop/product_inf ... FTUNG.html
Gewinde passt auch nicht, muss glaub ich M10x1 sein, nicht M10x1,25. Außerdem müsste hier sicherlich so ein Alu-Dichtring drunter... ob das dann noch flacher baut? Wer will's ausprobieren?

Vielleicht so ähnlich, nur eben unten das Dichtprinzip des originalen Entlüfters und oben eine Staubschutzkappe drauf. Zum Entlüften dann Kappe ab und M6er-Nippel rein...
http://www.lambretta-teile.de/Hohlschra ... ibenbremse

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 22:25
von Nordtax
Wo ist das Problem beim Entlüften?
Das kann man auch bei abgenommenem Sattel machen, wenn ein Stück Flachstahl in Stärke der Bremsscheibe zwischen die Bremskolben gesteckt wird.

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 22:47
von Wolle69
Nee, das Problem ist die Entnahme des Vorderrades bei angebautem Sattel! Das originale Entlüfternippel kollidiert mit der 16"-Felge... zumindestens bei 2.15er Felgenbreite. Allerdings ist das originale Nippel auch "zu lang", d.h. es steht deutlich Gewinde über, ca. 5mm. Wenn man die knapp einspart, könnte es das schon gewesen sein...

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 22:52
von matte85
Ist doch eigentlich alles vollkommen Wurst. Den Sattel mit Bremsklötzern abzuschrauben dauert nicht einmal 2 Minuten. Und wieder anbauen geht genauso schnell.

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 22:54
von Wolle69
...

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 20. Juli 2012 15:41
von bbknoell
Also ich habe so das Gefühl, als ob hier einige das Problem gar nicht genau kennen. Bei einer 16 Zoll Felge ( 2,15 x 16 ) und dem original MZ Bremssattel sind nur ein paar mm Luft zwischen Felgenrand und Entlüftungsschraube des Bremssattels. Somit kann man weder das Rad ausbauen noch den Bremssattel. Ich habs jetzt so gelöst, das ich ohne Radausbau die Schrauben der Bremsscheibe gelöst habe ohne das ich die Muttern ganz entfernt habe. Dann hat die Scheibe genug Spiel zur Felge, das man den Bremssattel abbekommt. Da die Bremsscheibe dabei nicht verdreht wird gibts auch kein Problem mit eventueller Unwucht.

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 20. Juli 2012 17:34
von Wolfgang
So ist es. Mach ich bei meiner schon seit Jahren so - geht nicht anders.


Unwucht? Bei meiner unglaublichen Gespanngeschwindigkeit von über 100 km/h nie bemerkt.


Wolfgang

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 20. Juli 2012 18:22
von Nordtax
Mit dem Grimeca-Bremssattel ist auch bei einer 2,5"x16" Felge noch reichlich Platz:
Bild

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 20. Juli 2012 22:05
von Matthieu
bbknoell hat geschrieben:Also ich habe so das Gefühl, als ob hier einige das Problem gar nicht genau kennen. Bei einer 16 Zoll Felge ( 2,15 x 16 ) und dem original MZ Bremssattel sind nur ein paar mm Luft zwischen Felgenrand und Entlüftungsschraube des Bremssattels. Somit kann man weder das Rad ausbauen noch den Bremssattel.


Meinst du, dass alle die bisher vom Bremssattelausbau geredet haben dies nur vom Hören-Sagen kennen?
Das Problem kennen alle die ein 16 Zoll Vorderrad haben.

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 20. Juli 2012 22:11
von MaxNice
Wolle69 hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Unsere Ansprüche sollte nicht so hoch sein :wink:

Vorschlag: Du entscheidest das für dich und ich entscheide das für mich. Einverstanden? ;)

Svidhurr hat geschrieben:Mit dem anderen Nippel kannste ja mal testen, sind ja nur paar MM die da fehlen.

Nö. Ich werde da wohl in ne ganz andere Richtung gehen.

Hier aber der Thread von "damals":
viewtopic.php?f=5&t=55037

Das meinte ich zwar nicht, aber...
http://www.wildkart.eu/shop/product_inf ... FTUNG.html
Gewinde passt auch nicht, muss glaub ich M10x1 sein, nicht M10x1,25. Außerdem müsste hier sicherlich so ein Alu-Dichtring drunter... ob das dann noch flacher baut? Wer will's ausprobieren?

Vielleicht so ähnlich, nur eben unten das Dichtprinzip des originalen Entlüfters und oben eine Staubschutzkappe drauf. Zum Entlüften dann Kappe ab und M6er-Nippel rein...
http://www.lambretta-teile.de/Hohlschra ... ibenbremse

dazu muss man aber den bremssattel um das gewinde der entlüfterschruabe planen, da die fläche schräg ist, ich habe das auf der schlauchseite gemacht, für nen ordentlichen ringanschluss an der bremsleitung.

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 20. Juli 2012 22:16
von Maddin1
Matthieu hat geschrieben:
bbknoell hat geschrieben:Also ich habe so das Gefühl, als ob hier einige das Problem gar nicht genau kennen. Bei einer 16 Zoll Felge ( 2,15 x 16 ) und dem original MZ Bremssattel sind nur ein paar mm Luft zwischen Felgenrand und Entlüftungsschraube des Bremssattels. Somit kann man weder das Rad ausbauen noch den Bremssattel.


Meinst du, dass alle die bisher vom Bremssattelausbau geredet haben dies nur vom Hören-Sagen kennen?
Das Problem kennen alle die ein 16 Zoll Vorderrad haben.


Bzw schau dir das Bild von Nordtax an, genau das habe ich weiter oben schon geschrieben, der Sattel wie er ab 92 verbaut wurde past wunderbar.

Re: Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad

BeitragVerfasst: 20. Juli 2012 22:18
von Thor555
Wolfgang hat geschrieben:So ist es. Mach ich bei meiner schon seit Jahren so - geht nicht anders.


Unwucht? Bei meiner unglaublichen Gespanngeschwindigkeit von über 100 km/h nie bemerkt.


Wolfgang


ich machs genauso wie Svidhurr oder bbknoell.
unwucht an ner emme?
habe neulich bei meiner 500er susi den hinteren reifen selbst montiert und die unwucht hielt sich sehr in grenzen, sodass ich mir das auswuchten auch sparte, habe bei 160 km/h bisher noch kein unruhiges fahrverhalten aufgrund ner unwucht feststellen können.
die löcher in der bremsscheibe und der nabe sind auch ziemlich exakt, schätze mal max. 0,2mm größer als der schraubendurchmesser und aufgrund des geringen durchmessers und masse der scheibe im verhältniss zum kompletten rad, ist das absolut vernachlässigbar was da an unwucht entstehen könnte.