Frage zur ES 250/2 Lenkerbefestigung und Motoraufhängung

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Frage zur ES 250/2 Lenkerbefestigung und Motoraufhängung

Beitragvon MZReuter » 9. Oktober 2012 07:37

Moin,

ich war am 3. Oktober auf der Augustusburg zum Oldtimertreffen. Dort habe ich wieder unvernünftigerweise zugeschlagen und mir eine MZ ES 250/2 in Teilen gekauft. Ich möchte sie als Geländemaschine umbauen, da sie schon über den hohen Lenker verfügt. Es ist auch ein Zylinderkopf mit zwei Zündkerzen montiert. Bilder folgen bald. Ich habe jetzt schon alle Teile lackiert und möchte sie zusammenbauen.

Da ich keine Literatur oder Teilelisten habe, nun meine Fragen an Euch:

1. Wie ist der Motor unten aufgehangen? Hat jemand Schnittzeichnungen oder Detailbilder oder kann mir einen Link senden?
2. Wie wird der Lenker montiert, ist in dem Schwingenrohr ein Gewinde für die Lenkungsdämpferschraube vorhanden?(da steckt bei mir was drin-abgebrochene Schraube?) Wie ist die Reihenfolge?

Den Rest bekomme ich sicherlich hin, bis bald und vielen Dank schon mal.

MFG Christoph

Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann
MZReuter

 
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Registriert: 2. September 2008 17:07
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46

Re: Frage zur ES 250/2 Lenkerbefestigung und Motoraufhängung

Beitragvon Guesi » 9. Oktober 2012 07:56

Guck mal bei www.miraculis.de, da findest du nen Ersatzteilkatalog für die ES 250/2 mit schönen Bildern drin :-)
Das dürfte weiterhelfen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5470
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Frage zur ES 250/2 Lenkerbefestigung und Motoraufhängung

Beitragvon Luse » 9. Oktober 2012 08:17

Hallo Christoph,
hier ist ein Photo von der unteren Motoraufhängung.
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: Frage zur ES 250/2 Lenkerbefestigung und Motoraufhängung

Beitragvon Lorchen » 9. Oktober 2012 08:22

Lenker:
Es gibt zwei verschiedene Ausführungen.
1. oben im Lenkrohr ist mittig ein Gewindestück für das große Stellrad eingeschweißt. Die dazugehörige Ringmutter, die man mit dem Krümmerschlüssel (Hakenschlüssel) bewegt, ist dann ein offener Ring.
2. Das Lenkrohr ist hohl. Die Ringmutter ist oben geschlossen und hat mittig ein Gewinde für das große Stellrad.
Das heißt, Ausführung 1 und 2 ist nicht mischbar.

Hier mal eine Detailaufnahme von dem ganzen Reibungsdämpfer:

Bild

Bild

Motoraufhängung mittels Quertraverse und zwei Silentblöcken. Der kleine Notgummi, der auf der rechten Halterung am Rahmen eingesteckt ist, ist übrigens dasselbe wie der Kickstarteranschlaggummi.

Bild

Bild

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Frage zur ES 250/2 Lenkerbefestigung und Motoraufhängung

Beitragvon MZReuter » 9. Oktober 2012 14:42

Moin,

vielen Dank für eure schnellen Antworten und die super Fotos. Jetzt kriege ich das hin!

Habe heute die restlichen teile lackiert und werde nächste Woche mal hier Fotos reinstellen, wenn sie auf eigenen Beinen steht.

MFG Christoph

Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann
MZReuter

 
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Registriert: 2. September 2008 17:07
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste