Seite 1 von 1
Re: Farbe Bremssattel resistent gegen Bremsflüssigkeit

Verfasst:
16. August 2012 20:04
von DWK
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende 2 Bremssättel erstanden, die jetzt aufgearbeitet werden sollen. Meine Frage ist, ob ich den Spraydosenlack von meiner Nabe nehmen kann oder doch lieber Bremsenlack. Wer hat da Erfarung ?
Re: Farbe Bremssattel

Verfasst:
16. August 2012 20:09
von ETZeStefan
beim auto würd ich bremslack nehmen wegen den temperaturen
beim mopped würd ich normalen lack nehmen
wenn du sprühdosen lack nimmst und einmal bremsflüssigkeit ausläuft ist der lack hinne
Re: Farbe Bremssattel

Verfasst:
16. August 2012 20:14
von DWK
deswegen war meine Überlegung auf Bremsenlack.
Re: Farbe Bremssattel

Verfasst:
16. August 2012 20:51
von mz-mw
Ich habe Bremssattellack verwendet nachdem ich mit normalem Lack (Spraydose) gescheitert bin. Vielleicht funktioniert auch 2-K-Lack? Der ist nicht ganz so teuer wie Bremssattellack.
mz-mw
Re: Farbe Bremssattel resistent gegen Bremsflüssigkeit

Verfasst:
17. August 2012 20:53
von DWK
habs heute erfaren Bremsflüssigkeit Dot 5 greift nichts an. Dot 5 ist auf Silikonbasis.
hat das schon einer verwendet ?
DWK
Re: Farbe Bremssattel resistent gegen Bremsflüssigkeit

Verfasst:
17. August 2012 20:57
von eichy
DWK hat geschrieben:habs heute erfaren Bremsflüssigkeit Dot 5 greift nichts an. Dot 5 ist auf Silikonbasis.
hat das schon einer verwendet ?
DWK
Bitte nicht in MZs. Dort nur Dot 3 oder 4, Dot 5.1.
DOT5 für Harley etc.
Re: Farbe Bremssattel resistent gegen Bremsflüssigkeit

Verfasst:
17. August 2012 20:59
von Dobbi
Hat in einer Bremsanlage, die für DOT 3 und 4 ist nichts verloren. Sonst können ernsthafte Probleme auftreten.
zu spät

Re: Farbe Bremssattel resistent gegen Bremsflüssigkeit

Verfasst:
17. August 2012 21:00
von DWK
eichy hat geschrieben:DWK hat geschrieben:habs heute erfaren Bremsflüssigkeit Dot 5 greift nichts an. Dot 5 ist auf Silikonbasis.
hat das schon einer verwendet ?
DWK
Bitte nicht in MZs. Dort nur Dot 3 oder 4, Dot 5.1.
DOT5 für Harley etc.
eichi welchen genauen Grund gibt es.
DWK
-- Hinzugefügt: 17. August 2012 22:07 --Dobbi hat geschrieben:Hat in einer Bremsanlage, die für DOT 3 und 4 ist nichts verloren. Sonst können ernsthafte Probleme auftreten.
zu spät

Dobbi kannst du das genauer erklären ? Ich bin da ein wenig Unwissend.
DWK
Re: Farbe Bremssattel resistent gegen Bremsflüssigkeit

Verfasst:
17. August 2012 21:09
von waldi
den grund hast du selber schon genannt. wie war es doch gleich, was ist da drinne? mensch, hol dir bremssattellack oder baue auf trommelbremse um. wieso muss man wegen ein paar euros solche experimente probieren.
lg mario
Re: Farbe Bremssattel resistent gegen Bremsflüssigkeit

Verfasst:
17. August 2012 21:16
von eichy
DWK hat geschrieben:eichy hat geschrieben:DWK hat geschrieben:habs heute erfaren Bremsflüssigkeit Dot 5 greift nichts an. Dot 5 ist auf Silikonbasis.
hat das schon einer verwendet ?
DWK
Bitte nicht in MZs. Dort nur Dot 3 oder 4, Dot 5.1.
DOT5 für Harley etc.
eichi welchen genauen Grund gibt es.
DWK
-- Hinzugefügt: 17. August 2012 22:07 --Dobbi hat geschrieben:Hat in einer Bremsanlage, die für DOT 3 und 4 ist nichts verloren. Sonst können ernsthafte Probleme auftreten.
zu spät

Dobbi kannst du das genauer erklären ? Ich bin da ein wenig Unwissend.
DWK
Unverträglichkeiten Gummi und Manschettenteile. Dot5 ist anders bezüglich Wasser: Krstalisiert sich bei Kälte aus, da nicht Wasserlöslich. Macht nix bei Harleyfahrern, die fahrn eh nur bei Schönwetter.
Bekannte Probleme gibts mit Hrleygespannen, da im Bremskreislauf des Beiwagens "normale" Bremssattel verwendet werden für DOT4
Re: Farbe Bremssattel resistent gegen Bremsflüssigkeit

Verfasst:
17. August 2012 21:24
von DWK
emmenschrauber hat geschrieben:den grund hast du selber schon genannt. wie war es doch gleich, was ist da drinne? mensch, hol dir bremssattellack oder baue auf trommelbremse um. wieso muss man wegen ein paar euros solche experimente probieren.
lg mario
es geht mir nicht um die paar Euronen, sondern um die Erklärung der Verträglichkeit oder Unverträglichkeit von Dot 5 in der MZ-Bremse.
Ich will ja nicht bestreiten das es nicht zusammenpast. Aber bitte mit einer guten Begründung.
DWK
eichi hars schon danke
Re: Farbe Bremssattel resistent gegen Bremsflüssigkeit

Verfasst:
17. August 2012 21:31
von waldi
DWK hat geschrieben:emmenschrauber hat geschrieben:den grund hast du selber schon genannt. wie war es doch gleich, was ist da drinne? mensch, hol dir bremssattellack oder baue auf trommelbremse um. wieso muss man wegen ein paar euros solche experimente probieren.
lg mario
es geht mir nicht um die paar Euronen, sondern um die Erklärung der Verträglichkeit oder Unverträglichkeit von Dot 5 in der MZ-Bremse.
Ich will ja nicht bestreiten das es nicht zusammenpast. Aber bitte mit einer guten Begründung.
DWK
eichi hars schon danke
eichy hat sie dir genannt und ich hab es dir auch gesagt bzw. die frage gestellt was du geschrieben hast. ich glaube auch, das zeugs ist auch nur in einigen fahrzeugen zugelassen. nimm wenn du es schön haben willst, den lack der dafür gemacht ist und fertig ist es.
lg mario
nachtrag, deine fagestellung kam aber so rüber, als wenn du es besonders billig haben willst. bei bremsen und sicherheitsrelevanten teilen, reagiere ich immer etwas komisch. aber bei dir war ich ja da auf dem falschen dampfer.

Re: Farbe Bremssattel resistent gegen Bremsflüssigkeit

Verfasst:
17. August 2012 22:47
von ETZploited
DOT5 ist auf Silikonbasis und hydrophob, während DOT3, 4 und 5.1 auch Polyglykolbasis beruhen und hygroskopisch sind.
Der Grundgedanke ist der, daß Bremsflüssigkeiten eigentlich wasserbindend sein sollen, um Dampfblasenbildung, die zum Komplettversagen der Bremshydraulik führen würden, zu vermeiden.
Nun sind aber die Fragen:
- wie heiß wird die Bremsflüssigkeit bei einer MZ wirklich?
- binden Polyglykolbremsflkten nur ins system eingedrungenes Wasser oder ziehen sie alles was sie nur kriegen können und sind deswegen ständig so starke Korrosionsschäden vorhanden?
Vielleicht ist DOT5 tatsächlich die bessere Wahl, man weiß es nicht.
Man weiß auch nicht, wie aggressiv die Additivpakete für hohe Nasssiedepunkte sind, obwohl die sowieso nie und nimmer benötigt werden.
Und was man schon gar nicht weiß, aus welchem elastomer die nachkaufbaren dichtmanschetten usw. wirklich sind und wie geeignet es tatsächlich ist.
Noch ne weitere Bemerkung am Rande, möglicherweise zeichnet sich Bremssattellack gar nicht durch hohe Beständigkeit gegenüber Bremsflüssigkeit aus, sondern durch gute Eigenschaften bezüglich der Wärmeabfuhr.
Es wäre logisch, denn Bremsflkt gehört in den sattel und nicht außen dran, während die Kühlung bzw. Wärmeabfuhr zu den primären Kriterien einer Bremse zählen.
Re: Farbe Bremssattel resistent gegen Bremsflüssigkeit

Verfasst:
18. August 2012 21:49
von DWK
Danke an alle die geantwortet und erklährt haben. Bremssachen sind bei mir ein absolutes Tabu beim Thema billig, also werde ich auch keine Experimente mit Dot 5 versuchen. Ich habe die Gründe verstanden.
DWK
Re: Farbe Bremssattel resistent gegen Bremsflüssigkeit

Verfasst:
19. August 2012 20:05
von Gunnar
Um noch mal auf deine ursprüngliche Frage zu kommen...
Bremssattellack ist ok. aber teuer und ziemlich unecht glänzend (nicht wie original)
ich nehme den Temperaturbeständigen Lack von Presto und brenn den kurz bei 200 Grad im Backofen ein. Ist extrem resistent gegen Bremsflüssigkeit und nahe am Original (eher matt)
Grüße
Gunnar
Re: Farbe Bremssattel resistent gegen Bremsflüssigkeit

Verfasst:
19. August 2012 20:49
von DWK
Gunnar hat geschrieben:Um noch mal auf deine ursprüngliche Frage zu kommen...
Bremssattellack ist ok. aber teuer und ziemlich unecht glänzend (nicht wie original)
ich nehme den Temperaturbeständigen Lack von Presto und brenn den kurz bei 200 Grad im Backofen ein. Ist extrem resistent gegen Bremsflüssigkeit und nahe am Original (eher matt)
Grüße
Gunnar
lackierst du den Sattel in Einzelteilen oder im montierten Zustand ?
DWK
Re: Farbe Bremssattel resistent gegen Bremsflüssigkeit

Verfasst:
19. August 2012 21:05
von Gunnar
Montiert mit (Hilfs) bremskolben und Staubschutzdichtung und eingeschraubter alter Bremsleitung + Entlüftungsnippel. Natürlich vorher zerlegt gestrahlt/gereinigt.
Grüße
Gunnar
Re: Farbe Bremssattel resistent gegen Bremsflüssigkeit

Verfasst:
19. August 2012 22:41
von schraubi
ETZploited hat geschrieben:Nun sind aber die Fragen:
- wie heiß wird die Bremsflüssigkeit bei einer MZ wirklich?
Das weiß ich nicht, aber ich weiß daß eine 2 Jahre alte Bremsflüssigkeit in der Aprilia Pegaso 600 bei der Abfahrt auf der Transfagarasan in Rumänien heiß genug werden kann, um zum kompletten Ausfall der HR-Bremse führen kann
Nach 10 Minuten Abkühlpause war alles wieder im grünen Bereich.