Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
DWK hat geschrieben:habs heute erfaren Bremsflüssigkeit Dot 5 greift nichts an. Dot 5 ist auf Silikonbasis.
hat das schon einer verwendet ?
DWK
eichy hat geschrieben:DWK hat geschrieben:habs heute erfaren Bremsflüssigkeit Dot 5 greift nichts an. Dot 5 ist auf Silikonbasis.
hat das schon einer verwendet ?
DWK
Bitte nicht in MZs. Dort nur Dot 3 oder 4, Dot 5.1.
DOT5 für Harley etc.
Dobbi hat geschrieben:Hat in einer Bremsanlage, die für DOT 3 und 4 ist nichts verloren. Sonst können ernsthafte Probleme auftreten.
zu spät
DWK hat geschrieben:eichy hat geschrieben:DWK hat geschrieben:habs heute erfaren Bremsflüssigkeit Dot 5 greift nichts an. Dot 5 ist auf Silikonbasis.
hat das schon einer verwendet ?
DWK
Bitte nicht in MZs. Dort nur Dot 3 oder 4, Dot 5.1.
DOT5 für Harley etc.
eichi welchen genauen Grund gibt es.
DWK
-- Hinzugefügt: 17. August 2012 22:07 --Dobbi hat geschrieben:Hat in einer Bremsanlage, die für DOT 3 und 4 ist nichts verloren. Sonst können ernsthafte Probleme auftreten.
zu spät
Dobbi kannst du das genauer erklären ? Ich bin da ein wenig Unwissend.
DWK
emmenschrauber hat geschrieben:den grund hast du selber schon genannt. wie war es doch gleich, was ist da drinne? mensch, hol dir bremssattellack oder baue auf trommelbremse um. wieso muss man wegen ein paar euros solche experimente probieren.
lg mario
DWK hat geschrieben:emmenschrauber hat geschrieben:den grund hast du selber schon genannt. wie war es doch gleich, was ist da drinne? mensch, hol dir bremssattellack oder baue auf trommelbremse um. wieso muss man wegen ein paar euros solche experimente probieren.
lg mario
es geht mir nicht um die paar Euronen, sondern um die Erklärung der Verträglichkeit oder Unverträglichkeit von Dot 5 in der MZ-Bremse.
Ich will ja nicht bestreiten das es nicht zusammenpast. Aber bitte mit einer guten Begründung.
DWK
eichi hars schon danke
Gunnar hat geschrieben:Um noch mal auf deine ursprüngliche Frage zu kommen...
Bremssattellack ist ok. aber teuer und ziemlich unecht glänzend (nicht wie original)
ich nehme den Temperaturbeständigen Lack von Presto und brenn den kurz bei 200 Grad im Backofen ein. Ist extrem resistent gegen Bremsflüssigkeit und nahe am Original (eher matt)
Grüße
Gunnar
ETZploited hat geschrieben:Nun sind aber die Fragen:
- wie heiß wird die Bremsflüssigkeit bei einer MZ wirklich?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste