Speichenqualität Nachbau????

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Speichenqualität Nachbau????

Beitragvon insider10 » 18. Februar 2007 20:25

Hallo zusammen,

habe mir von Ost2Rad die Speichen neu einziehen lassen. Aber eben nicht di eOriginalen sondern die günstigeren Nachbauten.

Kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen ob die Quali/Rostbeständigkeit wirklich so schlecht ist, wie man hier auch liest?

Aus welchen Matrial sind eigentlich die Nippel - sollten die nicht aus Messing sein?


Gruß

Insider10

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251
insider10

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Registriert: 29. Juni 2006 19:02
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53

Beitragvon Nordlicht » 18. Februar 2007 20:29

Ich kann nur jedem Raten VA -Speichen zu nehmen.Sind zwar bischen teurer,aber es lohnt sich auf alle Fälle für die Ganzjahresfahrer.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14642
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Norbert » 18. Februar 2007 20:40

Nordlicht hat geschrieben:Ich kann nur jedem Raten VA -Speichen zu nehmen.


Das gilt NICHT!!! uneingeschränkt für Gespannräder ! Edelstahl hat
andere Eigenschaften als gewöhnlicher Stahl! Gespannräder werden
anders beansprucht als Soloräder!

@ Insider , was fragst Du erst hinterher , ist doch jetzt gelaufen sprich eingespeicht , oder?
Als Korrosionsschutz: Speichen immer leicht einölen (vorsicht bei Trommelbremsen und zuviel Öl!) oder mit Vaseline dünn einfetten - der Dreck geht so auch leichter ab.

Speichennippel - woher sollen wir wissen was Ost2rad da verbaut????
Da würde ich die erst mal fragen.
Die müssen IMHO nicht aus Messing sein, bei Edelstahlspeichen werden oft auch Edelstahlnippel verwendet (die sollte man vor der Montage unbedingt leicht fetten + Freßgefahr! ) .

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Nordlicht » 18. Februar 2007 20:46

Norbert hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Ich kann nur jedem Raten VA -Speichen zu nehmen.


Das gilt NICHT!!! uneingeschränkt für Gespannräder ! Edelstahl hat
andere Eigenschaften als gewöhnlicher Stahl! Gespannräder werden
anders beansprucht als Soloräder!
.

Ok Norbert,ich habe auch vorher beim Kauf vorher nachgefragt,wegen der Unterschiede. Sollen besser geworden sein in Zugfestigkeit,naja ich hab ja keine Gespann :roll:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14642
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 18. Februar 2007 22:53

VA speichen sind nicht teurer....

habe vor kurzem zwei ETZ 250 räder gemacht... je speichensatz in VA 27.-?

der vordere satz in chrom kostet bei ost2rad 29,80?

:shock:
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Beitragvon Nordlicht » 19. Februar 2007 10:17

MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:VA speichen sind nicht teurer....

habe vor kurzem zwei ETZ 250 räder gemacht... je speichensatz in VA 27.-?

der vordere satz in chrom kostet bei ost2rad 29,80?

:shock:

Mag zwar für die ETZ zutreffen,aber für bestimmte Modelle sind sie teurer.Aber trotzdem lohnt es sich.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14642
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon bernie150 » 19. Februar 2007 12:12

MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:...habe vor kurzem zwei ETZ 250 räder gemacht... je speichensatz in VA 27.-?


Wo? Steht bei mir auch noch an.
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon motorang » 19. Februar 2007 21:03

Ich hab die Edelstahlspeichen von Heumann im Gespannhinterrad, die halten perfekt.

Und ich schone es nicht ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon Harri-g » 19. Februar 2007 21:26

motorang hat geschrieben:Ich hab die Edelstahlspeichen von Heumann im Gespannhinterrad, die halten perfekt.

Und ich schone es nicht ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Noch ein Tip dazu.
Manchmal sind sind VA Speichen etwas rauh, das fördert das Brechen.
Alte Schlosser-Weisheit, wenn man das Zeug vorher poliert hält es viel besser.
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Ex-User wena » 19. Februar 2007 22:09

motorang hat geschrieben:Ich hab die Edelstahlspeichen von Heumann im Gespannhinterrad, die halten perfekt.


hallo andreas, halle alle
gleicher raddurchmesser (16"), gleiche anzahl speichen, gleiche stärke?

kleiner ausflug/ meine erfahrung: ich hatte vor jahren auf einer 16" (allerdings) HD 8) felge, bei originalanzahl statt 3mm speichen 4mm speichen von sscycles empfohlen bekommen und eingebaut. selbst bei 1600qcm und 90ps ist nie eine gerissen, ich bin bestimmt 20.000kilometer damit unterwegs gewesen. auch nie zögerlich (wer hat, der dreht auch am gas... 8) das kennt ihr, nehme ich an.) war aber auch solo.

polieren wegen verringerter kerbwirkung hört sich interessant an. ansonst: edelstahl ist nicht gleich edelstahl, hier sollte ein blick in entsprechenden tabellen helfen, einen vergleich zu verchromten eisenspeichen zu machen. aber da weiß ein fachmann sicher mehr.
Ex-User wena

 


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste