von Christof » 25. Juli 2012 10:34
Bei der Gummischwinge kommen die Schutzkappen zwischen Träger und Schwinge. Im Normalfall kannst du auch den Ölbolzen weiter verwenden. MZ empfiehlt aber den Vollmaterialbolzen, da man mit mind. 80NM anziehen soll. Das "von-alleine-runtergleiten" gilt übrigens nur für die Ölschwinge!
Die Gummischwinge soll man dagegen in neutraler Lage (ES voll ausgefedert) anziehen.
Schwinge.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975