Torsionsstab-Hülse

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Torsionsstab-Hülse

Beitragvon mzgespannter » 26. August 2012 08:02

Moin ,
mir ist die Verschraubung von der Torsionsstab-Hülse an der Schwinge abgerissen. Frage: Ist die Schraube mit der Hülse verschweißt? Oder nur eingeschraubt? Wie kann ich die reparieren? Mein Name Ist Hase, ich weiß von nix...(und Ja, mein Kettenschlauch ist gerissen :/)
2012-08-25 16.25.59.jpg
2012-08-26 08.39.56.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS250/1 Gespann; Suzuki DR 650, Yamaha XJ600, BMW R1200GS LC
mzgespannter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 19
Bilder: 23
Registriert: 6. Oktober 2007 15:25
Wohnort: Minden
Alter: 52
Skype: imre.dettmann

Re: Torsionsstab-Hülse

Beitragvon Dorni » 26. August 2012 08:09

Also normal ist die Schraube nur eingesteckt, deine Hülse sieht arg abenteuerlich aus.

Kauf dir für nen 10er einfach ne neue Hülse und gut.

Güsi:
Hülse für Torsionsstab
Best.-Nr: TR2239

Mach doch mal ein Bild von weiter weg, dein Torsionsstab sieht auch etwas anders aus auf dem Bild.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Torsionsstab-Hülse

Beitragvon mzgespannter » 26. August 2012 08:20

jep, da ist der Torsionsstab:
2012-08-26 09.14.56.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS250/1 Gespann; Suzuki DR 650, Yamaha XJ600, BMW R1200GS LC
mzgespannter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 19
Bilder: 23
Registriert: 6. Oktober 2007 15:25
Wohnort: Minden
Alter: 52
Skype: imre.dettmann

Re: Torsionsstab-Hülse

Beitragvon knut » 26. August 2012 08:25

boah , kein wunder das der abreisst - total verbogen dat dingens....
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Torsionsstab-Hülse

Beitragvon Dorni » 26. August 2012 08:27

der ist nicht verbogen, der ist nicht original. Und passt eben nicht zum Federweg. Würde sagen, du brauchst Hülse und Torsionsstab neu.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Torsionsstab-Hülse

Beitragvon knut » 26. August 2012 08:31

schwinge und torsionsstab sollten parallel laufen , wie dorni schon sagte - nen anderer torsionsstab muss ran...
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Torsionsstab-Hülse

Beitragvon mzgespannter » 26. August 2012 08:34

OK!?
Der Stab war seit Beginn meiner Dreiradbeziehung vor 16 Jahren schon drin, und fährt sich eigentlich ganz gut. Die Hülse ist ja auch nur abgerissen. weil die Schraube bis zu Hälfte durchgerostet war.

Fuhrpark: TS250/1 Gespann; Suzuki DR 650, Yamaha XJ600, BMW R1200GS LC
mzgespannter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 19
Bilder: 23
Registriert: 6. Oktober 2007 15:25
Wohnort: Minden
Alter: 52
Skype: imre.dettmann

Re: Torsionsstab-Hülse

Beitragvon Dorni » 26. August 2012 08:41

also wie genau nun die Schraube in dieser Hülse eingefasst ist, kann ich dir auch nicht sagen; hätte ja fast gedacht, das ist aus einem Stück gedreht. Aber eventuell muss du den aufgeschweißten Deckel abflexen um da ran zu kommen. Ich habe noch nen alten Torsionsstab rumliegen, kannst dir gern abholen wenn du in der Nähe bist. Ne Hülse auch.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Torsionsstab-Hülse

Beitragvon mzgespannter » 26. August 2012 10:51

Vielen Dank für das Angebot, aber ich werde erst mal versuchen, die Hülse zu reparieren. Der Weg bis nach Salzgitter rentiert sich nicht wirklich bei den Spritpreisen. Ansonsten gibts da ja noch die bekannten MZ-Ersatzteile-Vertreiber.

Fuhrpark: TS250/1 Gespann; Suzuki DR 650, Yamaha XJ600, BMW R1200GS LC
mzgespannter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 19
Bilder: 23
Registriert: 6. Oktober 2007 15:25
Wohnort: Minden
Alter: 52
Skype: imre.dettmann

Re: Torsionsstab-Hülse

Beitragvon der garst » 26. August 2012 14:58

Gab es denn Unterschiedliche Torsionsstäbe?
Höre ich zum ersten mal...
Kann mich da evtl jemand aufklären.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Torsionsstab-Hülse

Beitragvon Maddin1 » 26. August 2012 15:19

ja, es gibt mindestens zwei unterschidliche.

der Teil welcher nach hinten zur schwinge geht, da gibts zwei Maße, das sind so in etwa 2-3cm unterschied.

Zu dem etwas da oben:

Ist das ein Werksgespann? Wenn nicht ist die Schwinge echter müll so wie es aussieht. Das Böckschen wo die Hülse rangeschraubt wird muß paralel zur Mopedlängsachse stehen... bei dir sieht es aus als ob es paralel zum Schwingenrohr steht. Auch muß der kleine Ausleger vom Stabi nach hinten gebogen werden, der steht viel zu sehr nach vorne verdreht. Am besten gleich den ganze Stabi tauschen, der scheint echt selbstgebaut zu sein.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Torsionsstab-Hülse

Beitragvon mzgespannter » 26. August 2012 17:33

Die Schwinge am TS-Gespann ist von der ETZ, nur etwas um gebaut. Ob das Gespann ein Werksgespann ist, keine Ahnung :nixweiss: . Das Gespann lief vorher perfekt, und nach der Hülsenreparatur wird es ebenso laufen. Da war nix verspannt oder so. Wie ich schon schrub, ist die Schraube nur wegen halber Durchrostung weggerissen.

Fuhrpark: TS250/1 Gespann; Suzuki DR 650, Yamaha XJ600, BMW R1200GS LC
mzgespannter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 19
Bilder: 23
Registriert: 6. Oktober 2007 15:25
Wohnort: Minden
Alter: 52
Skype: imre.dettmann

Re: Torsionsstab-Hülse

Beitragvon longa » 26. August 2012 17:59

servus,wo ist das Problem ????,nimm eine dicke Schraube,eine u-Scheibe und eine selbtsichernde mutter, die in die Buchse Schraube durch die Lasche und das hält.Mein ausleger, der in die Buchse kommt,ist auch nicht so lang wie deiner :oops: ,dann machste noch eine schöne Kunsstoffbuchse in die Buchse und gut ist.Ein bischen Arbeit musst du schon investieren.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste