Fragen zum NVA Rahmen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Fragen zum NVA Rahmen

Beitragvon Niko » 22. September 2012 15:35

Da ich frisch ein Gespann mit solchen Rahmen geschossen hab frag ich mich worin der Vorteil eines solchen NVA Rahmen besteht.
Ich denke er wird verstärkt sein ... wenn ja, wodurch?
.... dickeres Material, weitere Knotenbleche, etwas anderer Aufbau und Form?

Gibt's auch Nachteile?
Zuletzt geändert von Niko am 24. September 2012 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Fragen zum NVA Rahmen

Beitragvon Norbert » 22. September 2012 15:52

Niko hat geschrieben:Ich denke er wird verstärkt sein ... wenn ja, wodurch?
.... dickeres Material, weitere Knotenbleche, etwas anderer Aufbau und Form?


Der ist meiner Kenntnis anch genau so verstärkt wie der Gespannrahmen der ETZ -

nämlich Nullkommagarnix.

Die NVA Böcke waren ja keine Enduro oder gar Crossmaschinen sondern Reguliererfahrzeuge.

Und wenn es so wäre wären viele Gespanne auf NVA Rahmen umgebaut worden.
Ist aber nicht passiert.

Lediglich die Halter für die Einzelsitze sind mir als Unterschied bekannt, aber das sind eben Halter, und keine Verstärkungen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Fragen zum NVA Rahmen

Beitragvon Niko » 22. September 2012 16:24

Norbert hat geschrieben:
Niko hat geschrieben:Ich denke er wird verstärkt sein ... wenn ja, wodurch?
.... dickeres Material, weitere Knotenbleche, etwas anderer Aufbau und Form?


Der ist meiner Kenntnis anch genau so verstärkt wie der Gespannrahmen der ETZ -

nämlich Nullkommagarnix.

Die NVA Böcke waren ja keine Enduro oder gar Crossmaschinen sondern Reguliererfahrzeuge.

Und wenn es so wäre wären viele Gespanne auf NVA Rahmen umgebaut worden.
Ist aber nicht passiert.

Lediglich die Halter für die Einzelsitze sind mir als Unterschied bekannt, aber das sind eben Halter, und keine Verstärkungen.



Dat is aber mal nich viel :wink:

.... n bisken mehr hätte ich ja doch vermutet ...
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Fragen zum NVA Rahmen

Beitragvon Wladimir » 22. September 2012 17:51

Verstärkt durch grüne Farbe, ansonsten baugleich. Im Übrigen lassen sich mit den Einzelsitzhaltern auf jede ETZ 250 Einzelsitze montieren.

Wladimir.

Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika
Wladimir

 
Beiträge: 293
Themen: 13
Bilder: 5
Registriert: 13. März 2007 19:42
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45

Re: Fragen zum NVA Rahmen

Beitragvon Christof » 22. September 2012 21:56

Ich kenne nur 2 Sonderrahmen für die NVA die neben ihrer Farbe auch nur die Halter für die Einzelsitze haben und nicht ohne weiteres auf Sitzbank umgerüstet werden können. Das sind die Rahmen der beiden TS 250 A-Typen. Die ES/A-Varianten hatten von Haus aus zusätzlich die Aufnahmen für die Einzelsitze und die ETZ 250 A aufschraubbare Adapter für die Einzelsitze und rahmenseitig auch die Aufnahme für die Sitzbank. Zusätzliche Verstärkungen haben A-Rahmen nicht erhalten.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Fragen zum NVA Rahmen

Beitragvon alexander » 23. September 2012 08:50

/A, ETZ und Gespannrahmen halte ich fuer fraglich.
Vom Werk so geliefert?
Eher vom Bedarfstraeger ein Gespann umlackiert.
Oder, zwecks Werterhoehung, von einem spaeteren Eigner oliviert. (wahrscheinlich, denn Gespann /A´ s gabs niht so viele.)

Rauskriegen kann man das nur ueber den Originalbrief oder evtl. Anfrage bei einem von Wimmers Restangestellten (so DIESE Daten noch vorhanden). Spezielle Rahmennummern wurden meines Wissens fuer /A` s nicht reserviert gehalten.

Ansonsten identische Rahmen bis auf die Einzelsitzrahmenbefestigungspunkte.
Die Spezifizierung erfolgte ueber Anbau-/ Zubehoerteile.
Aufgrund dessen hatten die /A` s auch eine hoehere Gesamtmasse ( 2 Soldaten mit Ausruestung; 370 od. 380 kg), die sich aber meist in Westbriefen nicht wiederfindet, bei der Umbriefung mangels vor Ort vorhandenem Datenblatt nicht eingetragen wurde.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Fragen zum NVA Rahmen

Beitragvon sst 350 » 23. September 2012 20:26

Ich habe ein ETZ 250-1983 Polizeigespann,letzter eingetragener Halter VP Wernigerode -mit Kaufvertag der VP -der einzige
Unterschied zur zivilen Ausführung ist die Farbe - olivgrün auf dem ganzen Gespann bis auf die Beschriftung - nix verstärkt
oder so.......

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: Fragen zum NVA Rahmen

Beitragvon haenker » 4. Oktober 2012 22:40

alexander hat geschrieben:Ansonsten identische Rahmen bis auf die Einzelsitzrahmenbefestigungspunkte.
Die Spezifizierung erfolgte ueber Anbau-/ Zubehoerteile.
Aufgrund dessen hatten die /A` s auch eine hoehere Gesamtmasse ( 2 Soldaten mit Ausruestung; 370 od. 380 kg), die sich aber meist in Westbriefen nicht wiederfindet, bei der Umbriefung mangels vor Ort vorhandenem Datenblatt nicht eingetragen wurde.


390 kg sogar laut meinem Typenschild! ;)

Fuhrpark: MZ ES 250/2A Baujahr 1979??
haenker

 
Beiträge: 46
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 7. September 2012 00:51
Wohnort: Nähe Eisenach
Alter: 38

Re: Fragen zum NVA Rahmen

Beitragvon rotti » 5. Oktober 2012 06:47

sst 350 hat geschrieben:Ich habe ein ETZ 250-1983 Polizeigespann,letzter eingetragener Halter VP Wernigerode -mit Kaufvertag der VP -der einzige
Unterschied zur zivilen Ausführung ist die Farbe - olivgrün auf dem ganzen Gespann bis auf die Beschriftung - nix verstärkt
oder so.......



mein etz-gespann stammt auch von der volkspolizei, das steht sogar im westbrief. die ist billiard grün aber sonst alles wie beim standard gespann.

mein ex-chef (richtig rote socke genau wie seine frau die heute noch ungern in den "westen" fährt) aus der lehre und damals hohes tier in marienborn erzählte auch immer das sie gespanne bei der nva hatten. zt. mit lastenboot wegen der hunde. das konnte mein opa auch bestätigen.
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste