Seite 1 von 1

Hauptständer ES 250/2 bzw. 175/2 Farbgebung

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012 15:30
von TS Paul
Hallo liebe Leidensgenossen,
Ich stehe gerade in der Werkstatt und frage mich ob der Hauptständer der o.g. Modelle in Fahrzeugfarbe oder einfach nur schwarz lackiert war. Die bildersuche ergab auch kein ergebniss.
Der vollständigkeitshalber: Mz ES 175/2 bj. 1972.

Grüße, Paul

Re: Hauptständer ES 250/2 bzw. 175/2 Farbgebung

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012 15:33
von Christof
In Rahmenfarbe. Also entweder hellblau, olive oder schwarz. Gleiches gilt für Schwingen, Fussrastenträger, Auspuffstrebe, Lenkerabdeckung und Bremshebel.

Re: Hauptständer ES 250/2 bzw. 175/2 Farbgebung

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012 15:36
von TS Paul
Danke Christof, hab ich mir auch fast gedacht. Mich verwirrte nur das ich an dem Hauptständer keinen krümmel Blau gefunden habe.

Grüße, Paul

Re: Hauptständer ES 250/2 bzw. 175/2 Farbgebung

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012 17:15
von Lorchen
Dann ist der mal getauscht worden. :ja:

Re: Hauptständer ES 250/2 bzw. 175/2 Farbgebung

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012 20:49
von Wartburg 311 QP
Wo wir gerade bei den Farben sind: gibt es Zahlen, wieviel jeweils von jeder Farbe hergestellt/zugelassen wurden ?

Solo /2 in Schwarz-Weiss sollen doch recht selten sein (?).

Re: Hauptständer ES 250/2 bzw. 175/2 Farbgebung

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012 20:54
von Lorchen
Mir scheint, schwarz/weiß ist gerade die häufigste Kombination, quasi die Bauernfarbe.

Re: Hauptständer ES 250/2 bzw. 175/2 Farbgebung

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012 21:00
von TS Paul
Lorchen hat geschrieben:Mir scheint, schwarz/weiß ist gerade die häufigste Kombination, quasi die Bauernfarbe.

Und genau deswegen bin ich froh das im DDR Brief Blau - Weiß steht :wink:

Grüße, Paul

Re: Hauptständer ES 250/2 bzw. 175/2 Farbgebung

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012 21:11
von Wartburg 311 QP
Lorchen hat geschrieben:Mir scheint, schwarz/weiß ist gerade die häufigste Kombination, quasi die Bauernfarbe.


Nee, äh, äh, definitiv nicht. In Augustusburg waren die Solo ES auch alle Blau/Weiss und nur wenige Gespanne Schwarz/Weiss. Bei den kleinen gibts öfters S/W Maschinen aber bei den Großen :?:

Re: Hauptständer ES 250/2 bzw. 175/2 Farbgebung

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2012 06:41
von Lorchen
Waren die Schweine auf der Burg auch noch im Originallack? So manche schwarz/weiße ES ist sicher mal bunt lackiert worden, weil es attraktiver ist.

Re: Hauptständer ES 250/2 bzw. 175/2 Farbgebung

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2012 07:53
von Basti28
denke die seltenste Farbe bei der ES /2 war rot/sw der Deluxe

Re: Hauptständer ES 250/2 bzw. 175/2 Farbgebung

BeitragVerfasst: 2. November 2012 21:30
von Christof
Ich bin für Olive/Beige. Die Farbe gab es offiziell nur 1 Jahr lang!

Re: Hauptständer ES 250/2 bzw. 175/2 Farbgebung

BeitragVerfasst: 3. November 2012 09:24
von Lorchen
Schneckchen, die Apparatur ist bereits blau lackiert.