Seite 1 von 1
Federn der Telegabel ETS 250

Verfasst:
12. November 2012 18:06
von EmmZett
Hallo zusammen,
Jetzt bin Ich mit dem Projekt meine 2/5 er Ets wieder "On The Road" zu bringen ein ganzes Stückchen vorrangekommen aber stehe schonwieder vor dem nächsten Problem:
Die Orig. außenliegenden Federn der Telegabel sind nicht gleichmäßig gewickelt d.h. ein Ende ist etwas grober und das andere Ende etwas feiner gewickelt.
Nun meine Frage: Welches Ende der Feder muß wierum auf das Führungsrohr geschoben werden ?
MfG
Re: Federn der Telegabel ETS 250

Verfasst:
12. November 2012 18:16
von tony-beloni
laut ersatzteilliste kommt das ende mit den feineren windungen nach unten.

Re: Federn der Telegabel ETS 250

Verfasst:
12. November 2012 19:01
von Klaus P.
5 € in die Forumskasse.
Re: Federn der Telegabel ETS 250

Verfasst:
12. November 2012 19:35
von tony-beloni
watt!? wie jetzt?
ach ja, weil die frage so leicht zu beantworten war......
also EmmZett ehrlich mal.
hier und
hier gibts lektüre für dich.
Re: Federn der Telegabel ETS 250

Verfasst:
12. November 2012 19:47
von biene&lu
pö

ich behaupte jetzt mal,das es wurscht ist ,wieherum die feder eingebaut wird....andere meinungen

Re: Federn der Telegabel ETS 250

Verfasst:
12. November 2012 20:22
von Klaus P.
Naja,die Zeichnung will uns ja was sagen.
Aber von der Physik her meine ich auch egal.
Hallo Robert!
Abr die Frage war ja nach der progressiven Wicklung und die ist ja zu erkennen.
Gruß Klaus
Re: Federn der Telegabel ETS 250

Verfasst:
12. November 2012 20:33
von der garst
Verschleiss-Abriebtechnisch ist es bei dieser Gabel besser mit den Windungen nach unten.
Mehr Windungen = mehr Anlagefläche = weniger Druck pro Fläche = weniger Reibung = weniger Abrieb des Chroms an der Empfindlichen Stelle über den Wedis.
Noch besser wären vermutlich Hülsen unter den Federn.
Re: Federn der Telegabel ETS 250

Verfasst:
12. November 2012 20:39
von Klaus P.
Gute Anlage der letzten Windungen, oben und unten und normal Glühen, Fläche anschleifen.
Das ist der Standart wie es sein soll.
Klaus
Re: Federn der Telegabel ETS 250

Verfasst:
12. November 2012 20:57
von biene&lu

was hab ich wieder angerichtet

Re: Federn der Telegabel ETS 250

Verfasst:
13. November 2012 08:45
von PLVI4
Bei progressiv gewickelten Federn kommen die engeren Windungen nach oben um die ungefederten Massen zu reduzieren.
Das ist der ganze Grund. Für die Wirkung ist es völlig ohne Belang.
Gruß René
Re: Federn der Telegabel ETS 250

Verfasst:
13. November 2012 09:05
von Dragonbeast
Bei meiner vor kurzem zerlegten ETS waren die engeren Wicklungen unten wie auf der Zeichnung. Glaube auch nicht das die Gabel zuvor schonmal auseinander war!?
Gruß Tobi
Re: Federn der Telegabel ETS 250

Verfasst:
13. November 2012 09:39
von Nordlicht
PLVI4 hat geschrieben:Bei progressiv gewickelten Federn kommen die engeren Windungen nach oben um die ungefederten Massen zu reduzieren.
Das ist der ganze Grund. Für die Wirkung ist es völlig ohne Belang.
Gruß René
so ist es.....
Re: Federn der Telegabel ETS 250

Verfasst:
13. November 2012 09:54
von der garst
Bei Federbeinen ist es tatsächlich in der Regel so. Aber ich denke es wird einen Grund haben warum man es damals genau anders rum machte.
Und da finde ich meine Erklärung höchst plausibel.
Re: Federn der Telegabel ETS 250

Verfasst:
13. November 2012 16:26
von biene&lu
ok einen hab ich noch...die engen windungen sind schwerer und müssen nach unten...im rennsport zählt jeder zentimeter in richtung zum schwerpunkt
