Seite 1 von 2

Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 11:39
von mzkay
Hi Leute,
wer kann mir in oder um Sachsen einen Schweiser empfehlen, welcher das Rohr für den Schwinglagerbolzen wechseln kann.
Wenn es ein normaler Rahmen gewesen wäre, dann würde ich ihn in den Schrott geben. Der Gespannrahmen is mir aber zu schade.

Da der Schwingenlagerbolzen restlos fest war, habe ich ihn an den Übergängen von Schwinge zum Rahmen sauber durchgeflext. Dabei zeigte sich nun, dass das Rohr unter den Motorschuhen weggegammelt ist.

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 11:40
von ETZChris
flex doch stattdessen den gespannanschluss ab und schweiß ihn an einen normalen rahmen an.

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 12:29
von Arni25
Schweißarbeiten am Rahmen sind verboten!
Das was Du beschreibst ist nun auch kein nebensächlicher Kram wie Fußrasten oder Auspuffhalter sondern schon recht kriminell. Ofiziell wird da niemand seinen Namen für hergeben wenn das Fahrzeug danach wieder im öffentlichen Strassenverkehr bewegt werden soll.

Wenn Du es trotzdem machen solltest, dann würde ich keinen weiteren Ton darüber öffentlich verlieren.

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 12:33
von Spitz
Hm hm,
kann aber nicht ein Karosseriebaumeister sowas zambruzeln?

Die gibt es doch in jeder Stadt. Frage da mal nach.

Spitz

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 12:40
von Arni25
Karosseriebauer können Bleche in Form bringen und mit Schutzgas zusammenpunkten - aber nicht sowas.

Anwendungsbereiche die vergleichbar mit dieser Schweißung sind findet man eher im Stahlbau oder Rohrleitungsbau.

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 12:48
von Spitz
Ach so, danke Arni.

Hast natürlich Recht mit deinen Zulassungsbedenken aber irgendwer hat das Teil ja auch mal zamgebrannt und so sollte es auch heute noch jemand ordentlich und zulassungsgenehm können.

Hm, ich kann es kleben :shock: :shock: :shock:

Aber da erleidet der Tüvi sicher nen Kollaps. :wink:

Spitz

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 12:53
von ETZChris
Arni25 hat geschrieben:Schweißarbeiten am Rahmen sind verboten!


und das von dir ;)

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 12:58
von Arni25
Ja, irgendwer hat das auch mal zusammengebraten im Werk.

Neues Material und unter besten Bedingungen. Auch Stahl altert. Er spricht hier von einer höchst dynamisch beanspruchten Stelle die die Schwinge am Rahmen hält und den SW am Mopped.....

Spitz hat geschrieben: sollte es auch heute noch jemand ordentlich und zulassungsgenehm können.


Das wage ich sehr zu bezweifeln. Sobald irgendwer offiziell erfährt das dort geschweißt wurde wird wohl jeder Prüfer die Plakette verweigern. :|

ETZChris hat geschrieben:und das von dir ;)


:ja: Dort würde ich mich nicht trauen. Auch hätte ich erhebliche Zweifel das das Rohr nach dem schweißen 100% passt.
Stahl zieht nach dem Schweißen und dann stünde die Schwinge schief....

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 13:01
von Nordlicht
hoffentlich ließt Mecki das nicht :mrgreen:

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 13:09
von Dorni
Naja, ich sage mal, dafür müsste ja das alte Rohr vollständig ausgebohrt und ein neues eingestetzt werden. Nur mal eben die Stumpen ansetzen ist nicht. Halten würde es aber vielleicht, da ja der Schwingenbolzen sehr viel Energie aufnimmt. Ich würde den Rahmen trotzdem wegwerfen. Aufwand und Nutzen gegenübergestellt wären es für mich nicht wirklich wert. Gespannrahmen gibt es immer mal wieder.

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 13:15
von Spitz
Ja Dorni, klingt vernünftig. :top: :top:

Spitz

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 13:19
von ETZChris
Arni25 hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:und das von dir ;)


:ja: Dort würde ich mich nicht trauen. Auch hätte ich erhebliche Zweifel das das Rohr nach dem schweißen 100% passt.
Stahl zieht nach dem Schweißen und dann stünde die Schwinge schief....


deshalb auch meine idee, den SW anschluss umzuschweißen :ja:
da kann deutlich weniger schiefgehen.

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 13:24
von Arni25
Macht die Sache aber auch nicht wirklich besser....

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 13:47
von Klaus P.
Und auch den obigen in der Mitte rausflexen.
Den kann man auch brauchen, wenn er auf der Drehmaschine passend gemacht wird

Gruß Klaus

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 13:52
von ES_Schaki
Wenn man schon brät und flext :idea: könnte man den Altrahmen - Gespannanschluß grosszügig mit Rahmenkasten abflexen um daraus eine "Gespannanschlußschelle" zu gabasteln.
Kammanatürlich auch gleich kaufen...
Bliebe noch das Solorahmenproblem ohne Gespannzulassung.....

Gruß Ingo

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 13:54
von Der Bruder
Nordlicht hat geschrieben:hoffentlich ließt Mecki das nicht :mrgreen:

:rofl: :rofl:

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 15:45
von Saxonia
am Rahmen schweißen is verboten :lach:

sicher......


die Rahmenschweißpässe jibbtet ja nur aufn Jahrmarkt anner Losbude :kotz:

alles wird gut...

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 15:49
von smokiebrandy
... ich denke mal auch mit entsprechender Berechtigung dürfen nur vom Hersteller ausdrücklich freigegebene Schweissarbeiten durchgeführt werden, wie zum Beispiel der Lenkeranschlag...ansonsten gilt das Verbot des Herstellers... und jemand der die entsprechende Berechtigung besitzt wird einen Teufel tun seinen Namen unter eine nicht genehmigte Arbeit zu setzen ...

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 15:53
von mzkay
Danke erst mal für die Komentare.
Meine Gedanken gingen natürlich auch schon Richtung Legalität. Vorerst wollte ich aber eben die Machbarkeit eruieren.
So dachte ich, dass man über die Lochkreise am Rahmen zusätzlich Bleche anbringt, um dem neuen Lagerrohr mehr Halt zu bieten.

ich mach mal nen Bild

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 15:56
von ETZeStefan
ETZChris hat geschrieben:flex doch stattdessen den gespannanschluss ab und schweiß ihn an einen normalen rahmen an.


genau so würde ich es auch machen :ja:

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 16:09
von mzkay
hier mal ein Bild
IMG_3344.JPG


die andere Seite sieht nahezu unversert aus - bin schon am überlegen, ob ich einfach das schlechte Stück wegfeile und einfach ein Distancestück beilege

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 16:15
von Lorchen
Offtopic:
Zuerst dachte ich, das ist ein Modell aus Holz. :oops: Ist das Kunst oder kann das weg? :twisted:


Kay, so wie das aussieht, da ist der Rahmen doch wirklich hin. Hau das auf den Schrott.

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 16:17
von Arni25
mzkay hat geschrieben: legalität


Schließt sich bei Deinem Vorhaben eigentlich von vornerein aus. :|

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 16:20
von Spitz
Kuck mal hier:

ebay: Artikelnummer: 150911125229

...vielleicht kannst du ja den kaufen und das oben gezeigte Teil in´s Museum stellen...

Spitz

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 16:21
von mzkay
Lorchen hat geschrieben:
Offtopic:
Zuerst dachte ich, das ist ein Modell aus Holz. :oops: Ist das Kunst oder kann das weg? :twisted:


Kay, so wie das aussieht, da ist der Rahmen doch wirklich hin. Hau das auf den Schrott.

hab erst kürzlich dafür 100 Euro hingelgt - toll

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 16:21
von Maddin1
Kay, der Rahmen hat es hinter sich, der ist durch.

Nehme mal einen mittelgroßen Schraubendreher und versuche einmal in das Kastenprofil zu hacken, ich denke mal vor dem Bolzen kommst du schon durch. Der ist ja sowas von verrostet und vernarbt, ich bin ja auch recht schmerzfrei, aber der ist nunmal schrott.

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 16:27
von Klaus P.
Wenn der Anschlußkasten auch so aussieht, dann brauchst du den auch nicht abtrennen.
Die Kasten gibt es noch in neu.

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 16:27
von Saxonia
mzkay hat geschrieben:hier mal ein Bild
IMG_3344.JPG


die andere Seite sieht nahezu unversert aus - bin schon am überlegen, ob ich einfach das schlechte Stück wegfeile und einfach ein Distancestück beilege



:shock:

das sah ja selbst bei meiner Kolchosen MZ besser aus :!:

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 16:28
von Klaus P.
Batteriesäure drüber gelaufen?

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 16:29
von mzkay
Klaus P. hat geschrieben:Wenn der Anschlußkasten auch so aussieht, dann brauchst du den auch nicht abtrennen.
Die Kasten gibt es noch in neu.

der Rahmen sieht nur in diesem Bereich so grottig aus - ist wahrscheinlich ordentlich Batteriesäure drüber gelaufen

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 17:51
von Der Bruder
mzkay hat geschrieben:hier mal ein Bild
IMG_3344.JPG


die andere Seite sieht nahezu unversert aus - bin schon am überlegen, ob ich einfach das schlechte Stück wegfeile und einfach ein Distancestück beilege

Oh je, der iss hin

Bau aus dem oberen Bolzen nen Schraubstück für nen Solorahmen
Rette vieleicht die Obere Geschweißte aufnahme,und such die Schlagzahlen raus...

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 18:20
von Hardi
mzkay hat geschrieben:hier mal ein Bild
IMG_3344.JPG


die andere Seite sieht nahezu unversert aus - bin schon am überlegen, ob ich einfach das schlechte Stück wegfeile und einfach ein Distancestück beilege



Ach du scheisse :shock: :shock:

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 18:22
von ETZeStefan
Der Bruder hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:hier mal ein Bild
IMG_3344.JPG


die andere Seite sieht nahezu unversert aus - bin schon am überlegen, ob ich einfach das schlechte Stück wegfeile und einfach ein Distancestück beilege

Oh je, der iss hin

Bau aus dem oberen Bolzen nen Schraubstück für nen Solorahmen
Rette vieleicht die Obere Geschweißte aufnahme,und such die Schlagzahlen raus...

:gut:

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 18:25
von Arni25
Denke die Frage in der Überschrift ist eindeutig mit "Nein" zu beantworten.

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 18:41
von Stephan
Saxonia hat geschrieben:am Rahmen schweißen is verboten :lach:

sicher......


die Rahmenschweißpässe jibbtet ja nur aufn Jahrmarkt anner Losbude :kotz:

alles wird gut...


Klar kann man mit der entsprechenden Berechtigun an Rahmen schweißen. Allerdings wird man dann quasi zum "Hersteller" und die aktuellen Zulassungsregularien gelten.

Kay, wie schon beschrieben, die Gespannteile des Rahmens sichern und den Rest weg. Ich würde auch denken, dass an der Stelle auch ein gewisser Verzug durch das Schweißen in den Rahmen kommt.

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 19:01
von mzkay
Danke nochmal für die hinweise.

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 19:36
von longa
Das Herbstlaub passt schön zu dem Baumstumpf :shock: ,aber warum hast du den Ast abgesägt ??? :oops: :respekt:

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 20:08
von Norbert
longa hat geschrieben:Das Herbstlaub passt schön zu dem Baumstumpf :shock: ,aber warum hast du den Ast abgesägt ??? :oops: :respekt:



Das war auch mein erster Gedanke...

das Teil kann nur noch thermisch recyclet werden, ab in den Stahlkonverter damit!

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 21:00
von Thor555
Arni25 hat geschrieben:Schweißarbeiten am Rahmen sind verboten!


was zu belegen wäre, also ich und auch meine tüvprüfstelle wissen von sollch einem verbot nix.

hab auch schon die schweller aus dem selbsttragenden micrarahmen raus geholt und neue schweller eingesetzt/schweißt mit segen vom tüv und ohne beanstandung.
wichtig bei sowas ist nur, dass die originalkonstruktion nicht verändert wird, wer also ein exakt gleiches rohr wie original einschweißt und die konstruktion nicht verändert bekommt da auch keine probleme.

am gezeigten rahmen würde ich aber auch nichts mehr schweißen, hielt das auf dem bild zuerst für ne sandburg statt n rahmen.

wenn man da das blech zum schweißen blank macht, ist vom rahmen wahrscheinlich nicht mehr als material in folienstärke übrig.

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 21:04
von Arni25
Thor555 hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:Schweißarbeiten am Rahmen sind verboten!


was zu belegen wäre, also ich und auch meine tüvprüfstelle wissen von sollch einem verbot nix.


Auf die Schnelle: http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 09:41
von vitolo
Solche Arbeiten sind in der Regel eine Grauzone,denke mal wen das vernünftig gemacht ist bekommt da kein Prüfer was mit.

Hatte mal ein VW Bully dem seine vordere Achse war innen raus verrostet, da habe ich eine brauchbare geholt da war aber da hat Blech vom Bremskraftverstärker gefehlt und ich habe es von der alten ab geflext und an die andere Achse dran gebraten und die Achse Lackiert.

Der TÜV hat nix geblickt und die Plakette war gebongt.

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 09:49
von biebsch666
Isses `ne 250-er ETZ?
Wenn ja, dann hätte noch `nen 82-er Gespannrahmen mit Brief liegen.
Bei Bedarf PN.

Gruss vom Biebsch

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 11:57
von mecki
Egal ob verboten oder nicht, wenn der Thor an einem MZ-ETZ Rahmen schweissmäßig die Hand anlegt, ist der dann um Welten besser denn das Orginal.

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 13:22
von Hubert
Das sehe ich genau so. Ich selbst hätte da auch kein Problem mit, und ich habe auch schon diverse Halter an verschiedenen Motorrädern erneuert. Hubert

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 16:14
von Saxonia
hach wäre es nur 1866 anders gekommen.....

dieses Gewäsch ist fast noch schlimmer als du darfst nichts ins Ausland zum lackieren,chromen oder sonstwas bringen....


immer fein den teutschen Michel rauskehren

:kotz:

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 19:41
von Stephan
Saxonia hat geschrieben:hach wäre es nur 1866 anders gekommen.....

dieses Gewäsch ist fast noch schlimmer als du darfst nichts ins Ausland zum lackieren,chromen oder sonstwas bringen....


immer fein den teutschen Michel rauskehren

:kotz:


Denk mal über dein "Gewäsch", was du da gerade von dir gegeben hast, nach.

Es gibt nun mal Regeln und Bestimmungen. Ob man sich nun immer an alles hält, ist jedem einzelnen überlassen. :wink:

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 19:59
von Arni25
So sieht das aus Stefan!

Es gibt Regeln die machen Sinn und es gibt welche die machen weniger Sinn.
Bratet nur ruhig alle mit Halbwissen an tragenden Fahrzeugteilen rum und ermuntert andere es euch nachzutun, sowiso alles nur Gängelei der Behörden und der deutschen Gründlichkeit ohne Sinn!

SPOILER:
Die paar wenigen Ausnahmen die wirklich wissen was sie tun und es auch handwerklich drauf haben mal ausgenommen.



Wenn die Reifen abgefahren sind schneidet einfach das Profil mit der Flex nach. Diejenigen die euch dann nen Vogel zeigen sind sowiso nur Michel und Bedenkenträger. So ein Gewäsch hier immer.... :intrigant:

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 20:03
von Saxonia
'denk mal drüber nach'

habe ich - schätze mal den Anteil der Maschinen die Historisches Kulturgut sind und illegal geschweißt wurden und den Anteil derer die es nicht sind....

ich würde sagen speziell bei den Vorkriegsmaschinen machen die illegal geschweißten einen Anteil von 80-85% aus

Bei Harley,Indian,BMW und Zündapp würde ich sagen 90-95%


nur weils alle machen wirds nicht legal...jaja


nur weil alle 'Määäähh' machen muss ichs nicht ebenfalls so halten.....


Wir reden hier über unwiederbringliche Fahrzeugteile nicht über Verschleißteile :roll:

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 20:13
von Gespann Willi
Gude Ihr Leud
Ich oute mich auch mal als jemand der in den 80ern an seinem R25 Chopper rumgschweist hat.
Ich bin nicht in die Hölle gekommen und auch der TÜV hat nichts dagegen gehabt,weil nicht gemerkt.
Die Nähte waren aber genauso gut wie die originalen.Und das ist wie Arni schrieb der springende Punkt.
Heut würde ich das auch nicht mehr machen weil fehlende Übung.

Re: Gespannrahmen retten?

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 20:17
von Saxonia
Bild

Bild

Bild

sicherlich wird den keiner schweißen sondern einfach inne Tonne kloppen

:lach:


is gut ich habe herzlich gelacht - genug für heut