Seite 1 von 1

ETS-Tank auf TS-Rahmen

BeitragVerfasst: 11. November 2012 09:27
von eichy
Moschee, Frage:
ETS-Tank auf TS-Rahmen:
Geht das? der ETS Tank ist ja komplett anders, hat das schon mal jemand versucht?
Wie sieht das aus?
Position vom Benzinhahn ändern?
Bilder?

-- Hinzugefügt: 11. Nov 2012 09:32 --

Die SuFu hat nix gefunden aber Google....
Einen Tread hier. Danke, wer noch was weiss gerne posten.

Re: ETS-Tank auf TS-Rahmen

BeitragVerfasst: 11. November 2012 09:42
von TS-Jens
Offtopic:
eichy hat geschrieben:Wie sieht das aus?


Wahrscheinlich ähnlich schrecklich wie auf der ETS :versteck:

Re: ETS-Tank auf TS-Rahmen

BeitragVerfasst: 11. November 2012 10:24
von es-etz-walze
Hab ich daheim. Ich Schick dir später fotos

-- Hinzugefügt: 11. November 2012 14:03 --

IMG_0569.jpg
IMG_0570.jpg


moin,eins vorn weg,ich hab das ding so wie es ist gekauft---für schwindelerregende 25€...zum glück waren noch 2 DDR-Brötchenkisten voll mit ersatzteile :wink: :wink: :wink:

wie auf den fotos zu sehen ist,wurden neue halterungen für die sitzbank angeschweisst. ca 4-5cm nach hinten versetzt. die sitzbank habt originale befestigungspunkte-unverändert. mit dem benzinhahn müsste gehen, der wurde nicht umgeschweisst. was ich nicht weiss,ob die hintere befestigung am rahmen,-oder am tank geändert wurde.(zum messen müsste ich 1600km auto fahren,800hin-800zurück :wink: :wink: :wink: )

mit einem flachen lenker wirds sicher unbequem...

Re: ETS-Tank auf TS-Rahmen

BeitragVerfasst: 11. November 2012 16:21
von eichy
Danke erstmal. Der Tank, den ich in der Bucht beobachte, ist inzwischen auch über meine persönliche, finanzelle "Schallmauer" gestoßen.
Vielleicht lass ich alles wie es ist und bunker ein paar Liter im Reservekanister.

Re: ETS-Tank auf TS-Rahmen

BeitragVerfasst: 11. November 2012 16:30
von TS Jens
Hallo

Diesen Umbau hatte ich auch mal vor gehabt. Vor langer Zeit. Ich glaube beim TS Rahmen mußten die Rohrstükchen wo der Tank aufgeschoben wird, abgeschnitten werden und etwas höher wieder angescheißt werden. Weil sonst der Tank schief wäre.
Und beim ETS Tank mußten die hinteren Aufnahmen abgeschnitten und versetzt werden.

Es war zuviel Arbeit deshalb habe ich dieses Projekt nicht umgesetzt.

Gruß Jens

Re: ETS-Tank auf TS-Rahmen

BeitragVerfasst: 11. November 2012 16:31
von Svidhurr
eichy hat geschrieben:Danke erstmal. Der Tank, den ich in der Bucht beobachte, ist inzwischen auch über meine persönliche, finanzelle "Schallmauer" gestoßen.
Vielleicht lass ich alles wie es ist und bunker ein paar Liter im Reservekanister.


Ein Kanisterträger und 5 L Kanister, so habe ich meine Reichweite erhöht :wink:

Kanisterträger für TS

Leider haben die nur noch Packtaschenträger für die ETZ da :roll:

Re: ETS-Tank auf TS-Rahmen

BeitragVerfasst: 11. November 2012 19:52
von eichy
Ich hab 5Liter zurzeit in einem stino. Kanister dabei.
Aber es tut sich was: Auf der Hinfahrt nach Holzthaleben hats Wintergespann mit ausgenudelten BVF 20N-5 10 Liter genommen. Auf der Ausfahrt mit dem Südhessengeschwader nur 6,1. Mit BVF 20N3, Sparvergaser.
Naja, andere Fahrweise, weniger Gepäck (von der Gasheizung mal abgesehen) So ein ETS Tank sieht schon cool aus.
Aber brauchen tu ich ihn nicht. Mein Tank den ich in der Bucht beobachte ist bei über 80 Ois und da bin ich nicht bei.
'N fuffi evtl. Aber mehr nicht. Da werden einige lachen, mir egal, mehr geb ich nicht.

Re: ETS-Tank auf TS-Rahmen

BeitragVerfasst: 11. November 2012 21:21
von TS-Schluze
- Der Tank müsste im hinteren Bereich geändert werden damit er nicht auf dem Rahmen (Beiwagenquerrohr, oder wie immer dieses Teil heist) aufsitzt.
- Die hinteren Halterungen müssen angepasst werden.
- Das Benzienhuhn müsste nach vorn versetzt werden.
- Die vorderen Halterungen des Rahmens können nicht genutzt werden, weil der Tank sonst nach vorn "hängt".
- Beim meinem Tank sind unten M8 Muttern hart
angelötet, für die ich eine Halterung gebastelt habe die am Rahmen verschraubt ist.