Lenkkopflager ETS 250 einbauen / anziehen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Lenkkopflager ETS 250 einbauen / anziehen

Beitragvon EmmZett » 4. September 2012 19:52

Hallo zusammen,
Da Ich zwar schon länger im Forum angemeldet bin aber noch nie etwas geschrieben habe möchte Ich mich doch erstmal vorstzellen.
Ich konnte bereits einiges an Restaurationserfahrung an meinem ersten Projekt sammeln und habe mir vor kurzen etwas neues zum Basteln organisiert.
Leider hatte Ich bis jetzt etwas Pech mit der neuen Emmi (ETS 250 Bj `73) , aber dazu später mal etwas mehr .
Nun gut, wird schon werden ! (Hoffendlich)
Aber jetzt zu meinem Problem:
Ich habe den unteren Klemmkopf von der Gabel mit den losen Kugeln in ordendlich Fett in den Rahmen geschoben und dann die Halsmutter oben so ziemlich Handfest angezogen sodaß sich die Lenkung gerade noch leichtgängig bewegen läßt. Dann die obere Gabelbrücke drauf und das Sicherungsblech mit der Kontermutter.
Meine Frage ist eigendlich nur "Wie fest muß Ich die Kontermutter und die Halsmutter anziehen?"
Vielen Dank im Vorraus
MfG Christian

Fuhrpark: MZ RT 125 / 2 Bj`59 , MZ ETS 250 Bj`73
EmmZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 8
Registriert: 12. Juli 2012 18:42
Wohnort: Neu- Eichenberg / Marzhausen
Alter: 43

Re: Lenkkopflager ETS 250 einbauen / anziehen

Beitragvon Christof » 4. September 2012 20:01

Die Halsmutter drehst du nur soweit an bis sich die Lenkung spielfrei aber noch leichtgängig drehen lassen kann. Die Kontermutter kannst du dann mit knapp 80-100Nm anziehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Lenkkopflager ETS 250 einbauen / anziehen

Beitragvon EmmZett » 5. September 2012 17:01

Danke für die schnelle Antwort.
Leider habe irgendwie kein Glück mit dem Lager, denn wenn Ich die Mutter (Ersatzteilliste Nr: 2) festziehe dann geht komischerwiese die Lenkung sehr schwer obwohl die Halsmutter nur Handfest ist und ohne Kontermutter leichtgängig ist.
Das ist mir zu hoch :roll:
Was Ich außerdem bemerkt habe ist das anders wie in der Ersatzteilliste vermerkt nicht 22 sondern 23 Kugeln vom Lager oben wie unten verbaut sind, die aber seltsamerweise perfekt in die Laufringe passen --- Wie kann denn sowas sein ?
MfG

Fuhrpark: MZ RT 125 / 2 Bj`59 , MZ ETS 250 Bj`73
EmmZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 8
Registriert: 12. Juli 2012 18:42
Wohnort: Neu- Eichenberg / Marzhausen
Alter: 43

Re: Lenkkopflager ETS 250 einbauen / anziehen

Beitragvon mrhoffmann » 5. September 2012 17:59

Sind´s nicht 22 Kugeln oben und Unten? Also ich würde sagen das 23 eine zu viel ist. Es muss Platz im Lagersitz für die Kugeln sein. Also wenn Du zu viele Kugeln einbaust dann ist kein Platz mehr im Lager und beim anziehen geht es sofort fest.
Gruß, Hoffi.

´73er MZ ETS 125 - EZ 19.07.1973 - Eine der 4864 Stück. Kaufpreis 2380 Mark. Back on the Road

Fuhrpark: MZ ETS 125 Baujahr 1973, KTM SuperDuke R Baujahr 2008
mrhoffmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 4
Bilder: 141
Registriert: 25. Januar 2011 16:20
Wohnort: Bad Frankenhausen
Alter: 42

Re: Lenkkopflager ETS 250 einbauen / anziehen

Beitragvon UHEF » 5. September 2012 18:58

Hallo,
so komisch wie das klingt, übe das fest ziehen mal an einem alten sauberen Fahrradsteuerkopf.
LG. Uwe
PS. : Ach ja, es sind wirklich nur 44 Kugeln a. 6,35 mm . Bitte alle Kugeln duchmessen, selbst wenn die neu sind!!!

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Lenkkopflager ETS 250 einbauen / anziehen

Beitragvon Christof » 6. September 2012 17:07

Du bist dir auch sicher das keine Kugel nach innen gefallen ist?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Lenkkopflager ETS 250 einbauen / anziehen

Beitragvon EmmZett » 6. September 2012 18:09

DSC03344.JPG
Mittlerweile habe Ich mir gedacht : "Mache Ich es mal streng nach der Reperaturanleitung und klebe nur 22 Kugeln in das Sch... Lager.
Und siehe da, es geht, die Halsmutter etwas mehr als Handfest und dann konnte Ich die Mutter über dem Sicherungsblech auch richtig anknacken.
Warum dann aber 23 Kugeln mit 6,35 mm Durchmesser in die Laufringe gehen kann Ich mir trotzdem nicht erklären !!!
Wenn jemand eine Antwort hat dann Bitte melden .
Anbei mal ein Bild mit den besagten 23 Kügelchen
MfG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125 / 2 Bj`59 , MZ ETS 250 Bj`73
EmmZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 8
Registriert: 12. Juli 2012 18:42
Wohnort: Neu- Eichenberg / Marzhausen
Alter: 43

Re: Lenkkopflager ETS 250 einbauen / anziehen

Beitragvon mrhoffmann » 6. September 2012 18:17

mrhoffmann hat geschrieben:Sind´s nicht 22 Kugeln oben und Unten? Also ich würde sagen das 23 eine zu viel ist. Es muss Platz im Lagersitz für die Kugeln sein. Also wenn Du zu viele Kugeln einbaust dann ist kein Platz mehr im Lager und beim anziehen geht es sofort fest.


:floet:
Gruß, Hoffi.

´73er MZ ETS 125 - EZ 19.07.1973 - Eine der 4864 Stück. Kaufpreis 2380 Mark. Back on the Road

Fuhrpark: MZ ETS 125 Baujahr 1973, KTM SuperDuke R Baujahr 2008
mrhoffmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 4
Bilder: 141
Registriert: 25. Januar 2011 16:20
Wohnort: Bad Frankenhausen
Alter: 42

Re: Lenkkopflager ETS 250 einbauen / anziehen

Beitragvon Christof » 7. September 2012 18:13

EmmZett hat geschrieben:Warum dann aber 23 Kugeln mit 6,35 mm Durchmesser in die Laufringe gehen kann Ich mir trotzdem nicht erklären !!!


Die ETS entstammt eigentlich der ES und so auch die Lenkungslager. Bevor die ETS in Serie ging waren es auch mal 23 Kugeln, aber wegen Fertigungstoleranzen neigten einige Lenkungslager zum Klemmen. Zur Abhilfe hat man dann nur noch 22 Kugeln verwendet. Hier mal die Mitteilung dazu:

Unbenannt.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste