Seite 1 von 1

ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 14. August 2012 19:48
von KarlHeinz2000
Hallo Schweinchen-Schrauber,

hab meine kleine ES fast wieder zusammen und dann ist das passiert, wovon man immer nur hört: eine Schraube mit Hülse ist noch über :evil:
Hier haben doch in letzter Zeit viele ihre Schätzchen zerlegt. Wo gehört die Schraube hin? Ich hab keine Idee. M8 mit 5mm Hülse.

14082012303.jpg


14082012305.jpg

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 14. August 2012 19:49
von Trabant
Ist das die von der oberen Scheinwerferbefestigung im Gummi???????????
Sonst studiere mal die Ersatzteillisten. Da findet man immer so einiges.

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 14. August 2012 19:59
von KarlHeinz2000
Die vom Scheinwerfer hatte ich auch im Verdacht: isses aber leider nicht.

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 14. August 2012 20:14
von es-etz-walze
Wenn sie so verbaut war wie auf dem Foto, könnte sie auch vom Tank sein... Aber mein erster Gedanke war die lampenbefestigung

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 14. August 2012 20:17
von Trabant
KarlHeinz2000 hat geschrieben:Die vom Scheinwerfer hatte ich auch im Verdacht: isses aber leider nicht.

Nicht unten , oben!!
Da kommt auf jeden Fall so ein Röllchen rein.

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 14. August 2012 20:20
von Van ES
Die obere Lampenbefestigung hat eine längere Hülse. Die Schraube dafür ist eine 6er.



Beste Grüße


Marius

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 14. August 2012 21:12
von Dorni
gehört die eventuell zur Hupenbefestigung?

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 14. August 2012 21:34
von KarlHeinz2000
Hupe ist es auch nicht. Da ist die Schraube fest am Rahmen und an der Hupe.
Bin die ETL nochmal durch. Da find ich die Hülse nicht. Die beiden ETLs die bei M. liegen, sind allerdings für neuere Modelle. Meine ist BJ66. Da ist noch einiges anders (Auspuffstrebe, Bremsenabstützung, ...)

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 14. August 2012 21:53
von waldi
...sitzbank?

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 15. August 2012 05:34
von Lorchen
Dorni hat geschrieben:gehört die eventuell zur Hupenbefestigung?

:ja:

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 15. August 2012 07:36
von KarlHeinz2000
Lorchen, hilf mir mal bitte wo bei der Hupe.
An den Rahmen ist eine Schraube geschweißt. Da passt auch keine Hülse mehr mit drauf. Aus der Hupe schaut auch ein Gewindebolzen raus. Soll die Hülse da mit drauf?
Ansonsten: gefahren bin ich gestern die ersten 100m. Abgefallen ist nix :D . Dann kommt die Schraube eben in eine goldene Dose.

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 15. August 2012 08:36
von der janne
Also Hupe mit Bolzen ->Ring ->Scheibe ->Halteblech ->Scheibe ->Federring ->Mutter

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 23. August 2012 09:55
von Zappi
Hi!

Wohin die Schraube kommt kann ich dir leider auch nicht sagen...

Aber deine Emme sieht super aus! Genau so soll meine auch mal werden. =D
Die ist aber bis auf weiteres zerlegt und ich bau sie fein säuberlich wieder auf.
Kann natürlich sein, dass ich dann irgendwann mal genau so eine Frage stellen muss.. :lol:

Aufgefallen sind mir die Federbeine bei deiner Maschine.
Die oberen Augen sind ja die originalen aus Aluminium mit Kerbnagel.
Wie haste die wieder so gut hinbekommen? Alles neu verchromen lassen, oder gibt es die irgendwo noch käuflich zu erwerben? :wink:

Meine alten Dämpfer sehen nicht gerade schön aus. Da muss was anderes her oder viel Arbeit investiert werden.

Die Nachbauteile finde ich persönlich nicht so toll, weil als Auge da wohl irgendwie bloß ´ne Mutter und ein Ring drangebraten ist...
..so sieht es zumindest auf den Bildern in den zahlreichen onlineshops aus. In der Hand hatte ich noch keine.


Beste Grüße,
Zappi

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 23. August 2012 12:38
von KarlHeinz2000
Danke für die Blumen :oops:

Die Suche wegen der Schraube habe ich eingestellt. Auch an der Hupe war kein Platz für die Hülse.

Die Federbeine sind noch Original. Ich hab nur die Hülsen mal abgemacht und alles ordentlich gereinigt. Danach natürlich die nicht so schönen Seiten nach innen gedreht. 8) Die Dämpfer waren noch gut und ich wollte auch die Alten mit den Alu-Augen behalten. Nur einer schwitzt ein wenig, wenn er liegt. Mit der "Gewicht-Methode" getestet, war er aber genau so gut wie der Andere.

Die Hülsen bekommst du als Nachfertigung. Dann glänzt es zumindest wieder.
Die Dämpfer kann man auch regenerieren, solange die Kolbenstangen nicht zu stark verschlissen ist. Du musst halt das Auge/Kerbstift ab bekommen. Kannst dir ja ein paar Alte besorgen und mal üben...

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 23. August 2012 12:48
von RT Opa
Das zerlegen der Dämpfer mit Kerbstiften ist nicht immer so ganz einfach.
Zumal wenn sie schön einmal oder öfter einen Dorn gesehen haben.
Aber bis jetzt hab ich alle auf und wieder zusammen bekommen.

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 23. August 2012 13:00
von Zappi
Also, ich glaub ich mach die alten Dinger wieder fertig. Allein wegen der Alu-Augen. Das sieht gut aus.
Ich bin ja eh sonn Original-Heinz :lol:

Ich hab hier irgendwo mal gelesen, dass die Kerbstifte nur in eine Richtung rausgehen... stimmt das?
Wenn ja, in welche?

Dann noch diese Stirnlochmutter rausbekommen... da muss ich wohl erstmal ein Werkzeug basteln. :?

Taugen die neuen Hülsen was... also die Verchromung darauf?
Oder würdet ihr eher die alten wenn möglich neu verchromen lassen?
Fragt sich nur wie der Chrom dann wird. Das muss dann natürlich auch fachgerecht gemacht werden = gute Firma.

....ich glaub Thema "Federbeine" passt nicht in den Fred. Vielleicht mach ich mal einen neuen auf oder betätige die Suche. :wink:

Gruß,
Zappi

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 23. August 2012 13:43
von UHEF
Zappi hat geschrieben:Also, ich glaub ich mach die alten Dinger wieder fertig.

Ich hab hier irgendwo mal gelesen, dass die Kerbstifte nur in eine Richtung rausgehen... stimmt das?
Wenn ja, in welche?

Gruß,
Zappi

Hallo,
wird offensichtlich, wenn man genau drauf schaut. Bitte unbedingt vor der Demontage markieren. Alle sind anders gebohrt!!!
LG. Uwe

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 23. August 2012 13:51
von RT Opa
UHEF hat geschrieben:
Zappi hat geschrieben:Also, ich glaub ich mach die alten Dinger wieder fertig.

Ich hab hier irgendwo mal gelesen, dass die Kerbstifte nur in eine Richtung rausgehen... stimmt das?
Wenn ja, in welche?

Gruß,
Zappi

Hallo,
wird offensichtlich, wenn man genau drauf schaut. Bitte unbedingt vor der Demontage markieren. Alle sind anders gebohrt!!!
LG. Uwe


DU sagst es

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 23. August 2012 14:29
von motorradfahrerwill
Die Kerbstifte sind leicht konisch.
D.h. nach der Seite raus wo der Durchmesser geringfügig größer ist.

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 23. August 2012 14:48
von Zappi
Ich werd mir mal ´n "DD" besorgen.

-- Hinzugefügt: 23. August 2012 16:07 --

Ich werd mir mal ´n "DD" besorgen.

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 23. August 2012 19:20
von UHEF
Zappi hat geschrieben:Ich werd mir mal ´n "DD" besorgen.

-- Hinzugefügt: 23. August 2012 16:07 --

Ich werd mir mal ´n "DD" besorgen.




:gruebel: :gruebel: :gruebel:


Ich hätte einen Punkt mit Alkydharzfarbe ( neudeutsch Einkomponenten.... ) gemacht.
LG.Uwe
PS.: Ein DD ?!?!?! Hauptsache Du kannst die Teile zweifelsfrei auseinander halten - sonst wird es ein Puzzle 3 - D :lach: :lach: :lach:

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 23. August 2012 20:23
von Zappi
:lol: :lol: :lol:

...einen "D"ünnen "D"orn zum Austreiben des Kerbstiftes.

:lol: :lol: :lol:

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 23. August 2012 20:27
von RT Opa
na ohne den, DD wie du ihn abkürzt geht da garnichts

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 24. August 2012 08:32
von der garst
Mir wäre noch Schwingenbolzenarratierung und Vordere Auspuffstrebe am Motor eingefallen....

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 24. August 2012 08:39
von UHEF
RT Opa hat geschrieben:na ohne den, DD wie du ihn abkürzt geht da garnichts




Bei " DD " denke ich spontal an besonders große Körbchen ! ;D ;D ;D ;D ;D
LG. Uwe

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 24. August 2012 11:43
von mario l
UHEF hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:na ohne den, DD wie du ihn abkürzt geht da garnichts




Bei " DD " denke ich spontal an besonders große Körbchen ! ;D ;D ;D ;D ;D
LG. Uwe

du nu wieder, lass das nich deine Frau hören :versteck:

lg mario

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 24. August 2012 16:44
von UHEF
mario l hat geschrieben:
UHEF hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:na ohne den, DD wie du ihn abkürzt geht da garnichts




Bei " DD " denke ich spontal an besonders große Körbchen ! ;D ;D ;D ;D ;D
LG. Uwe

du nu wieder, lass das nich deine Frau hören :versteck:

lg mario





Hallo Mario,
ich bin ja schon Ü - 50.
LG Uwe
PS.: Meine Frau kennt mich und weiß auch, daß ich lieber an gutes Essen denke.
:oops: :oops: :oops:

Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 27. August 2012 11:57
von Zappi
Hallöchen!

Ich glaube, ich habe gerade herausgefunden wohin die von Dir gezeigte Schraube gehört. 8)

Als ich die Teile meiner Emme sortiert habe, um zu schauen was alles zum Entlacken gehen soll, hatte ich auch das Scheinwerfergehäuse in der Hand. Siehe da... nachdem ich vor Jahren alles zerlegt hatte, habe ich die Schraube samt Hülse und Scheiben wieder zurück ins Gewinde geschraubt um mir zu merken wo sie hingehört.

...et voilà! Du findest es unten am Scheinwerfer, ganz vorne. :ja:

Beste Grüße,
Zappi

-- Hinzugefügt: 27. August 2012 13:02 --

Quatsch! ...natürlich nicht ganz vorne...unterm Scheinwerfergehäuse... die Befestigung am Rahmen, meinte ich.

-- Hinzugefügt: 27. August 2012 13:05 --


Re: ES125: Schraube übrig

BeitragVerfasst: 27. August 2012 20:40
von KarlHeinz2000
:lol: Das Rätsel ist gelöst. Der Kandidat erhält 100 Punkte! :lol:

Danke Zappi, dass du alles so ordentlich sortiert hast; hätte ich auch machen sollen :wink:

Warum auch immer so eine Hülse da verbaut worden ist...

Auf jeden Fall ist jetzt wieder alles an seinem Platz.