Seite 1 von 1

Ständer ES 150

BeitragVerfasst: 28. August 2012 19:14
von smartsurfer81
Wer kann mir mal bitte sagen wo der Hauptständer von der ES 150 BJ 1968 noch verbaut ist?Also mit welchem Modell er noch Baugleich ist!
Und wer evtl. noch einen zu liegen hat???

Re: Ständer ES 150

BeitragVerfasst: 28. August 2012 21:15
von Flacheisenreiter
Wichtig ist eine Gewindebohrung für die Hülsenfeder(müsste '68 noch üblich gewesen sein?), ansonsten passt auch der der TS.
Allerdings muss bei Verwendung der offenen Feder, die ja nur eingehakt wird, das linke Fußrastenrohr auch gegen die neuere Variante mit kürzerer Federaufnahme ersetzt werden.

Re: Ständer ES 150

BeitragVerfasst: 28. August 2012 21:20
von Woelli
Meiner an der ES hat beide Aufnahmen...

Re: Ständer ES 150

BeitragVerfasst: 28. August 2012 22:31
von docturbo
Woelli hat geschrieben:Meiner an der ES hat beide Aufnahmen...



Ne Ne,


bei Dir fehlen die Federhülsen!


Armer Woelli :patpat:


viele Grüße

Doc


DSC03384.JPG

Re: Ständer ES 150

BeitragVerfasst: 29. August 2012 17:29
von tsmark
Schau mal in dein Postfach, habe dir eine PN geschickt.
Mark

Re: Ständer ES 150

BeitragVerfasst: 29. August 2012 17:40
von Flacheisenreiter
docturbo hat geschrieben:
Woelli hat geschrieben:Meiner an der ES hat beide Aufnahmen...



Ne Ne,


bei Dir fehlen die Federhülsen!


Ne, er nutzt ja auch die offene Feder zum Einhängen, dafür gabs nie Hülsen!
Unter dem Haken sieht man ja die Bohrung zum Anschrauben der Hülsenfeder.
Ich denke, die späteren Hauptständer wurden übergangsweise mit beiden Aufnahmen gebaut um jene auch als Ersatz für die älteren Modelle nehmen zu können.

Re: Ständer ES 150

BeitragVerfasst: 29. August 2012 19:32
von Woelli
Flacheisenreiter hat geschrieben:
docturbo hat geschrieben:
Woelli hat geschrieben:Meiner an der ES hat beide Aufnahmen...



Ne Ne,


bei Dir fehlen die Federhülsen!


Ne, er nutzt ja auch die offene Feder zum Einhängen, dafür gabs nie Hülsen!
Unter dem Haken sieht man ja die Bohrung zum Anschrauben der Hülsenfeder.
Ich denke, die späteren Hauptständer wurden übergangsweise mit beiden Aufnahmen gebaut um jene auch als Ersatz für die älteren Modelle nehmen zu können.



Genau, das meint ich. Wäre ja blöd mit beidem...

Docturbo --> :zunge: :zunge: :zunge: .... :mrgreen:

Achja und im Anhang noch ein ES Ständer mit Hülse an meiner RT :)

Re: Ständer ES 150

BeitragVerfasst: 29. August 2012 20:06
von docturbo
Ok Ok,

ich gebe mich geschlagen. Meine 72er hatte aber auch noch die Hülsen :oops:


Die Hängerkupplung an der RT ist ja der Knaller :ja:


Geduckte Grüße

Doc

Re: Ständer ES 150

BeitragVerfasst: 29. August 2012 20:12
von Woelli
Das ist zusammen gebratener Flachstahl :D Den Hänger dazu solltest du sehen. Mein Vater und ich hatten zu zweit Probleme den Die Treppe in der Scheune hochzuwuchten. Da kann ich meinen Opa verstehen das er den Motor auf 150er Schmalrippe umgebaut hat :D


Ach Schade, dass ich der RT ihre Seele genommen habe....Hinterher ist man immer schlauer... :(

Re: Ständer ES 150

BeitragVerfasst: 29. August 2012 20:35
von smartsurfer81
Ja bei meiner ist noch die Feder mit der Hülse dran!Die mit der 6 er Schraube am Ständer fest ist!
Inner Bucht ist einer drinne,angeblich von TS!guckt mal bitte,kost 12,90 oder so!
Da sind auf jeden Fall 2 Hacken,bzw. Angüsse dran!Nur noch die Frage ob an dem Unteren ein Gewinde drinnen ist!?

Re: Ständer ES 150

BeitragVerfasst: 29. August 2012 22:35
von motorradfahrerwill
Wahrscheinlich nicht, aber Loch und Gewinde sollten kein großer Akt sein. :ja:

Re: Ständer ES 150

BeitragVerfasst: 30. August 2012 20:29
von Christof
Bios 1972 war die Hülse mit der Druckfeder der Standard. Ab 1972 kam dann die Zugfeder zum Einsatz

Vorher hatte aber auch die Städer die Aufnahme für die Zugfeder aber keinen Schlitz für die Aufnahme des Federschenkels!

Die Bohrung am Hauptständer für die Hülse der Druckfeder ist dann mit der Umstellung auf das Druckgussteil entfallen.

Re: Ständer ES 150

BeitragVerfasst: 30. August 2012 21:02
von smartsurfer81
Super danke,habe jetzt den Ständer montiert,die Halterung für die Feder nach 72 war da,das Loch war auch vorhanden,aber ohne Gewinde! Reingeschnitten und gut! :)
Ist eigentlich für die Schwingen wirklich Motoröl empfelenswert zum abschmieren?Hab erst mal Fett reingedrückt,aber vorne war verstopft,da ging nichts rein!Am besten mit Druckluft durchpusten oder?
Und dann bräuchte ich vielleicht noch n Rat für die Bautenzugdurchführung am Lenker-Lampe!Das ist ganz schön am Rumknarksen beim EInlenken!?

Re: Ständer ES 150

BeitragVerfasst: 30. August 2012 21:20
von Woelli
Fett ist nicht gut. Zumindest nicht auf Dauer. Ich habe bei mit 85W140 reingedrückt. Das ist schön dickflüssig, aber eben immernoch flüssig :)

Re: Ständer ES 150

BeitragVerfasst: 30. August 2012 22:09
von docturbo
Woelli hat geschrieben:Fett ist nicht gut. Zumindest nicht auf Dauer. Ich habe bei mit 85W140 reingedrückt. Das ist schön dickflüssig, aber eben immernoch flüssig :)



Hi Woelli,


meine Neue hat die Hülsen mit Feder :mrgreen: (Ich habe es getan)



viele liebe Grüße


Doc

Re: Ständer ES 150

BeitragVerfasst: 31. August 2012 20:54
von smartsurfer81
Woelli hat geschrieben:Fett ist nicht gut. Zumindest nicht auf Dauer. Ich habe bei mit 85W140 reingedrückt. Das ist schön dickflüssig, aber eben immernoch flüssig :)

Soso...also keen Fett!Dickes Öl!
Sollt ich die Achsen vielleicht mal ausbauen und Reinigen?Weil vorne hab ich kein Fett reingedrückt bekommen!Nippel ist aber frei!Die Achsenhalteschrauben brauch ich bestimmt nur lösen oder,und bestimmt die Kontermutter nicht verstellen dabei???

Re: Ständer ES 150

BeitragVerfasst: 1. September 2012 14:31
von Woelli
Ich hab noch nie so nen Bolzen ausgebaut. Ich glaub du löst den auf der rechten Seite und dann die beiden 8er Schrauben und dann rausziehen oder drehen... Also so würde ich anfangen wenn ich es probieren würde :)

@Docturbo..... :D :D :D :D FOOOOTTTTTOOSSS :D :D :D